Frage von BamBam:nach einer langen Zeit steht bei mir wieder was im Bereich Videobearbeitung an... und dann noch in 4K...
habe 4K Sequenzen aus Einzelbildern (3840x2160), wie kann ich diese Bequem bearbeiten. Sobald ich eine 20 Sekunden Sequenz z.B. in Premiere ziehe (importieren), dauert es ca. 20 Minuten, und danach heißt es noch Importieren Fehlgeschlagen...
Obwohl HighEnd Rechner:
24 CPUs (2,5GHz)
32 GB RAM
Nvidia Quadro FX 6000
In After Effects lässt es sich super schnell importieren, aber sobald ich diese in der Timeline habe kann ich sie kaum noch hin und her bewegen... (zwei 20 Sekunden Sequenzen)
Ich möchte nur ein paar Sezquenzen aneinanderfügen und wieder in H264 exportieren.
Kann ich in AE eine Art Vorschauqualität des importierten Materials einstellen, so das ich normal ohne ewige Wartezeiten bzw. überhaupt in der Timeline arbeiten kann ? Oder erst eine Sequenz nach der anderen in ein dafür günstiges Format (codec) wandeln, neu importieren und damit erst damit arbeiten? Wie wären da die Schritte?
DANKE!
Antwort von Paralkar:
Von was spielst du diese ab?
Einzelbildsequenzen haben schon in 2k eine hohe Datenrate, bei 4 kommen sicherlich mal schnell 200 mb/ s aufwärts auf
Antwort von BamBam:
4K Cluster Anlage & 4K Projektor.
es soll eine mp4 (H264) datei werden, und abspielbar am rechner sein. Was auch gut funktioniert... also konnte es testen, wie gesagt, das reinziehen einer einzelen Seqzenz und gleich wieder als H264 (4K)exportieren funzzt bestens, und es lässt sich auch am Rechner gut abspielen.
Also wo ich gerade hänge ist, mehrere 4K Seqzenzen in der Timeline (AE) zu ordnen/verschieben...
Antwort von BamBam:
habe eine mögliche Lösung gefunden. Die einzelnen 4K Sequenzen erst als QuickTime rausschreiben. Mit diesen lässt es sich dann gut arbeiten.
Antwort von BamBam:
mit Zwischenformat Quicktime funktioniert doch nicht! fast das selbe Ergebnis! zu viel datenmenge... kann es ebenfall in der Timeline hin und her schiben!
Welches zwischenformat funktioniert!? was viel kleiner ist von der Datenmenge aber kaum Qualitätsverlust aufweist ?
Antwort von Lutz Dieckmann:
Hi,
also ich füge das entweder mit AE zusammen oder ich lasse es mit dem AVCHD Converter von Grass Valley zusammenbauen. Export ist in 4K entweder Quicktime oder HQX AVI.
Dann verwende ich eine Full HD Timeline und verarbeite den 4K Clip dort mit Edius. Das geht völlig problemlos. Hat den Vorteil, dass es echt superscharf ist. Kannst Dir ja dazu mal mein Tutorial ansehen und auch die Erklärung im Downloadportal.
http://hd-trainings.de/tutorial50.html
http://hd-trainings.de/download-01.html
Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Antwort von Jörg:
Mal pobiert, die MPE abzuschalten, und software only zu verwenden?
Antwort von BamBam:
Es ging jetzt doch mit orig. 4K Sequenzen und ohne Zwischenformat, hab die Quelldaten vom Server auf C: Laufwerk verlegt und von dort aus gearbeitet. dachte erst nicht dran... :-)
trotzdem würde ich das mit "MPE abschalten" auch probieren! was ist aber MPE? und wo finde ich das?
Antwort von Jörg:
Mercury playback engine, regelt ob über die GPU oder software only (CPU)
gerechnet wird.
Einzustellen in den Projekteinstellungen