Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // HVX 200 PAL oder NTSC



Frage von vx2k:


hallo alle! hab mir schon viele threads bezüglich HD, hvx 200, varicam usw durchgelesen, bin jetzt erst wieder unentschlossen...Grrrr

naja, angenommen ich würde mich für die hvx entscheiden was spricht für NTSC und was für die PAL version? was macht d. eigentlichen unterschied aus? wenn ich die NTSC version in europa verwende, auf was muss ich da besonders acht geben?

außerdem habe ich einen online shop entdeckt der die hvx sehr sehr günstig verkauft! allerdings nur die NTSC version.

klickt doch mal auf http://www.globalmediapro.com/ und sagt mir was ihr denkt!

die hvx 200 NTSC ist dort um 4.020€ gelistet!

Space


Antwort von camworks:

jahhhaaa, ABER: zzgl. mwst und zzgl. zoll.
da hast du fast den preis eines europäischen modells und den streß bei ner garantiesache stell ich mir auch ganz nett vor.

Space


Antwort von PowerMac:

das "pal-modell" soll bei 1080 besser sein… laut vad

Space


Antwort von wolfgang:

Es macht einfach wenig Sinn, sich diese Probleme durch den Import aufzuhalsen. Wehe, das Gerät hat einen Defekt. Und du lebst halt im PAL-Raum. Wehe, man muss halt mal die Bilder/Sekunde umrechnen. Auch wenn die HVX 200 da enorm flexibel ist.

Also ob das einge soo gute Idee ist - ich weiß nicht.

Space


Antwort von beiti:

naja, angenommen ich würde mich für die hvx entscheiden was spricht für NTSC und was für die PAL version? was macht d. eigentlichen unterschied aus? wenn ich die NTSC version in europa verwende, auf was muss ich da besonders acht geben? Das hängt davon ab, was Du mit den Aufnahmen nachher anstellen willst. Wenn Du sie hier in Europa verbreiten willst (Fernsehen, DVDs), sollte die Kamera schon mit 50 Hz arbeiten.

Normwandlung sieht immer beschissen aus. Schau Dir mal CNN an und vergleich die Qualität, insbesondere die Bewegungen, mit n-tv oder N24. Dabei verwendet ein Sender wie CNN bestimmt nicht den schlechtesten Normwandler.

Space


Antwort von vx2k:

weiß wer gute händler die die hvx 200 PAL verkaufen??? wenn möglich in europa!

mfg

Space


Antwort von Anonymous:

Für mich das einzige Argument wäre eigentlich wirklich nur die Garantiegeschichte und die Probleme, wenn man in SD aufnehmen will (NTSC nach PAL zu konvertieren ist wirklich nicht ganz ohne und man sieht halt schon einen qualitativen Unterschied, + Probleme bei Neonröhren, da 60 HZ in 50 Hz Ländern flimmert - kann man aber wohl mit einer anderen Shuttereinstellung kompensieren).

Bleibt man jedoch ausschließlich in 720p, spricht aus meiner Sicht nichts gegen den Einsatz der NTSC Version: man hat 24p (das läßt sich problemlos nach 25p wandeln, nahezu ohne Qualitätsverlust), womit man auch kompatibel zum US Markt wäre (dort läuft ja fast alles noch über 24p), man hat 60p statt nur 50p wie beim PAL Modell (die slowmos in 60p sehen nun mal wesentlich smoother aus, als 50p, da kann mir einer erzählen was er will - man braucht sich nur mal die Beispiele im DVX Forum anzuschauen) und ein ganz entscheidender Vorteil: das 720p Material der NTSC Version kann ich auch weiterbearbeiten, während ich beim PAL Modell immer noch hoffen darf, dass einer der NLE Hersteller sich mal herabläßt, 720 25p in die Schnittsoftware zu integrieren (Avid hat"s zwar angekündigt, aber das kann noch bis Ende des Jahres dauern und bei Apple hüllt man sich dezent in Schweigen, während nur Edius, es wohl ab Juni unterstützen soll- ich wollte aber Avid nicht gegen Edius eintauschen).
Das ist nämlich auch genau der Grund, warum es eigentlich keinen Sinn macht im Moment die PAL Version zu kaufen: man kann mit dem interessanten Format einfach nichts anfangen (für SD Aufnahmen brauche ich keine HVX, da reicht auch die DVX 100, auch wenn die kein nativ 16:9 hat). Im Nitris kann man"s wohl bearbeiten, aber wer hat das schon ;-)

Der von Dir genannte Versender wäre attraktiv, wenn Du die Ware aus England beziehen würdest (die haben dort ja ein Versandlager), denn dann würde auch kein Zoll (und damit keine Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 16%) anfallen, da das innerhalb der EU wäre (da ist nichts mehr mit Zoll). So wie man jedoch liest, werden die Waren häufiger aus Neuseeland verschickt und damit kommen neben Zoll auch noch die 16% Einfuhrumsatzsteuer drauf, was allerdings immer noch erheblich günstiger ist, als die Preise hier.

Aber: ich zietiere mal aus dem DVX Forum: They are not authorized and their product will be gray market with no Magic Bullet.

Jan
__________________
Jan Crittenden Livingston
Panasonic Broadcast & TV Systems
Product Manager,
DVCPRO50/25, AG-DVX100B, AG-HVX200

Mit anderen Worten: das sind Graumarktgeräte und Du hättest im Garantiefall die Reperatur selbst zu bezahlen. Die bieten zwar diese 2 Jahre MACK Versicherung an, aber wie das läuft weiß ich nicht (liest sich zwar ganz gut, aber ob das wirklich so problemfrei läuft ?).

Letztlich mußt Du selbst entscheiden, worauf es Dir ankommt. Für mich das Argument wäre eindeutig 60p vrs 50p und das man mit 24p flexibler ist. Aber das hängt auch davon ab, für welchen Markt Du produzierst, bzw. was Du damit machen willst. Die PAL Version ist natürlich für Europa streßfreier, aber dafür teurer, mit weniger features. Willst Du die Cam irgendwann vielleicht mal weiterverkaufen, wäre natürlich ein PAL Modell in Europa auch wesentlich einfacher, als ein NTSC Modell.

Bezüglich Händler für das PAL Modell: frag doch mal hier oder hier an - die hatten wohl ganz gute Preise.

Gruß
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Noch ein kleiner Nachtrag: bezüglich Preisvergleiche würde ich mich mal im DVX Forum umschauen - ich glaube, der günstigste Preis, der dort gepostet wurde, war in Madrid - wäre ja auch "ne Möglichkeit das mit "nem schönen Urlaub zu kombinieren :-)

Gruß
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Natürlich muß eine Privatpersion 16% Einfuhrumsatzsteuer bei einem Import nach Deutschland zahlen. Egal woher importiert wird.
Nur Firmen mit einer UmsatzsteuerID Nummer können ohne Einfuhrumsatzsteuer aus der EU importieren das muß aber dann in Saarbrücken gemeldet werden. Einfuhrumsatzsteuer hat nichts mit Zoll zu tun.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Ich zitiere einfach mal ein bißchen:

Im Warenverkehr zwischen den EG-Mitgliedstaaten (Intrahandel) ist anstelle der früher durch die
Zollverwaltung an der Binnengrenze erhobenen Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) die "Steuer auf den
Erwerb" zu entrichten. Der innergemeinschaftliche Erwerb einer Ware aus einem anderen
Mitgliedstaat ist vom Erwerber in der Umsatzsteuervoranmeldung dem zuständigen Finanzamt zur
Versteuerung anzumelden.


Somit heißt das Ding schon mal Erwerbssteuer. Der letzte Passus ist für Unternehmen - soweit ist das schon klar (für die ist das eh nur ein durchlaufender Posten - egal, woher die Ware stammt).

Ich hatte vor kurzem beim Zoll nachgefragt weil ein Paket aus GB verloren gegangen war und dort wurde mir erklärt, dass die sich um Waren innerhalb der EU nicht kümmern.
Bei Sendungen aus den USA zieht der Zoll die Einfuhrumsatzsteuer direkt ein, wer macht das für Sendungen innerhald der EU, wenn die Sendungen nicht über den Zoll laufen ?

Im web habe ich dazu auch nichts gefunden, nur diesen Beitrag hier: http://www.juraforum.de/forum/archive/t ... alb-der-eu (letzter Post).

Ich habe jetzt keine Lust, mich intensiver in"die Materie einzulesen (ist für mich eh kein Thema - ich würde eher in das Land fahren und die Ware dort kaufen, wenn es um solche Beträge geht), aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen, wie das innerhalb der EU läuft - mein Paket ist verloren gegangen und ansonsten importiere ich nur aus den USA (dafällt Einfuhrumsatzsteuer an, die beim Abholen/Abliefern des Paketes fällig wird).
Der Unterscheid Einfuhrumsatzsteuer/Zoll ist mir schon klar - ich meinte die Behörde und nicht die Sätze der Taric Listen ;-)

Gruß
Jan

Space


Antwort von beiti:

Bei Sendungen aus den USA zieht der Zoll die Einfuhrumsatzsteuer direkt ein, wer macht das für Sendungen innerhald der EU, wenn die Sendungen nicht über den Zoll laufen ? Normalerweise zahlst Du die Umsatzsteuer des Herkunftslandes direkt an den Verkäufer.
vielleicht hat ja jemand Erfahrungen, wie das innerhalb der EU läuft - mein Paket ist verloren gegangen Mir ist mal ein Paket nach GB abhanden gekommen (sogar mit relativ wertvollem Inhalt). Als ich nach 3 Wochen bei der Post reklamieren wollte, sagt man mir, einen Suchauftrag könne ich frühestens nach 4 Wochen aufgeben. Nach 5 Wochen habe ich dann den Suchauftrag ausgefüllt, und nach insgesamt 7 oder 8 Wochen kam das Paket doch noch beim Empfänger an. Es stellte sich raus, daß die britische Paketpost (Parcel Force) den Postcode von meinem Adreßaufkleber falsch abgetippt hatte und deshalb das Paket einige "Ehrenrunden" drehte.
In meinem Fall wurde das Paket von der Deutschen Post direkt an Parcel Force (Paketdienst von Royal Mail) übergeben und von denen zugestellt. Irgendwelche Behörden sind beim EU-Binnentransport nicht involviert.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann WMPlayer PAL und NTSC?
PAL und NTSC auf einer DVD?
NTSC DVD rippen und dann PAL
NTSC nach PAL
PAL/NTSC
NTSC & PAL auf einer DVD?
NTSC -> PAL
PAL DV nach NTSC DVD
PAL und NTSC- Format auf eine DVD ?
NTSC + PAL auf DVD mischen: Geht das?
PAL/NTSC auf DV?
NTSC auf PAL
alte Panasonic HVX-200: Mehrfachobjekte bei Bewegung
FHD zu PAL Röhrenmonitor
VHS ntsc Bildstörungen
NTSC VHS Kassetten digitalisieren
OpenAI gibt Sora frei - Preis: 20 oder 200 Dollar pro Monat
Sony 200-600 G
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
MSI Optix MAG301CR: 30" Monitor mit 200 Hz, USB-C und 98% DCI-P3
E PZ 18-200 vs 18-105 an FX6
Videoclips Panasonic dvx 200
Samsung hat eine 200-MP-Kamera.......
Sony 70-200 GM Mark II
Adapter NIKON AF-S 200-500 5.6 für FS7II
Camcorder bis zu 200 Euro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash