Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // HV20 sehr körnig bei Dunkelheit - warum?



Frage von Foffel:


Hallo,
ich habe bei Konzertbeleuchtung aufgenommen. Das Bild ist sehr körnig. Ich habe mir mal anderer Leute HDV Aufnahmen der HV20 angesehen, zb bei Kerzenlicht, das war alles normal, kein Korn. Wunderschön.

Was stimmt also nicht?

Einstellungen der Aufnahme sind:

TV Type 4:3
DV REC MODE: SP
AV->DV OFF
Shutter Prio Tv 50 (kann hier der Fehler liegen?)
kein Imageeffekt
HD Standard: HD
Comp out 1080i

Ach so. Und dann würde ich mich freuen, wenn jemand eine Empfehlung für eine gute Ersatzbatterie hat, bzw einer Batterie mit höherer Kapazität. Danke.

Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Canon HV10/HV20/HV30" verschoben.

Space


Antwort von Meggs:

Ich habe keine HV20, kann dir also nur allgemein antworten.
Das was du als körnig bezeichnest ist vermutlich Bildrauschen wegen zu wenig Licht bzw. zu viel elektronischer Verstärkung.
Abilfe:
1. Länger belichten, z.B. mit 1/25 sek, evtl. sogar noch länger, falls wenig Bewegung statt findet.
2. Die Verstärkung zurücknehmen, und damit das Bild dunkler machen. Falls sich die Verstärkung (Gain) nicht direkt einstellen oder begrenzen läßt: viele Canon-Camcorder haben eine Funktion, um die Belichtung abzusenken (AE-Shift). Bei Dunkelheit wirkt sich das Absenken praktisch nur auf den Gain aus.

Space


Antwort von Foffel:

vermutlich Bildrauschen wegen zu wenig Licht bzw. zu viel elektronischer Verstärkung.
1. Länger belichten, z.B. mit 1/25 sek, evtl. sogar noch länger, falls wenig Bewegung statt findet.
2. Die Verstärkung zurücknehmen, und damit das Bild dunkler machen. Falls sich die Verstärkung (Gain) nicht direkt einstellen oder begrenzen läßt: viele Canon-Camcorder haben eine Funktion, um die Belichtung abzusenken (AE-Shift). Bei Dunkelheit wirkt sich das Absenken praktisch nur auf den Gain aus. Erstmal danke für den Tipp. Ja es ist das Bildrauschen durch elektrische Verstärkung.
Ich habe jetzt mal rumprobiert.
Allein im "Cinemodus" werden die Aufnahmen bei Dunkelheit auch schön weich. Länger belichten kommt ja leider meist nicht in Frage. Und einen Gainregler oder AE-Shift gibts nicht.
Ok. Das Problem scheint vorerst gebannt. Freu!

Space


Antwort von comix:

Ist nicht mti HV20 möglich. Nur mit Tricks. "Spotlight-Modus" soll angeblich komplett gainfree sein.

Space


Antwort von Meggs:

Und einen Gainregler oder AE-Shift gibts nicht. Ich hab mal in das Online-Handbuch bei Canon.de reingeschaut.
Die "Manuelle Belichtungseinstellung" (Handbuch Seite 50) entspricht wohl so etwa AE-Shift. Man kann damit das Bild heller oder dunkler machen. Wenn mans dunkler macht in lichtschwachen Situationen wird wohl erst mal der Gain zurückgenommen.

Beim Spotlight-Programm orientiert sich die Automatik an den hellen Stellen im Bild. Wenn es richtig helle Parts gibt funktioniert das auch, bei gleichmäßiger Ausleuchtung in der Dämmerung aber wahrscheinlich nicht.

Space


Antwort von Foffel:

Und einen Gainregler oder AE-Shift gibts nicht. Ich hab mal in das Online-Handbuch bei Canon.de reingeschaut.
Die "Manuelle Belichtungseinstellung" (Handbuch Seite 50) entspricht wohl so etwa AE-Shift. Man kann damit das Bild heller oder dunkler machen. Wenn mans dunkler macht in lichtschwachen Situationen wird wohl erst mal der Gain zurückgenommen.

Beim Spotlight-Programm orientiert sich die Automatik an den hellen Stellen im Bild. Wenn es richtig helle Parts gibt funktioniert das auch, bei gleichmäßiger Ausleuchtung in der Dämmerung aber wahrscheinlich nicht. Ja. Ich habe gestern noch weiter getestet und kam dann auch auf den Trichter, dass es mit EXP +/- abwärtsgeregelt werden kann.
So.
Und jetzt hab ich mal selber in das Handbuch geschaut. Ja. Spotlight.
Ach du Schande, ich wusste garnicht, dass ich andere Programme wählen kann. Und ich HAB das Manual gelesen. Da muss man erstmal drauf kommen, dass da im Menü hinter dem Frauenkopf der für Portrait steht durch Klicken noch andere Programme aktiviert werden können. Ok. ich hab das Manual vielleicht nicht SEHR aufmerksam gelesen. Wahrscheinlich, weil ich von Haus aus immer Programmeinstellungen aus dem Weg gegangen bin. Nun gut. Geht aber ja auch mit dem EXP Regler.

Jedenfalls vielen Dank für deine Mühe.

Space


Antwort von Chrissigorn123:

Die Kamera ist sowieso sehr mysteriös. Es gibt noch allerlei Tricks, wie man das Bild verbessern, den Gain abschalten und Blenden-bzw.Verschlusszeit anzeigen lassen kann. :)

Wahrscheinlich haben das die Hersteller selbst nicht gewusst ;)

Space


Antwort von johnnywhat:

besitze keine hv20 aber schau dir doch mal alle möglichkeiten hier durch:
http://www.fxsupport.de/01_Canon_HV20.html

der fxsupport blog is sowieso sehr zu empfehlen, weil er meines erachtens das verständnis für das zwischenspiel der einstellungen fördert!!!

greeeeetz
johnny w

Space


Antwort von Foffel:

besitze keine hv20 aber schau dir doch mal alle möglichkeiten hier durch:
http://www.fxsupport.de/01_Canon_HV20.html

der fxsupport blog is sowieso sehr zu empfehlen, weil er meines erachtens das verständnis für das zwischenspiel der einstellungen fördert!!!

greeeeetz
johnny w greeetz zurück!!
Danke. Hab mir die Seite durchgelesen und wichtiges herausgezogen. Zum Beispiel auch das mit dem Farbchart als Werkzeug.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DuoVox Mate Pro: Nachtsichtkamera mit Sony Spezialsensor macht farbige Videos auch bei Dunkelheit
Terrarium-Langzeitaufnahme bei Dunkelheit
In der Dunkelheit farbig sehen: KI gibt schwarz-weißen Infrarotbildern die Farbe zurück
Who‘s There? - Sehr kurzer Horror Kurzfilm gedreht auf der BMPCC 6K
Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Sigma FP ist eine sehr gute cinema Kamera
Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?
"Canon HV20" - 2:3/3:2 Pulldown Removal
W.A.L.T. - Google zeigt neues KI-Videomodell mit sehr guter Konsistenz
VideoJAM von Meta erzeugt Videos mit sehr realistischen menschlichen Bewegungen
Warum wird bei eingestellten H.264 eine AVC Coding Datei exportiert
Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
Warum Untertitel nicht oben?
Warum laggt Adobe Premiere Pro trotz TR3970x und RTX 3090?
Mikroskop-Videos: Warum Kleinstwesen immer anders aussehen (aber nie wie in echt)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash