Frage von darklord77:Hallo zusammen,
ich habe letztens irgedwo gehört das der Datenstrom über die HDMi Schnittstelle 4:2:2 ist und der über FireWire 4:2:0
Ist das wirklich so?
Und wenn ja, bekomme ich ich dann weniger komprimiertes Material wenn ich gefilmte Aufnahmen über HDMI + HDMI-Schnittkarte Capture oder nur dann wenn ich das gefilmte quasi on the fly direkt über HDMI in den Computer leite ohne das es auf Band aufgenommen wird.
Antwort von jazzy_d:
Ab Band hat Du immer 4:2:0
"Live-Capturen" kann man per Firewire sowie per HDMI.
Ob man nun per HDMI z.B. mit einer Blackmagic-Karte echtes 4:2:2 erhällt mag ich bezweifeln. Das gilt es bei den Herstellern abzuklären oder jemand weiss fundiert Bescheid.
Auf jeden Fall braucht "unkomprimiertes Live-Material" per HDMI so ziemlich sicher ein schnelles RAID.
Antwort von Axel:
Ob man nun per HDMI z.B. mit einer Blackmagic-Karte echtes 4:2:2 erhällt mag ich bezweifeln.Es mag schon echt sein, insofern, als jedem zweiten Pixel die volle Farbinformation zugeordnet ist und nicht bloß, wie bei HDV, jedem vierten. Das ist aber dann nicht die Farbinformation
vor der HDV/AVCHD Kompression, sondern die danach. Wie sollte es anders sein?
Nach meinem Verständnis erhält man durch ein Arbeiten in einem 4:2:2 Codec (Projekteinstellung, für Mac etwa ProRes) dasselbe. Oder irre ich mich? Ich bitte um Korrektur.
Antwort von jazzy_d:
Nach der HDV/AVCHD Kompression hat man auf jeden Fall nur 4:2:0. Da nützt auch kein 4:2:2 Codec im Schnittproggi. Natürlich kann man es auf 4:2:2 "aufblasen" aber ob das etwas bringt?
Ich kann mein Handy-Video ja auch auf FullHD aufblasen :-)
Antwort von Axel:
Natürlich kann man es auf 4:2:2 "aufblasen" aber ob das etwas bringt?Es ist ein günstigerer Farbraum für Korrekturen, somit: Ja. Es wird nichts besser (eher
etwas schlechter, Stichwort/Suchbegriff Dithering, Beiträge von WoWu), aber auch nicht
sehr viel schlechter.
Ich kann mein Handy-Video ja auch auf FullHD aufblasen :-)Gute Idee.