Frage von kupfi_stanton:Hallo, habe unlängst mit meinem Mac eine DVD erstellen wollen. Einstellungen waren ganz normal "Beste Qualität, 4:3, Pal...".
Der DVD Rohling war ein Verbatim DVD + mit 8 fach Geschwindigkeit gebrannt.
Nun zu meinem Phänomen:
Wenn ich diese erstellte DVD in meinem Mac oder anderen PC abspiele, funktioniert diese DVD einwandfrei.
Gebe ich nun diese DVD in einen Phillips DVD Player, sind die Überblendungen zum Teil träge, ruckeln und es sieht einfach nicht gut aus. Auch bekomme ich im oberen Drittel vom Bildschirm immer eine Art Ruckeln und flackern bei Gegenlichtaufnahmen. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, an was dies alles liegen kann, und ich denke mir, dass hier vielleicht jemand weiss, woran das liegen könnte.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
LG kupfi_stanton
Antwort von Axel:
Salut,
gehen wir doch nach dem Ausschlußverfahren vor.
Wenn ich diese erstellte DVD in meinem Mac oder anderen PC abspiele, funktioniert diese DVD einwandfrei.
Ganz klar ist es also kein "
interessantes Problem bei DVD Authoring" und hat auch mit irgendwelchen Schnitt- oder DVD-Anwendungen nichts zu tun.
Der DVD Rohling war ein Verbatim DVD + mit 8 fach Geschwindigkeit gebrannt.
Ich gehe davon aus, du hast ein neues Superdrive 8 x. Dann ist wohl schonmal die Kompatibilität von Brenner und Rohling garantiert (meine Erfahrung ist: 8x Rohlinge nicht im 4x Brenner verwenden, umgekehrt wäre es kein Problem) . Auch die Marke Verbatim wird so häufig in in Apple verbauten Brennern (meist Pioneer) benutzt, daß es daran nicht liegen kann.
Liegt es an dem "
+"?
Früher hieß es mal, DVD-R minus sei für die meisten Stand-alone-Player besser. Ich brenne manchmal auch plus und finde keinen Unterschied.
Dennoch ist hier der Punkt. Dein DVD-Player ist
a) zu alt und ist wahrscheinlich gar nicht für DVD-/+R optimiert (auch wenn manche damit warben/werben. War besonders häufig bei Markengeräten der Fall).
b) die Laseroptik ist verschmutzt. Reinigungs-DVD kaufen und testen.
c) nach über zwei Jahren bei intensiver Nutzung läßt die Laserdiode nach. Das Signal wird zu schwach, und eine Fehlerkorrektur (die bei gebrannten immer nötig ist) kann nicht mehr vernünftig durchgeführt werden. Selbst 2 Jahre alte High-End Player mit phantastischer Signalverarbeitung können dann Gebrannte oft schlechter lesen als 35€ teure
neue Billigplayer.
Ob es sich lohnt, in Zukunft minus R zu kaufen? Ja, für ältere Player angeblich bekömmlicher.
Ich würde die DVD auf einem anderen, vorzugweise neuen, Player testen.
Ich wette, hier liegt der Hase im Pfeffer.