Frage von dennzus:Hi zusammen!
Ich hab mir heute zu meinem Rode Videomic das passende Deadcat von Rode gekauft. Bin soweit zufrieden - einziges Problem:
Das Deadcat ist stark sichtbar wenn ich das 6600 angeschraubt habe.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Sollte man das Deadcat beschneiden, sodass es kürzer ist?
Und falls das nicht geht: Kennt jemand andere gute Befestigungsmöglichkeiten des Videomics?
Gruß und danke schonmal,
Dennis
Antwort von Yheeky:
Hi,
das Problem hatte ich auch :-)
Hab das Deadcat einfach unten etwas "gekürzt" und es funktioniert trotzdem noch wunderbar. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht, es sei denn du hängst das Mikrofon wirklich weiter nach oben.
Gruß Yheeky
Antwort von dennzus:
Thx Yheeky, werd ich dann mal probieren ;)
Inwiefern bzw womit kann man das Mic denn "weiter nach oben" setzen?
Bist du soweit zufrieden mit dem Deadcat? Bringt es viel? Kanns kaum abwarten es bei einem Auftrag zu testen.
Antwort von Yheeky:
Keine Ursache :-)
Also nach dem Abschneiden ist es nicht notwendig das Mikrofon höher zu setzen, aber es gibt, soweit ich weiss, so eine Verlängerung für den Mikrofonhalter. Du weisst aber auch, dass du das Rode Videomic anders in deiner Spinne befestigen kannst?!
Das Deadcat funktioniert wunderbar. Ich bin desöfteren bei uns auf dem Golfplatz und da ist"s auch immer recht windig. Mit dem Deadcat hab ich super schönen Sound bekommen.
Hier mal ein Video zum Vergleich (auch wenn es die Stereovariante ist):
Gruß Yheeky
Antwort von Jitter:
Versuch es mit einem Blitzschuhneiger oder ähnlichem. Das ist ein Teil aus dem Fotozubehör, das auch auf Camcorder passt, ein Zwischenstück, mit dem man ein Blitzgerät in der Neigung verstellen kann. Es versetzt das Mikro um einige Zentimeter nach oben. Wenn Du das deadcat beschneidest, wird der Windschutz reduziert. Je länger das Fell, desto wirksamer.
Antwort von Yheeky:
Klar, man sollte ihn nicht komplett "nackig" machen den Deadcat, aber wenn du unten nur ein paar Haare abschneidest funktioniert noch alles einwandfrei - hab"s wie gesagt schon getestet, kannst du bedenkenlos machen.
Jitters Variante wäre aber natürlich die professionellere, aber auch teurere Variante ;)
Antwort von Jitter:
Hab noch mal nachgeschaut. Das Teil heißt Blitzneiger und ksotet von Hama oder Kaiser 10-12 Euro
Antwort von dennzus:
Habs gefunden - Besten Dank an alle =)
Antwort von Nowawes:
Dieser Tip war Gold wert! Vielen Dank!!! Hatte genau das gleiche Problem - so muss ich meine Katze nicht rasieren... :-)
Hier sieht man noch ein paar Fusseln:
Jetzt sind sie weg und der Ton ist super schoen! Kein Vergleich zum "BuildInMic" der HV30 ;-) Habe mir den "Hama Blitzneiger "Universal" 180°" geholt, da der noch eine Rändelmutter am Fuss hat - bei Amazon gerade fuer 20 Öcken zu haben... ;-) Das Mic sitzt somit bomenfest auf der HV30.