Frage von serik:Hej,
wir beginnen demnächst mit einem relativ langfristigen Projekt und wollten Euch fragen, ob Ihr einen analytischen Blick auf die Ausrüstungsliste werfen könnt.
Weil wir die Ausrüstung für mehrere Monate benötigen, werden wir sie kaufen. Das Budget dafür ist recht eng, wir versuchen aber das beste draus zu machen. Trotzdem ist es viel Geld, was für uns recht furchteinflößend ist. :) Ein paar weitere Meinungen dazu wären also sehr willkommen. Nicht, dass wir viel Geld für was falsches ausgeben...
Die meiste Zeit werden wir in einem Raum (praktisch ein Studio... nur ohne Studioeinrichtung *g*) drehen. Wir werden Dinge in Bewegung aufnehmen: Wasser, Früchte, ...
Zusätzlich werden wir einige Außenaufnahmen machen, hauptsächlich Wetter- oder Landschaftsaufnahmen.
Hier also, was wir dafür kaufen wollen:
Kamera: Panasonic HVX-200.
Wir haben uns vor allem aus zwei Gründen für diese Kamera entschieden: Sie kann 60p aufnehmen und gibt uns damit eine leichte Zeitlupe. Sie nimmt in DVCPROHD auf, wir müssen uns also nicht mit HDV-Artefakten quälen.
Speichermedium: Eine 16GB P2 Karte.
Eigentlich wollten wir einen 40GB Firestore, aber dann hat uns jemand gesagt, dass der kein DVCPROHD kann. *seufz* Der Firestore, der das kann, ist derzeit zu teuer für uns, daher bleibt scheinbar nur die P2 Karte als Wahl übrig. Oder hat noch jemand einen guten Vorschlag?
Stativ: Manfrotto Foto-Stativ.
Wir müssen die Kamera für einige Aufnahmen um 90° drehen, daher ein Fotostativ. Außerdem ist Manfrotto nicht so teuer. Es gibt da Stative, die 12kg tragen können, wir hoffen, dass das reicht. Außerdem können wir später einen Video-Kopf nachrüsten.
35mm Adapter: Brevis
Wir sind da noch sehr unsicher, aber wir sind sehr an dem Brevis 35mm Adapter interessiert. Scheinbar hat er eine bessere Lichtausbeute als andere Adapter, und wir können uns nicht viel Licht leisten.
Schnittplatz:
Wir neigen dazu, einen Dell-PC zu kaufen. Wahrscheinlich einen Core 2 Duo mit 1,86GHz und 2GB RAM. Soweit wir wissen, braucht man für DVCPROHD keine Killer-CPU. Dazu eine normale Festplatte. Ein RAID ist nicht nötig, oder? Als Monitor haben wir einen 24“ LCD mit 1920x1200 ausgesucht.
Als Betriebssystem dachten wir an Windows XP. Braucht man die Professional Variante? Die Dell-Webseite sagte überraschenderweise, dass die CPU nicht mit der Pro-Version kompatibel sei... das hat uns sehr verwundert. Vista haben wir verworfen, weil es nur unnötig Stress macht und uns keine Vorteile für unser Projekt bekannt sind.
Schnittsoftware: Adobe Creative Suite 3 Production Premium
Nichts gegen andere Schnittsysteme, aber wir kennen uns mit Adobe Produkten aus und werden auch viel mit After Effects machen.
Licht: ???
Ohje, das bereitet uns noch am meisten Kopfzerbrechen. Vielleicht ein kleines Lichtset mit zwei Flutern und einem Stufenlinser zwischen 600 und 1000 Watt? Dazu vielleicht noch ein günstiges Softbox-Set.
Wenn noch jemand eine Idee hat: Immer her damit. Wir suchen etwas um Objekte – nicht größer als ein Mensch – zu beleuchten und dafür nicht mehr als 2000 Euro auszugeben. Oder ist das einfach zu wenig? Jedenfalls sind wir für jeden Ratschlag dankbar.
Das wäre so ungefähr alles. Haben wir etwas vergssen? Passt irgendwas nicht zusammen? Wäre etwas anderes besser/günstiger/sicherer?
Generell fragen wir uns auch noch, wo wir das Zeug am besten kaufen sollen. Wir wohnen im Raum Stuttgart würden aber auch irgendwo anders bestellen. Hat jemand Empfehlungen? Und mit welchen Lieferzeiten müssen wir rechnen?
Jedenfalls tausend Dank an alle, die bis hierhin gelesen haben. :) Und auch schonmal tausend Dank an alle, die vielleicht sogar antworten. :)
Antwort von robbie:
Grundsätzlich ist deine Wunschliste ja eigentlich recht ok!
Hier noch einige Einwürfe:
Ton: vergessen aufschreiben oder nicht wichtig??? Ich empfehle gleich mal ein ME66, das passt gut zu der Ausrüstung!
