Kameras Allgemein Forum



Hauptfilter bei aktuellen Kinofilmen



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
MaxEmanuel

Hauptfilter bei aktuellen Kinofilmen

Beitrag von MaxEmanuel »

Hallo zusammen, ich würde gerne mal in Erfahrung bringen welcher Hauptfilter bei dem Film 'Der Mann, der niemals lebte' zum tragen kommt?
Zuletzt geändert von MaxEmanuel am Mo 06 Apr, 2009 10:37, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17058

Re: Hauptfilter bei aktuellen Kinofilmen

Beitrag von Axel »

MaxEmanuel hat geschrieben:Wenn man sich bspw. 'Der Mann, der niemals lebte' ansieht, fällt auf dass bei dem Großteil des Films eine Art feststehende, wabenförmige, Struktur über dem Material liegt - dies kommt besonders bei dunklen Flächen zur Geltung.
Womöglich saßest du zu nah an der Leinwand und hast die regelmäßige Perforation für den Ton gesehen. Der Film selbst hat keinen solchen Filter.
MaxEmanuel hat geschrieben:Bei anderen Filmen wie etwa in der Vorschau von Crank 2 zu sehen wirkt das ganze Bild sehr weich - könnte dies ein Soft Filter sein?
Au contraire. Sieh dir hier den HD-Trailer an. Alles bis zur Schmerzgrenze digital nachgeschärft. Farbkorrigiert natürlich ebenso. Aber kein Softfilter. Auffällig ist das Ruckeln. Kleine Verschlusszeit bei der Aufnahme oder speziell für den Trailer ein Anti-Motion-Blur Filter (dieser lässt sich z.B. in diesem Sinne missbrauchen).
MaxEmanuel hat geschrieben:Welche Filter lassen die Kinofilme 'Kino-like' wirken?
Wodurch schmeckt eine Bulette geräuchert? Indem man sie räuchert oder, wie Burger King es beim Whopper macht, das Gewürz "Rauch" hinzufügt. Feinschmecker rümpfen da natürlich die Nase.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



MaxEmanuel

Re: Hauptfilter bei aktuellen Kinofilmen

Beitrag von MaxEmanuel »

Also, die Struktur ist bei 'Der Man...' tatsächlich nur auf einem brillianten Display z.B. einem größerem TV Logic gut zu erkennen. Das man dies in einem 08/15 Kino oder gar auf einem normalen Plasma nicht annährend so gut erkennen kann ist mir klar. Mir geht es um die Details und nicht um 'sofort auffallende Elemente'. Was Crank betrifft ist ebenso klar das dieser Film, genauso wie die meisten anderen, nachcoloriert und abgeändert worden ist. Dennoch finde ich ihn durchaus auch scharf aber eben genauso kantenbezogen extrem soft! Speziell da er teils auch noch interlaced aufgezeichnet wurde - hier meine Quelle aus der ich eben dies ersehe:
Zuletzt geändert von MaxEmanuel am Mo 06 Apr, 2009 10:37, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17058

Re: Hauptfilter bei aktuellen Kinofilmen

Beitrag von Axel »

Interlaced? Wie kommst du darauf?
Kantenbezogen soft?

Ich verstehe, dass du dir wohl eine BD von "Der Mann, der ..." auf einem teuren FullHD Display reingezogen hast. Ich dagegen habe nur eine Erinnerung an den analog gezeigten Film im Kino, wobei mir keine außer den für Ridley Scott üblichen Filter besonders aufgefallen war. Ich muss hinzufügen, dass speziell Helligkeitsunterschiede bei einem analogen Bild wesentlich besser zu erkennen sind. Vielleicht kannst du auf eine Stelle in diesem Trailer verweisen, wo man das erwähnte Wabenmuster erkennen kann? FullHD Display vorhanden, Codec dürfte auf einer BD derselbe sein wie beim Apple Trailer.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Di 9:40
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Jörg - Di 8:29
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Mo 21:07
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mo 18:18
» HILFE - Kurzfilm
von 7River - Mo 17:31
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:01
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55