Frage von minile:Ich habe noch einen 350 MHz-Rechner mit 128 MByte Arbeitsspeicher. Ich möchte
von meiner digitalen Videokamera Daten auf den PC übertragen und diese dann nachbearbeiten.
Genügt hier eine Firewire Karte mit einer größeren Festplatte? Habe leider
kein Geld für einen neuen Rechner. Wie kann ich meinen Rechner kostengünstig aufrüsten?
MFG
Jürgen
Antwort von Holger Hagedorn:
: Ich habe noch einen 350 MHz-Rechner mit 128 MByte Arbeitsspeicher. Ich möchte
: von meiner digitalen Videokamera Daten auf den PC übertragen und diese dann
: nachbearbeiten.
:
: Genügt hier eine Firewire Karte mit einer größeren Festplatte? Habe leider
: kein Geld für einen neuen Rechner. Wie kann ich meinen Rechner kostengünstig aufrüsten?
:
: MFG
:
: Jürgen
350 MHz ist ein bisschen knapp.
Aufrüstung mit neuem Motherboard/Prozessor wird wohl notwendig sein. Wenn Dein Motherboard eine schnellere CPU verträgt, dann sollte es reichen, ansonsten
z.B.
Mainboard: Sockel A, ASRock K7VT2, Sound, LAN, USB 2.0, ATA133
CPU: AMD Duron 1300 MHz inkl. CPU-Kühler
Speicher: 256 MB PC-266 DDR-RAM
Preis 115.00 €
als Bundle bei
http://www.arlt.de" , gibt es sicherlich in ähnlichen Angeboten bei anderen Computerhändlern auch (habe aber nur bei arlt nachgesehen).
Dazu eine FireWire-Karte für 30-40 Euro (oder etwas teurer mit Software-Bundle) und für 60 Euro eine aktuelle 40-MB-Festplatte (die sind alle schnell genug)
Dann bist Du bei etwas über 200 Euro Aufrüstkosten und hast keine Probleme.
Holger
Antwort von Holger Hagedorn:
: Jopp, aber bei meiner Lösung erhält er einen deutlich schnelleren Rechner, der bei
: allen Funktionen (z.B. auch Rendering der Bildübergänge) mehr Leistung bietet,
: während er mit der gebrauchten Raptor für nur wenig mehr Geld nur den Videoschnitt
: ins Laufen bringt.
Blödsinn im letzten Satz. Sollte natürlich bedeutet, dass Raptor-Lösung nur unwesentlich preiswerter ist, dafür aber deutlich weniger als die Hardware-Aufrüstung bietet.
Holger
Antwort von Holger Hagedorn:
: da kommst Du auch drauf, wenn Du eine gebrauchte Raptor
: für ca. 150EURO nimmst und eine größere Platte.
:
: bon dia
: hannes
Jopp, aber bei meiner Lösung erhält er einen deutlich schnelleren Rechner, der bei allen Funktionen (z.B. auch Rendering der Bildübergänge) mehr Leistung bietet, während er mit der gebrauchten Raptor für nur wenig mehr Geld nur den Videoschnitt ins Laufen bringt.
Holger
Antwort von hannes:
: Dann bist Du bei etwas über 200 Euro Aufrüstkosten ....
da kommst Du auch drauf, wenn Du eine gebrauchte Raptor
für ca. 150EURO nimmst und eine größere Platte.
bon dia
hannes