Schnittplatz: Kann CS3 schon DVCPROHD?? Mit Plugin gehts, soweit ich weiß. Das musst du auch noch bedenken!
Licht: Ja, ein Lichtkoffer ist Pflicht. Vielleicht ein kleiner Arri?? ;)...
Kamera: Langfristiges Projekt und eine 16ner P2???? Da musst du ja immer eine Zwangspause zum Kopieren einlegen. Des is ja auch blöd. Unbedingt mindestens eine zweite! Sonst vergeht euch schnell der Spaß...
Kauf: Würde ich mich umhören was es bei dir für einen Systemausstatter in der Nähe gibt. Vorteil ist Service, Beratung, und du kannst, wenn du ein komplettes Equipment kaufst, dir noch einige Schmankerl rausholen, zB sagst du ihm du nimmst das alles, aber er muss dir eine zweite P2 dazugeben oder so...
Antwort von smooth-appeal:
Aurora Fusion Softbox - günstig, Dauerlichtbeständig, verschiene Bajonettadapter
Lichtkoffer entweder Arri, wie schon gesagt oder Hedler, Sachtler bzw. Ianiro
Oft brauch man weniger Licht als andere einem einreden wollen. Das HR-F rennt meistens mit 400w umher. Teils auch 800er und größer aber in den meisten Situationen bleibts bei 400w und das macht schon gut Licht. Mit zwei Leuchten seid ihr schon gut dabei. Drei sind optimal. Wichtig sind auch noch Filterfolien aber da ihr eine komplett Ausstattung wollt, empfehle ich euch sowieso einmal bei einem Produktionsausstatter vorbei zu schauen und eine hoffentlich umfassende Beratung zu genießen.
Anstatt der Pana würde ich lieber zu einer JVC greifen weil mir die Möglichkeit zum Schultern angenehmer wäre. Von der Bildqualität ist die HVX sogar scheinbar besser.
XP Professional benötigt ihr nicht. Das geht auch mit den anderen Varianten. Eventuell könntet ihr auch über einen Core Duo Laptop nachdenken. Zwischen 600 und 800 Euro gibt es für HDV Aufzeichnung bzw. Bearbeitung schon leistungsfähige Modelle und ihr wärt gleich mobil dabei. Würde ich mir in Anbetracht der P2 Karten wirklich überlegen.
Hoffe ich konnte euch ein bischen helfen.
Antwort von Anonymous:
Hi Serik,
eine gute Wahl...,
die HVX200 incl 2x16GB P2 Karten wird z.Zt. bei den Systemhäusern für 5.650.-€ + MwST. angeboten. (z.B.
www.dieterhallen.de)
Nimm noch ne 300Gb HD extern dazu für das tägl. backup.
Nur der Firestore 100 kann DVCpro HD file speichern mit der neuesten SW auch Varispeed und Einzelframes.
Ob du mit den fliegenden Früchten! und dem Wasser mit 50fps glücklich wirst? Sowas läuft nornalerweise nicht unter 500fps>. Wetter und Landschaftsaufnahmen sind mit der Einzelbildschaltung ok.
Im Studio solltest du schon etwas Licht aufbauen: bedenke die progr. HD-Chips haben nur F10/2000Lux und dann noch nen 35er Adapter...das wird eng.
Vielleicht schaust du mal nach den Leuchstoff-Lichtbänken aus dem Aktionshaus e....! Zusätzlich noch einen kleinen Lichtkoffer mit 3x100W dimmbar reicht aus.
Ich denke CS3 ist eine gute Wahl für DVCPRO HD/720-50P.
Hab ne Demo gesehen -war interessant. Natürlich WinXP und vergiss die Video HD-Karte nicht und den HD-Video Monitor. Also beim Schnittsystem solltest du noch investieren. Oder vielleicht doch FCP2 mit workaround?
Ich hoffe, du hast einen Auftrag für dein Projekt! Sonst kann es ins Auge geh'n.
Grüße Jürgen F.
Antwort von Anonymous:
Wenn du die Adobe CS3 Suite nimmst, dann kannst du doch mit OnLocation und Laptop direkt auf die Platte aufnehmen und hast auch gleich noch einen Kontrollmonitor.
Antwort von Anonymous:
Wie funktioniert das eigentlich? Über HDMI?
Antwort von robbie:
nein.... firewire...
Antwort von Anonymous:
Geht das mit der HV20 auch?
Antwort von Anonymous:
Wie funktioniert das eigentlich? Über HDMI?
Wenn du eine BlackMagic Karte hast, dann gehts auch über HDMI, das steht zumindest in der Bedienungsanleitung von OnLocation.
Antwort von PowerMac:
Hier wird ne Menge Quatsch verzapft.
Premiere CS3 kann kein DVCPROHD. Punkt. Nur mit einem 899 Euro teuren Plug-In. Und die HVX200 kann kein 60p. Punkt. Sie kann 50p. Das Foto-Stativ ist bei der Kamera sowas von ungeeignet. Du willst sparen? Dann beschwer dich nicht, wenn der Kopf umkippt oder das Ding auf den Boden fliegt. Ein Brevis? Warum das? Der Brevis ist nur soweit interessant, bis du sagst welche Optiken du dran verwenden willst. Der Brevis hat jedenfalls auch nicht die beste Auflösung. Foto-Stativ, keine Schwenks, HD-Kamera mit nicht allzu hoher Auflösung - wie passt das zusammen?
Wenn du Nahaufnahmen machen willst, reicht genauso Tele und das Ding ist vom Hintergrund isoliert. Bestellen würde ich MPEC.
Antwort von PowerMac:
(…) Oder vielleicht doch FCP2 mit workaround (…)
Workaround?!
Antwort von Axel:
FCP: Unterstützung von DVCProHD (ausdrücklich P2 Karten), HDV 24/25p seit 5.1.2, und, was ich in der Bedeutung noch nicht recht gecheckt habe, 32bit float rendering mit Grafikkarte und/oder CPU (heißt das,
diese Problematik brauche ich FCP-intern nicht zu fürchten?), für 1300 € und für 500€ als Upgrade. Da muss keiner neidisch auf Adobe schielen.
Antwort von serik:
Danke für die vielen Tipps. Hier mal einige Antworten:
Ton brauchen wir für das Projekt nicht. Darum kümmern wir uns dann erst wenn wir etwas anderes damit vorhaben. :-)
Wir haben gehofft mit Adobe OnLocation irgendwie das Material so konvertieren zu können, dass man damit in Premiere schneiden kann. Allerdings ist das alles ja erst seit kurzem erhätlich und wir wissen noch nicht viel darüber.
Ansonten müssen wir wohl Raylight kaufen. Das kostet aber glaube ich 199 USD und nicht 899 Euro.
Jürgen, hast du gesehen, wie der Workflow mit CS3 und DVCPRO HD funktioniert hat?
Zwei 16er ist wirklich eine gute Idee und haben wir so mal aufgenommen in unsere Liste.
Externe Festplatten für Backups hatten wir auch schon mehrere eingeplant - nur nicht ewähnt.
Eine Flächenleute haben wir jetzt auch noch eingeplant. Die fand ich beim letzten Dreh auch sehr hilfreich. :-)
Wir wollen mit dem Fotostaiv übrigens nicht sparen, sondern die Kamera 90 Grad kippen. Das geht eben soweit ich weiß nicht mit einem Videostativ. Wir haben auch deshlab gestern mit einem Manfrotto-Mann gesprochen, welcher uns einen Kopf gezeigt hat, der sehr brauchbar aussah.
Natürlich kann ich auch telig gehen und bekomme Tiefenunschärfe. Aber es ist eben nur telig möglich. Das grenzt kreative und räumliche Freiheiten stark ein. Vermutlich würden wir mit dem Brevis Canon EF Objektive mit Festbrennweiten verwenden.
Antwort von PowerMac:
Na geil, erst die Dateien vorm Schneiden immer erst konvertieren.
Aber dafür $700 günstiger als der Konkurrent.
Antwort von Anonymous:
Ich weiß nicht wie du darauf kommst. Das hier ist ein Zitat von der Raylight-Webseite:
"Plug-ins for both Adobe PremiereTM and Sony VegasTM to allow you to drag MXF files directly into the project!"
http://www.dvfilm.com/raylight/index.htm
Was muss man dann konvertieren?
Antwort von Anonymous:
@ PM
Die NTSC-Version der HVX200 hat 720/60p. vielleicht will serik in NTSC drehen. Glaub ich auch nicht, nehme mal an er hat sich vertippt.
Aber vielleicht könntest du uns allen mal hier erklären, wie es ohne "workflow" (workaround) möglich ist, derzeit P2-MXF-Files in 720/50p in FCP nativ zu bearbeiten.
Oder hast du dich schon auf die Apple-News zur IBC bezogen?
@serik
1. Ich habe eine Demo von CS3 mit Plugins bei einem Systemanbieter im April 2007 gesehen und auf ausdrückliche Nachfrage soll es möglich sein, 720/50p zu bearbeiten. Allerding gibt es nach meiner heutigen Recherche noch einige Probleme ohne Plug-Ins. Ich hatte es deshalb nur angemerkt, weil du mit APP schon fit bist. Aber Canopus und AVID können es.
2. Versuch doch mal das Manfrotto 503 Set ca. 600 €. Neigungswinkel 90 Grad.
Grüße Jürgen F