Frage von Andreas_Kiel:Hi,
täusche ich mich jetzt da oder ist diese Wahrnehmung richtig: auch mit Kabelanschluß wird die Bildqualität immer mieser?? Von DVB-T bin ich ja einiges an Artefaktbildung und "Bildschwenkgrieseln" gewohnt, aber in letzter Zeit fällt mir das verstärkt auch beim Kabelempfang auf!
Wir haben Sonntag abend beispielsweise "Hakan Nesser" (ARD) gesehen. In dunklen Szenen heftige Klötzchenbildung und teilweise sogar umkippende Farben. Sah ungefähr so aus wie mit Super-Duper-Extra-Very-Longplay aufgezeichnet, ganz ganz mies ...
Am Fernseher liegt es nicht, es hängen zwei dran mit identisch besch*ssener Darstellung. Bei ganz ruhigen Szenen ist das Bild absolut sauber ohne ein einziges Rauschepixelchen. Bei einigen Sendern ist das nicht so schlimm, aber grundsätzlich auch vorhanden.
Woran liegt das? Sparen die jetzt vermehrt Bandbreite?
BG
Andreas
Antwort von Anonymous:
Die öR haben ihre terristische analoge Bandbreite nicht verändert. Mit DVB-T wird aber noch überall rumexperimentiert, da sind die Encoder nocht nicht optimal. Kann sein, dass Dein Kabelanbieter das DVB-T-Signal einspeist.
Die öR sind sogenannte "must carry" Programme, heisst, die Kabelanbieter müssen die anbieten, und das kostenlos. Von zwei Bekannten in Berlin und Hamburg habe ich gehört, dass deren Kabelanbieter die öR vor Kurzem auf niedere Kanäle umgelegt haben. Die unteren Kanäle sind aus verschiedenen Gründen "empfindlichwer". Beide Bekannnte mussten z.T. ihre Anschlussdosen verändern, beide klagen auch über die Qualität.
Ist bei Dir in der letzten Zeit was in der Richtung passiert?
Antwort von Nightfly!:
Die neue Technik muss eben beherrscht werden können.
Und es muss nicht nur neue sondern auch gute Technik sein.
Aber die öR sind da scheinbar etwas konservativ und gemächlich.
TV-Streaming im Internet geht bei denen scheinbar nur bis zum Testbildclip. Zumindest habe ich hier bisher nur Sendepausen gesehen, während andere nationale und internationale Sender das volle Programm drauf haben.
Schade auch!
Gruß,
Nightfly.
Antwort von Andreas_Kiel:
Ist bei Dir in der letzten Zeit was in der Richtung passiert?
nee, eigentlich nicht. Irgendein nichtsnutziger Kanal kam noch dazu, aber ansonsten haben die anderen schon jahrelang ihre Plätze.
Bei einem Bekannten habe ich letztens den NDR via Satellit beobachten können, das schien mir eindeutig besser. Da könnte ich ja eine verstärkte Signalkompression verstehen, aber im Kabel????
Das sieht teilweise tatsächlich aus wie ein DVB-T-Signal ... halt Mist ...
BG
Andreas