Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // HV20 Mikro



Frage von DezorianGuy:


Hi!
So, ich suche nun nach einem Mikro für einen ersten Film, den ich drehen will. Es gab schonmal einen Beitrag zu jemandem, der einen Film drehen wollte, und sich nach einem mikro erkundigte, ich weiss.
Wollte aber speziell auch noch fragen, welches Cam-Micro für die CANON HV20 denn in Frage käme.
Als normalen Aufsatz für Alltagsgebräuche und dann ein Mikro, dass man zum Aufnehmen von Gesprächen benutzen kann (mit dem langen Stab).

Irgendwelche Empfehlungen...also keine Mikros für 2400 Euro, wie ich mitbekam^^
Preis Leistung sollte stimmen und nicht über 150 Euro liegen, je mikro.
Besser wenns günstiger wäre...

Danke an alle

Space


Antwort von Heiner Müller:

Meine Recherchen zu diesem Thema haben mich zum Sennheiser MKE 300 geführt. Allerdings erscheint in den nächsten Wochen das MKE 400, welches wohl die bisherigen Schwachpunkte des 300ers ausmerzen wird. Ich werde darauf warten. Aber das 300er scheint auch nicht schlecht zu sein.

Ansonsten mal dies Suche bemühen, da findet man einiges zum Thema.

Gruß,

Heiner.

Space


Antwort von Anonymous:

Also, das ist doch ein Mikro zum aufsetzen auf die Cam. Gibts ein gutes zum aufnehmen von gesprächen per Stab-anbringung (?).. :) um mitten ins geschehen zu kommen.

Space


Antwort von Anonymous:

Neben diesem Mikro, das ich mitten ins Geschehen navigieren kann, brauche ich irgendetwas (günstiges) womit ich z.b. mit der Camera ein vertikales oder horizontales panning machen könnte...also so etwas wie die profis in filmen benutzen, so ne elektrische Vorrichtung mit langem Arm...nur eben nicht elektrisch (da teuer) und eben nur für nen Handgebrauch.

Ach keine Ahnung, eine Idee wie ich mir da behelfen könnte? Selber basteln etc,

Space


Antwort von Anonymous:

meinst du nen kamerakran? Zum mikro, anstatt an die kamera kann man das MKE300 (oder auch das rode videomike) an eine stecken "anbringen", es wird halt eine kabelverlängerung nötig. Anbringen könnte z.B. das mikrofon falschrum in eine klammer zu stecken,so dass die kamerabefestigung nach oben zeigt

Space


Antwort von Anonymous:

Würde gerne paar namen genannt bekommen, von cam-mikros und semi-prof. sound-aufnahme mikros, die für filme halt gut zu gebrauchen sind.
Und für den Weitwinkel wäre "Raynox hd 6600" gut?

Sorry, ich habe so gut wie kaum ahnung von den mikrobezeichnungen.

Space


Antwort von Anonymous:

es gibt: ca. 100 euro, das rode videomike, aufsteckmikro mit shockmount.
dann: sennheiser MKE 300, aufsteckmikro, aber ohne shockmount.

weiter hoch in preis und qualität:

Beyerdynamic MCE 72 CAM, ein stereomikrofon, für eher für nahgebrauch und aufnahmen, bei denen ton aus verschiedenen richtungen vor der kamera in stereo aufgezeichent werden soll.

Beyerdynamic MCE 86 II CAM, ein richtmikrofon, kann auf der kamera oder an angel benutzt werden, ist aber auch schon etwas teurer (so 250). Ich benutze dieses mikrofon (in der anderen ausführung).

Space


Antwort von Anonymous:

Wo findet man denn das RODE VIDEOMIKE ? Auf amazon und ebay find ich keins :\ So ein underground homebrew ding?

Shockmount=?

Wo bekomm ich die Geräte günstig?... -. -

Space


Antwort von scream:

Wie wärs hiermit: http://www.hieber-lindberg.de/RODE-Videomic-259873.html

Google ist dein bester Freund ;)

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Danke. Das bringt mich weiter. ICh überlege mir auch...wäre es nicht einfacher, einfach ein ansteckmikrofon zu benutzen, statt so einen langen stab ,der dann eventuell im video sichtbar sein wird?

oder sind diese ansteck micros zu teuer...(sah welche für einige hundert euro)

Space


Antwort von Anonymous:

thomann hats auch

Space


Antwort von Anonymous:

ich such auch ein mikro für meine hv20 und höre über dieses nur gutes.
http://www.musik-service.de/Recording-M ... 458de.aspx
in verbindung mit diesem kabel
http://www.thomann.de/at/cae_20035_kamerakabel.htm
und batterie wär das dich was - oder?

Space


Antwort von Anonymous:

was meint ihr anderen zu diesem set?

Space


Antwort von Anonymous:

Das wäre aber kein mikro wie das mke300 oder rode videomic...kann man doch nicht direkt auf die cam setzen oder?

Space


Antwort von Anonymous:

nein für das wär es zu schwer (rode) - aber mit mikrostativ oder man hat jemand für den ton zur verfügung erkziehlt man damit sicher tolle ergebnisse.

Space


Antwort von Anonymous:

Also, wäre das so ein Mikrofon für das stativ, das man so einsetzen kann, wie bei movies, um gut Stimmen aufnehmen zu können?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?
"Canon HV20" - 2:3/3:2 Pulldown Removal
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
SmallRig Forevala L20: Preiswertes Lavalier Mikro
Mikro für Kirche
Mikro für C200
Mikro für Video Webinar mit zwei Sprechern
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro
ActionCam und Bluetooth-Mikro für Wochenendetrips und Urlaube gesucht
Mikro für DJI Mini 3 Controller
ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
Professionellere RED KOMODO-X vorgestellt mit 6K 80p und Mikro-V-Lock
Samsung Smartphone und externes Mikro, Problem
Wenn du nur 1 Mikro wählen könntest: Richtrohr, kompaktes Kondensator oder Lavalier?
NASA warnt heute vor Problemen mit GPS und Mikro-Elektronik




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash