Frage von Addie:Hallo,
ich habe die Festplatte
"Festplatte 250 GB SATA II– 7,200 U/min Seagate ST3250620NS"
in meinem Schnitt-PC, benutze Edius NEO. Funktioniert auch alles wunderbar, wollte mir aber jetzt noch eine zweite holen, um Edius auf C: zu legen und die zu bearbeitenden Videodateien auf die zweite Platte.
Mit der Seagate-Platte bin ich auch eigentlich zufrieden, sie ist zwar im Zugriff etwas laut, aber grundsätzlich im Betrieb kaum hörbar. Das war mir sehr wichtig! ABer: seit 2 Wochen fängt sie manchmal fürchterlich an zu Sirren!! Ein hohes, supernerviges Geräusch! Wenn ich den PC dann runterfahre, geht auch das Sirren von der Tonhöhe her mit runter (dreht sich dann ja langsamer) und ist dann beim Neustart erstmal weg. Kommt dann aber wieder...
Wird sie bald den Geist aufgeben?? Ist das ein bekanntes Seagate Problem?? Ich werde sie auf jeden FAll austauschen müssen, weil das so nervig ist.
Nun ist mein Vertrauen in Seagate etwas beschränkt dadurch, obwohl's doch eigentlich eine gute Firma ist, oder?
Meine Frage daher: 2x 250 GB reichen mir völlig - welche leisen, schnellen, zuverlässigen und für den HDV-Schnitt mit NEO geeigneten würdet Ihr mir als Alternative empfehlen? Oder hatte ich da einfach nur mal Pech mit der o.g. Seagate und sollte mir einfach nochmal 2 davon holen (vielleicht meine reklamieren?)?
Antwort von B.DeKid:
Gude
Wie auf C ? Sach bloss Du hast nur eine Partition auf der Platte!?!
Lass die Festplatte mal von einem Computerladen testen.
Nicht Media Markt sondern einem kleinem Fachladen .
Hat die Platte einen Kühler ? ....Wenn nicht sollte Sie einen bekommen.
Es gibt Tools die koennen Dir sagen wie lang deine Festplatte noch leben wird . Meist findest Du sollche Tools beim Hersteller oder in Fach Foren .
MfG
B.DeKid
-----------------------------------------
Mal zum Thema Partitionen
Zu Partitionen sag Ich immer
"Eine Festplatte ist wie ein Kleiderschrank, hab Ich keine Fächer im Schraank dann werf Ich alles hionein und finde das auch irgendwann wieder . Hab Ich aber im Schrank ein Fach für Socken Unterhosen Hemden dann weiss Ich ganz genau wo was ist.
Somit installiere ich immer 4 Partitionen auf die erste Platte
C = Main = nur Windows und Treiber Codecs und Antiviren Progis
D = Sub = nur Programme also Corel Photoshop Office etc.
E = Office = Nur Dokumente Projekte Firmen bedingter Kram ArbeitsPartition
F = Privat = Musik Filme Bilder für Freunde Privat genutzte Partition
Schmiert dann mal der Rechner ab , verliere Ich nur C und die andern Partitionen bleiben erhalten.
Virtuellen Arbeitsspeicher und Temp Files verteile Ich auch auf die verschiedenen Partitionen .
Warums Leute gibt die nur eine Partition haben gibt und dann noch von Ordnung und stabilem System reden versteh Ich nicht.
Einzig und allein Kleine WechselPlatten unter 120 GB lass Ich unpartitioniert.
Mit mehreren Partitionen ist auch das Recovern von gelüschten Daten einfacher zu gewerkstelligen.
Antwort von Addie:
HAAAAAAAAALT, STOOOOOP!
Natürlich habe ich meine Platte mehrfach partitioniert! Ganz so doof bin ich auch nicht! ;-)
Meine Idee war nur - und das hatte ich schon mehrfach gelesen bei anderen - die Dateien, die geschnitten werden sollen, auf einer ganz anderen Platte zu haben, nicht mehr nur auf einer anderen Partition derselben Platte.
Ansonsten: die Platte hat keinen Kühler, aber die Temperaturanzeige zeigt lediglich 26-30°C an. Und das hat sich auch nicht verändert. Außerdem machen die Kühler wieder mehr Geräusche, und so lange ich keinen brauche, weil die Platte zu heiß läuft...
Ich hab eher das Gefühl, vielleicht eine "Montagsplatte" erwischt zu haben.
Vorschläge für Platten? Bei Alternate gibt's ja 250 GB allein von Seagate mehrere...
Antwort von B.DeKid:
Vorschlag Backup aller wichtigen Daten machen und Platte umtauschen lassen - das wird in jedem Compi Laden anhand der Scan nummer auf der Platte gemacht - sofern es sich um ein Europa Modell handelt.
Antwort von Addie:
Mmh,
denke auch, daß da kein Weg dran vorbeiführt. Ich habe die Platte bei einem Internetladen (pc-like) bestellt. Habe die schon angemailt und das Problem beschrieben, wegen Sonntag aber noch keine Antwort. Blöd ist nur: ich muß die wohl dahin schicken denke ich mal, und deswegen mir erstmal eine ERsatzplatte kaufen (oder die schicken mir vorher ein Leihgerät... ;-) ). Deshalb auch meine Frage: welche?? Wenn, dann würde ich mir nämlich zwei genau identische kaufen, weil ich gelesen hatte, daß man am besten 2x genau dieselbe verwendet.
Wie gesagt: Sata, leise, schnell.
Antwort von Markus:
...die Platte hat keinen Kühler, aber die Temperaturanzeige zeigt lediglich 26-30°C an.
Direkt nach dem Starten? Andernfalls stimmt (auch?!) mit der Temperaturmessung etwas nicht. Fass die Platte nach einer halben Stunde Betrieb einfach mal an...
Verwandtes Thema:
Wie oft versagen Festplatten?
Antwort von jazzy_d:
Also mit 7200 U/min nehme ich Samsung. Die sind so schön leise.
Schnellere mit 10'000 U/min gibt es halt nur von Western Digital.
Ob das Partitionieren Sinn macht oder nicht überlasse ich Euch. Ich mache es jedenfalls nicht. Wüsste nicht wieso. Wenn die HDD abraucht sind auch die Daten auf einer Partition "weg". Und ob ich nun E:\Office-Daten oder Eigene Dateien\Office-Daten mache kommt für mich auf das selbe hinaus.
Antwort von Addie:
Direkt nach dem Starten?
Nein, eigentlich immer. Glaub ich jedenfalls...
Muß ich aber mal genauer drauf achten und Deinen "Handtest" durchführen.
Der PC-Verkäufer hat sich gemeldet, werde ihm die Platte zur Reklamation zusenden. D.h. aber auch, daß ich erst eine neue brauche (oder kann man WinXP auch auf externer Platte starten...? Hab ich noch nie ausprobiert...), und da ich noch nicht so genau weiß welche, hab ich ihn auch mal gefragt.
Er empfiehlt trotzdem weiterhin Seagate, weil sie 5 Jahre Garantie geben und er in der Regel da sehr gute Erfahrugen mit gemacht hat. Das schließt natürlich nicht aus, daß es da auch mal einen Defekt geben kann.
Antwort von Addie:
Noch was:
es gibt von Seagate Barracuda die Platte mit 8 MB Cache und mit 16 MB.
Die mit 8 ist bei Alternate besser bewertet von den Usern (dort beschreibt einer auch ein "Fiepen" meiner Platte, scheint es also auch bei anderen zu geben).
Würdet Ihr sagen bei HDV-Schnit mit NEO sollte man aber unbedingt 16 MB Cache haben oder macht das keinen Unterschied in der Performance?
Antwort von Markus:
...sollte man aber unbedingt 16 MB Cache haben oder...?
Der Cache ist ein kleiner Zwischenspeicher, der nur dann seine Leistung entfalten kann, wenn oft auf kleine Datenmengen zugegriffen wird (die in den Cache passen). Im Falle einer Videobearbeitung mit gigabytegroßen Dateien ist dieses Ausstattungsmerkmal also nicht von Bedeutung.
