Frage von Dave Gahan:Hallo Leute,
ich bräuchte mal für eine Canon XM2 (Mini-DV, mit Klinkenanschluß für den Ton) ein anständiges Externes Mikrofon. Hat jemand zufällig eine solche Cam und hat Erfahrungen damit gesammelt, welche Mikros am besten sind. War schon bei meinem Kameraverleih, allerdings führen sie für solche Camcorder keine tauglichen Mikrophone. Im Idealfall ist es auch noch kabellos und das Signal wird per Funksender übertragen. Wer kann mir helfen?
Gibt es ausser dem Hand Mikrofon auch noch die Möglichkeit für einen Klinkenanschluss kabellose Ansteckmikrofone zu besorgen?
Was kosten solche Mikrofone denn zum Kauf?
Ich weiss, gleich so viele Fragen gleichzeitig, aber vielleicht hat der ein oder andere kurz Zeit mal den Tip zu geben....Ihr würdet mir sehr helfen:)
Besten Dank
Antwort von Jan:
Hallo,
vielleicht sollten wir erst mal klären was aufgezeichnet werden soll, hier hatten wir einen Kurzcheck mit den bekanntesten Mikros der Klasse bis 400 € gemacht.
mikros-mal-ne-orientierung-bitte
XLR Adapter MA 300 wäre eine Möglichkeit um auf eine Vielzahl von besseren Mikrofonen zu zugreifen.
Funkstrecken, wie die von Sennheiser kosten dann gern gut 500 € aufwärts - ist die Frage ob das für dich möglich ist - bei mir zb im Moment leider noch nicht. Aber auf XLR zu setzen halte ich für eine vernünftige Angelegenheit bei Kabelbetrieb, allgemein die Übertragungsqualität und die Steckverbindungssicherheit ist mit XLR gewährleistet.
VG
Jan
Antwort von Jan:
Wenn du einfache Lavalier Ansteckmikrofone (auch Funk) meinst, findest du eine recht gute Auswahl bei:
Thomann
Mit einer Sennheiser Funkstrecke hat das "billige" System aber nichts zu tun, genau wie Qualität der kleinen Mikrofone.
Mein Kamerakollege hat Dieses hier - auch bei Thomann :
sennheiser_ew_312_335_g2_d_band_combo
VG
Jan
Antwort von rush:
hi jan,
dein tipp war schon gut - allerdings brauch er dazu strom - oder kann man den empfänger mit batterie betreiben?
aber die ew serie von sennheiser ist auf jedenfall schon die richtige richtung, schau mal speziell nach dem set "ew 100 eng g2" wo du nen bodypack sender und empfänger hast, also optimal für den mobilen einsatz und einen extra aufstecksender hast - an den beliebig dynamische mikrofone aufgesteckt werden können.
http://www.sennheiser.com/sennheiser/icm.nsf/root/21418
Antwort von Jan:
Ja da hast du Recht, für unterwegs ist dein Set viel besser geeignet, Strom herzubekommen ist nicht immer leicht....
Leider kostet die Sennheiser Serie aber einen Batzen Geld - keine Ahnung ob unser Depeche Mode Frontmann so viel Geld ausgeben möchte.
VG
Jan
Antwort von Anonymous:
Besten Dank für die Infos...Ich werde mal schauen, was ich, Sänger von Depeche Mode, so machen kann....
Gruß, Dave
Antwort von Jan:
Dave müsste defintiv genug Geld haben, er wird doch nicht wieder in seine alte Sucht (Snow) zurückgefallen sein und die Kohle dort verbraten ?
VG
Jan