Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Hauptfilter bei aktuellen Kinofilmen



Frage von MaxEmanuel:


Hallo zusammen, ich würde gerne mal in Erfahrung bringen welcher Hauptfilter bei dem Film 'Der Mann, der niemals lebte' zum tragen kommt?

Space


Antwort von Axel:

Wenn man sich bspw. 'Der Mann, der niemals lebte' ansieht, fällt auf dass bei dem Großteil des Films eine Art feststehende, wabenförmige, Struktur über dem Material liegt - dies kommt besonders bei dunklen Flächen zur Geltung. Womöglich saßest du zu nah an der Leinwand und hast die regelmäßige Perforation für den Ton gesehen. Der Film selbst hat keinen solchen Filter.
Bei anderen Filmen wie etwa in der Vorschau von Crank 2 zu sehen wirkt das ganze Bild sehr weich - könnte dies ein Soft Filter sein? Au contraire. Sieh dir hier den HD-Trailer an. Alles bis zur Schmerzgrenze digital nachgeschärft. Farbkorrigiert natürlich ebenso. Aber kein Softfilter. Auffällig ist das Ruckeln. Kleine Verschlusszeit bei der Aufnahme oder speziell für den Trailer ein Anti-Motion-Blur Filter (dieser lässt sich z.B. in diesem Sinne missbrauchen).
Welche Filter lassen die Kinofilme 'Kino-like' wirken? Wodurch schmeckt eine Bulette geräuchert? Indem man sie räuchert oder, wie Burger King es beim Whopper macht, das Gewürz "Rauch" hinzufügt. Feinschmecker rümpfen da natürlich die Nase.

Space


Antwort von MaxEmanuel:

Also, die Struktur ist bei 'Der Man...' tatsächlich nur auf einem brillianten Display z.B. einem größerem TV Logic gut zu erkennen. Das man dies in einem 08/15 Kino oder gar auf einem normalen Plasma nicht annährend so gut erkennen kann ist mir klar. Mir geht es um die Details und nicht um 'sofort auffallende Elemente'. Was Crank betrifft ist ebenso klar das dieser Film, genauso wie die meisten anderen, nachcoloriert und abgeändert worden ist. Dennoch finde ich ihn durchaus auch scharf aber eben genauso kantenbezogen extrem soft! Speziell da er teils auch noch interlaced aufgezeichnet wurde - hier meine Quelle aus der ich eben dies ersehe:

Space


Antwort von Axel:

Interlaced? Wie kommst du darauf?
Kantenbezogen soft?

Ich verstehe, dass du dir wohl eine BD von "Der Mann, der ..." auf einem teuren FullHD Display reingezogen hast. Ich dagegen habe nur eine Erinnerung an den analog gezeigten Film im Kino, wobei mir keine außer den für Ridley Scott üblichen Filter besonders aufgefallen war. Ich muss hinzufügen, dass speziell Helligkeitsunterschiede bei einem analogen Bild wesentlich besser zu erkennen sind. Vielleicht kannst du auf eine Stelle in diesem Trailer verweisen, wo man das erwähnte Wabenmuster erkennen kann? FullHD Display vorhanden, Codec dürfte auf einer BD derselbe sein wie beim Apple Trailer.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Flim - die KI Suchmaschine für Filmstandbilder aus großen Kinofilmen
Bytedance/TikTok zeigen aktuellen KI-Clipgenerator mit Bewegungskontrolle
Lumix S5II > C1, C2 und C3: Übernahme der aktuellen Weissabgleicheinstellung?
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
HD vs. 4K bei RX100 IV
Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?
Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken
Schriften werden bei neustart immer wieder neu gerendert
Lieferschwierigkeiten bei der Alpha 7S III?
XC-10: HDMI Timecode / Trigger bei 4K
Bei Youtube Audio wechseln?
Wie macht man einen Speed Change bei Untertiteln?
RAM Bedarf bei Fusion in Resolve
Bildaufaufbau am Fernseher und bei Kinoprojektoren
Zhiyun Crane 3 schaltet HDMI OUT aus bei Alpha 7 iii




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash