Frage von Ordell:Hallo,
Ich möchte mit der HVR HD-1000:
ATMO angeln und Interviews aufnehmen.
Die mitgelieferte
Shotgun-Stereomikrofon ECM-PS der HVR HD1000 nimmt einen guten Ton Stereo auf.
Ich will nur 100-200 Euro für Ton Equipment ausgeben.
Was könnt ihr mir empfehlen???
Meine Überlegung:
-
2x - 5 m Meter Stereo Audio
Kabel Verlängerung 3,5mm Klinke Buchse Mikrofon (6Euro)
(
die stecke ich dann aneinander, weil 10 Meter 100 Euro kosten. Oder gibt es da einen
zu großen Verlust? Jmd
Vorschläge zu guten Kabeln?)
(
oder ich setze
zwischen den beiden Kabeln einen tragbaren Mischer z.B.
ART DTI (50Euro). Macht das Sinn?)
- eine
Tonangel+Halterung (für die mitgelieferte Shotgun-Stereomikrofon ECM-PS) Wer kann mir da was
kostengünstiges empfehlen? (
Halterung muss für die Shotgun-Stereomikrofon ECM-PS passen.)
So würde ich ATMO und Interviews mit der Shotgun-Stereomikrofon ECM-PS angeln. Interviewsaudio bei der Postproduktion
auf Mono stellen. Macht das Sinn?
_____________________________________________
Kann mir jemand noch ein
Handmikrofon ohne Phantomspeisung empfehlen (ca 50 Euro) + Kabeln 5 Meter (ca 30)?
Bitte komplette Markennamen + Modellnamen angeben.
Vielen Dank
LG Ordell
_________________________________________
Da es nicht viel über die HVR HD1000 im Netz zu finden gibt, möchte ich noch eben schnell ein paar Empfehlungen zu ihr aussprechen.
Tasche für HVR HD 1000:
KATA CC 195 (ca 200 Euro) oder
Petrol PCUB2 (ca 250 Euro), es gibt dazu noch ein spezielles Case von Sony , aber unhandlich.
Stativ: Bilora 936 (100 Euro)
Bei Regen und Wind: Windfell für Japaner (25Euro), Regen (Mülltüten: 1Euro)
Meine +/- zur HVR HD 1000
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+Sie produziert preisleistungsverhältnismäßig ein gutes Bild.
+Sehr guter Bildstabilisator.
+Im Lowkey rauscht sie, daher sollte man immer gut ausleuchten.
+Die Brennweite ist ziemlich weit, wie aber auch bei den HDV Camcorder Z1, Z5, V1, XH1 usw...
+Sehr gute Soundaufnahme mit der Shotgun-Stereomikrofon ECM-PS!
+sitzt leicht und bequem auf der SChulter
+Sucher ist ganz okay, aber kein Peaking und Ring reagiert nicht 1zu1, sondern ist sehr sehr langsam!
---------------------------------------------------------------------
-Bietet nur 4:3 und 16:9 an..kein Kinoformat.
-Nur ein Ring für Fokus, Blende, usw.. (muss man im Menu umstellen, dauert cica 1 Minute!)
-
Objektiv ist zu langsam, um manuell die Scharfe und Blende zu ziehen. (Aber autofokus geht klar wegen sehr langen Brennweite und Blende vor -Schnitt schnell richtig einstellen ..
man sieht die Blendenstufen nämlich stufenweise)
-
Kein Peaking bzw Kontrastanhebung, um Schärfe verflogen zu können!
-Keine ND-Filter
-Zoom ist nicht sehr schnell..aber kann man mit arbeiten.
-Funktionen alle über Touchscreen LCD einzustellen.
-Kein Timecode
Fazit:
Für den Preis top, aber nur für EB-Leute geeignet.
Antwort von joey23:
Go out, get a camera.
Fazit:
Für den Preis top, aber nur für EB-Leute geeignet.
Wer EB macht, kauft doch nicht so einen Plastikmüll.
Wenn ich auf manuelle Kontrolle mit anständigen Knöpfen, XLR und so weiter verzichten kann, kaufe ich was kleines handliches. Aber nicht eine kleine Kosumerkamera im Tupperware-Gehäuse.
Ehrlich. Ne.
PS: Was du machen willst geht nur mit XLR. 2x5m Klinke. Wenn ich das schon höre ...
PPS: Kauf nen T.Bone EM9600. Das passt nicht nur in dein Budget sondern qualitativ auch ganz gut zu deiner Kamera und deinen Ansprüchen.
Antwort von Ordell:
danke..
ja, du hast recht. ich meinte nur, dass sie aber auch nicht für Konsumer geeigenet ist.
Was wollen Konsumer mit einer Schulterkamera?
Als Sprigner für Lokalbeiträge ist sie zu empfehlen.
meine Digibetas krieg ich doch gestellt :)
Antwort von joey23:
Als Springer für Lokalbeiträge komme ich nicht ohne XLR aus. Brauche ja O-Ton. Und im Lowlight sollte es auch mehr können als dieser Unfall.
Das Ding ist nur gut um bei kompletten Laien einen auf dicke Hose zu machen.
Lieber ne kleine Kamera, handlich, unauffällig, leicht. Ein Schultercamcorder ist doch immer ein Kompromiss aus Mobil und gut. Warum sollte ich auf beide Vorteile verzichten und diese Kamera kaufen. Ich werde es nie verstehen.
Antwort von Ordell:
Ich selbst bevorzuge die HD1000 für Lokalbeiträge aufjedenfall gegenüber diese VJ-kameras Z1 oder Z5er oder wie auch immer, obwohl sie natürlich im lowkey ein mieses Bild produziert.
Man hat da wenisgtens eine Kamera in der Hand, mit der man sogar recht weich schwenken kann. Man spart sich dann das Stativ. Die VJ Dinger ohne Schulterstativ sind einfach der Horror. große Schärfenverlagerungen bei den Objektiven sind auch ein Witz finde ich. Mit ein Bisschen Übung..kriegt man schnell raus, wie man richtig mit ihr zu agieren hat , um sendefähiges Material zu liefern.
Für die Blendeöffnung sollte man sich vorab entscheiden. Ansonsten muss man schnell agieren und einplanen, dass ein Schnitt kommen muss.
Was schärfenverlagerung angeht, bekommt man sie auch hin, aber bei der Brennweite, auch lächerlich..ansonsten muss man sich afür nur etwas Zeitnehmen..., aber was will man für 1000euro erwarten. Sie funktioniert nicht wie eine 7000euro+ Kamera
Für schnelle Lokalbeiträge, wo sie einem nur diese VJ-Dinger anbieten kann es von Vorteil sein, eine im Auto liegen zu haben.
Der Ton von der zumindest V1 oder A1 weiss nicht von sony, typische VJ camcorder produziert schelchteren Sound, finde...stark übersteuer. mono
Antwort von Frank B.:
Wenn Du so viel Ahnung hast, müsstest Du eigentlich wissen, was mit 10m unsymmetrischem Mikrofonkabel passieren kann. Willst Du da jetzt ernsthaft einen Rat?
Antwort von joey23:
Langsam fürchte ich, dass du das ernst meinst.