Antwort von Addie:
Aha,
okay, dann überlege ich mir, welche ich mir kaufe. Bei der mit 8MB Cache sind die Bewertungen besser. Wobei ich andererseits denke, daß das Zufall ist, da die Platte ansonsten baugleich ist - schätze ich mal.
- Seagate ST3250820NS 250 GB, Barracuda ES, 24/7 (8 MB)
- Seagate ST3250620NS 250 GB, Barracuda ES, 24/7 (16 MB)
oder sogar
- Seagate ST3250310NS 250 GB (sogar mit 32 MB Cache)
Preislich liegen sie fast gleich.
Antwort von darg:
Ansonsten: die Platte hat keinen Kühler, aber die Temperaturanzeige zeigt lediglich 26-30°C an. Und das hat sich auch nicht verändert. Außerdem machen die Kühler wieder mehr Geräusche, und so lange ich keinen brauche, weil die Platte zu heiß läuft...
Ich hab eher das Gefühl, vielleicht eine "Montagsplatte" erwischt zu haben.
An eine 7200RPM wuerde ich aber schnellstens einen Kuehler haengen. Warum die Enterprise Variante bezahlen, um sie dann in der Wueste zu verbrennen?! Die 26-30 Grad werden weiss der Bock wo gemessen oder hast Du einen extra Luefter im Gehaeuse fuer das HDD Compartment? Wenn ja, vergiss es, dann brauchste den nicht. Wenn nein, es hilft ungemein und wenn Du einen guten bekommst, dann ist der Luefter leise. Nimm keinen mit zwei Fans, die sind lauter.
Das Sirren ist ein sterbendes Lager, das sich setzt, wenn Du den Rechner kurz ausmachst und dann aber wieder anfaengt zu schwingen. Ich wuerde schnellsten ein Backup machen und die Platte einschicken.
Axel, San Jose
Antwort von Addie:
HI Axel,
danke für die Hinweise. Werde mal bei Alternate nach leisen Lüftern suchen. Das heißt also, daß das sterbende Lager durch Überhitzung zustande kommt? Oder kommen kann?
Antwort von darg:
Mehr oder minder. Der Haken ist, Waerme ist fuer mechanische und electronische Bauteile nicht gut. Die alten 5400er habe ich laufen lassen ohne Kuehler und die sind gerade mal handwarm geworden, auch die Treiberboards. Die 7200er werden ohne jeden Luefter, selbst wenn sie nicht in ein Gehaeuse verbaut wurden, sehr heiss. Habe leider noch nie ein 10.000 oder 15.000 gehabt aber die muessen rauchen.... :-)
Es geht auch nicht nur um die Mechanik selber, der Kuehler blaesst ja auch auf das Treiber PCB und das kleine Board mag es auch nicht so warm. Bei einem Ausfall einer Platte, wenn es sich nicht durch mechanisches Sirren oder aehnliches ankuendigte, kann man die erst mal mit einem PCB von einer baugleichen Platte wieder zum laufen bringen aber bei mech. Problemen ist's aus.
Die Ausfallraten schnellen auch in die Hoehe, seit alle Firmen auf 7200er sind. Die Enterpriseplatten von Seagate sind zwar etwas besser getestet als die AS Platten aber eine Garantie ist es nicht.
Axel, San Jose
Antwort von Addie:
Sehr interessant, danke für die Hintergründe.
Frage ich mich, warum der Verkäufer nicht gleich einen Lüfter drangehängt hat.
Kennst du einen guten, leisen Festplattenlüfter?
Antwort von Eugen von ...:
Frage ich mich, warum der Verkäufer nicht gleich einen Lüfter drangehängt hat.
Wegen der gesteigerten Festplattenumsätze? Schau mal nach pabst-Lüftern, wenns geht beim lokalen Dealer. Bei 3,5"-Platten sollte das ja eigentlich immer passen, was dafür angeboten wird .. aber (!) .. naja.