Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Hilfe: DVD-Qualität bei Premiere Pro/Encore CS3 sehr schlecht



Frage von viggo:


Hallo, ich bin noch ziemlich neu hier und muss euch gleich mit einer Frage nerven...

Ich verwende Adpbe Premiere Pro CS3 und das dazugehörige Encore. Heute wollte ich von einem Camera-Video, das ich aufgenommen habe über PPro und Encore eine DVD Brennern. Ichhabe alle Anweisungen befolgt, im Encoder auf hohe PAL-Qualität gesetzt und gebrannt. Erstmal hat es ewig gedauert, etwa 1 Std. bei 13 Minuten Film und das Ergebnis war katastrophal. Das Hauptproblem war, dass es bei Bewegungen von Meschen zu brutalen Bewegungsartefakten kommt (diese Kästchenbildung, ich weiß nicht genau, wie man dazu sagt). Das war übrigens keine Sportveranstalltung, nur normal laufende Kinder...

Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe? Mit diesem Ergebniss kann ich nämlich nicht leben.

Wenn ich den Film dirket von der Cam auf einen HD/DVD-Recorder überspiele ist die Qualität übrigens sehr gut....

Vielen Dank schonmal und schönen Abend noch

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

die Zeit für die MPEG2-Kompression erscheint mir zu lang und das Ergebnis dürfte auch nicht so schlecht sein, wie Du es beschreibst. Da muss etwas grundlegend falsch gelaufen sein.
Ich habe alle Anweisungen befolgt, im Encoder auf hohe PAL-Qualität gesetzt und gebrannt. Was hast Du davor gemacht? Von welchem Camcorder stammen die Videoaufnahmen? Wie wurden sie auf den Computer übertragen (Kabel, Einstellungen, gespeichertes Videoformat, etc.)? Gab es Zwischenschritte, etwa einen Export als neue Videodatei (in welchem Format?), bevor es ans MPEG2-Komprimieren ging?

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo danke für die Antwoert erstmal.

Ich hab von einer DV-Cam aufgenommen, einer Panasonic NGV 300 (oder so ähnlich) in Widescreen 16:9 729x576. Das Premiere-Projekt hab ich auch mit diesen Daten erstellt.
Was mir mittlerweile aufgefallen ist: Premiere oder Encore erstellt ja insgesamt 4 Dateien, eine davon ist die "Videodatei", ich glaube die Endung ist M2V (oder MV2). Wenn ich dieses File auf dem PC anschaue, durch direktes Draufkilicken, ist der Bewegungsartefakt weg. Es muss also irgendwo auf dem Weg von der Festplatte zum Brenner passieren...

Fällt Dir dazu irgendwas ein?
Ich habs übrigens auch schon mit Progressive und Interlaced unteres Bild zuerst probiert, keine Veränderung.

viele Grüße, viggo

Space


Antwort von Markus:

...Panasonic NGV 300 (oder so ähnlich)... Die NV-GS300 nimmt 16:9 mit 720×576 Pixeln auf. Die Einstellung DV Widescreen im Schnittprogramm passt also.
Wenn ich auf dem PC anschaue, durch direktes Draufkilicken, ist der Bewegungsartefakt weg. Wenn der Softwareplayer ein Deinterlacing durchführt, dann erscheinen keine Interlace-Streifen. Das wiederum würde zu der Annahme führen, dass mit der Halbbildfolge etwas nicht stimmt.

DV wäre eigentlich unteres Halbbild zuerst, aber manche Videoschnittsysteme machen daraus das obere Halbbild zuerst. Versuchs also auch mal mit dem oberen Halbbild zuerst, auch wenn das vielleicht nicht sinnvoll erscheint.

Space


Antwort von Anonymous:

hallo!

wichtig ist, das wenn du den film exportierst, in den exporteinstellungen den haken bei "neu komprimiern" wegmachst!

halbbildreihenfolge ist immer unteres bild zuerst!

die beste qualität erhälst du wenn du in denn exporteinstellungen dateityp auf "microsoft avi" den kompressor auf "none" stellst und den haken bei "neu komprimieren" entfernst. (benötigt einiges an festplattenspeicher)

das erhaltenen avi mit dem procoder von canopus als mpeg rendern lässt, dann in encore (nicht transkodieren) zusammen stellst.

wahnsinns qualität!

hoffe dir geholfen zuhaben!

herbie

Space


Antwort von Markus:

...dateityp auf "microsoft avi" den kompressor auf "none"... Diese Einstellung macht nur dann Sinn, wenn man viel mit (Übergangs-)Effekten und Titeln arbeitet, gleichzeitig aber nur einen zweitklassigen DV-Codec besitzt. Ein guter DV-Codec täte es auch, zumal die Farbkompression beim MPEG2-Wandeln auch wieder der DV-Kompression entspricht. Dahingehend kann ein unkomprimiertes AVI seinen Qualitätsvorsprung also nicht aufrecht erhalten.

Bei einer reinen Hartschnittfolge (egal welchen Materials) bläst man bei unkomprimiertem Export nur die Dateigröße auf, ändert jedoch nichts an der ursprünglichen Bildqualität. Wenn es unbedingt ein verlustfreier Export sein muss/soll, empfiehlt sich auch der Einsatz eines Lossless-Codecs wie z.B. HuffYUV. Damit verliert man keine Bildqualität, reduziert jedoch die Dateigröße z.T. erheblich.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Brauche schnell Encore CS3 Hilfe
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
Qualität der Blenden im Stream ist zu schlecht
"HILFE"Wie in Adobe Encore CS6 verlustfrei eine bluray image transkodieren?
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Who‘s There? - Sehr kurzer Horror Kurzfilm gedreht auf der BMPCC 6K
Sigma FP ist eine sehr gute cinema Kamera
W.A.L.T. - Google zeigt neues KI-Videomodell mit sehr guter Konsistenz
VideoJAM von Meta erzeugt Videos mit sehr realistischen menschlichen Bewegungen
Encore CS6 Fehlermeldung: this disk requires a layerbreak
Fotos vom Video sehen schlecht aus
Für einen Netflix-Trailer nicht schlecht. Hat ordentlich Bums!!
Panasonic HC-X2/-X20 - Bildqualität wirklich so schlecht?
Warum sind deutsche Filme so SCHLECHT? Mit Uwe Boll!
NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
Kontroverse Meinung: Was FCP X furchtbar schlecht kann (120-minütige Dokumentation)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash