Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // HuffYUV doch nicht verlustfrei - Encodierungsprobleme



Frage von c.wuensch:


Hallo zusammen,

ich experimentiere seit ca. einer Woche mit dem (angeblich) verlustfreien HuffYUV-Codec, den ich zum Capturen und Schneiden meiner Videos nutzen will.

Inzwischen verzweifle ich fast an folgendem Phänomen:

- Zum Testen habe ich ein (per DVB-S aufgenommenes) Video mit dem Canopus ProCoder in das HuffYUV-Format umgewandelt.

- Das Ergebnis sah dem Original noch recht ähnlich.

- Nun aber habe ich das HuffYUV-Video nochmals mit exakt den gleichen Einstellungen in HuffYUV encodiert.

- Das Ergebnis sollte doch jetzt eigentlich bit für bit identisch sein...

- Ist es aber nicht!!! Bereits beim ersten Hinsehen scheint das Bild nach der 2. Codierung viel zu intensive (v.a. rötliche) Farben zu haben, und feine Details scheinen verloren gegangen zu sein.
Ein binärer Vergleich der beiden Dateien ergibt eine Ähnlichkeit von 0%!!!

Kann sich das jemand erklären???


Achja, hier sind noch meine bisherigen Ideen:

1.) Kann das vielleicht an irgendeiner Farbraumkonvertierung während der Transkodierung liegen?
-> Und wie kann man denn feststellen, welchen Farbraum ein Video hat?

2.) Der ProCoder zeigt für das Original-Video "interlaced, upper field first" an, und obwohl ich diese Einstellung auch für das Ziel eingestellt habe, wird das ausgegebene Video als "interlaced, lower field first" angegeben.
-> Wie kommt das denn zustande?

3.) Das Original MPEG-Video hat eine Auflösung von 786*576 Pixel (allerdings glaube ich, es hat eigentlich nur 720*576, wird aber beim Abspielen im Mediaplayer in die Breite gezogen), nach der Umwandlung hat es aber nur noch 720*576 Pixel.
-> Können denn bei HuffYUV-AVIs keine rechteckigen Pixel verwendet werden, oder gibt es eine andere Erklärung dafür?

4.) Hat es vielleicht irgendetwas mit dem ProCoder zu tun?
-> Und gibt es eine bessere (und wenn möglich kostenlose / nicht allzu teure) Alternative?


Ich würde mich riesig freuen, wenn mir damit jemand helfen könnte! Bin für jede Idee oder (Teil-)Erklärung dankbar!!!

Cu, Chris

Space


Antwort von Markus:

Für andere User, die das Thema auch interessiert:
Gleiche Frage im Videoforum (mit Antwort)

*edit am 09.06.06*
Im Videoforum wurde die Frage inzwischen seeeeeeehr ausgiebig abgehandelt. Das eigentliche Frage lautete: Wie capture ich VHS-Videos in guter Qualität. ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


MP4 in AVC-Datei verlustfrei remuxen?
MP4 Framerate verlustfrei verdoppeln?
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?
Verlustfrei exportieren, 5.1 K in 5.1 K möglich?
Kann Chat GPT Bilder besser verlustfrei komprimieren als PNG?
MP4 Video verlustfrei exportieren
Nach dem Trailer zu urteilen, könnte das doch was werden — Für Serien nicht Filme
Die Sony A7S III hat keine Hitzeprobleme -- oder möglicherweise doch?
Canon R6 oder doch Pana S1
Das waren doch mal Perspektiven!
Neuer 8K MFT Sensor von Sony - Doch für wen?
Wiesoo, corona ist doch vorbei!
Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
Sag ich doch...Fuji XT 4 beste Reisecam in ihrer Klasse
Alte Filme in neuem Glanze - daher sind die k-s eben doch wichtig
Nikon entwickelt auch keine DSLRs mehr - oder doch?
Nach dem Trailer zu urteilen, könnte das doch was werden — Für Games
Da gab es doch diesen Film...?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash