Frage von chmee:Moin Moin Allesamt,
Letztlich sind wir alles glücklich, daß die normalen PAL Zeiten bald vorbei sind.
Oder nicht ?!
Ich würde sofort zu ner HDV Kamera, wie der Sony FX1/Z1E greifen, wären da
nicht so einige Zweifel gegenüber dem Aufnahmeformat und somit vorbestimmter
Bildprobleme.
Mpeg2 - 1440x1080i - bei 25MBit. Kann das gut gehen ?
Ich befürchte, dass bei Reißschwenks, schnellen, dynamischen Bildinhalten
das Mpeg2-Format das Bildmaterial zerstört.
Kompressionartefakte in Büschen, an vorbeifahrenden Autos etc..
Ich suche Erfahrungswerte von Besitzern einer HDV Kamera.
Die üblichen verdächtigen Links habe ich schon gelesen, doch mit der genannten
Frage setzt sich niemand wirklich auseinander..
mfg chmee
Antwort von Pit:
:: Die üblichen verdächtigen Links habe ich schon gelesen, doch mit der genannten
: Frage setzt sich niemand wirklich auseinander..
Warum auch. Die oben geschilderte Problematik gibt es nicht!
Oder hat Du schon mal bei einer selbst erstellten DVD in 8 mbit Probleme gesehen? Wohlgemerkt wenn sie mit dem richtigen encoder gemacht wurde.
Und HDV ist das ca 3 fache im mbit als eine DVD.
PS: Bitte nicht HDV 25 Mbit mit DV 25 mbit vergleichen Das geht nicht, das ist was ganz anderes.
Antwort von Fredi:
: Moin Moin Allesamt,
:
: Letztlich sind wir alles glücklich, daß die normalen PAL Zeiten bald vorbei sind.
: Oder nicht ?!
:
: Ich würde sofort zu ner HDV Kamera, wie der Sony FX1/Z1E greifen, wären da
: nicht so einige Zweifel gegenüber dem Aufnahmeformat und somit vorbestimmter
: Bildprobleme.
:
: Mpeg2 - 1440x1080i - bei 25MBit. Kann das gut gehen ?
:
: Ich befürchte, dass bei Reißschwenks, schnellen, dynamischen Bildinhalten
: das Mpeg2-Format das Bildmaterial zerstört.
: Kompressionartefakte in Büschen, an vorbeifahrenden Autos etc..
:
: Ich suche Erfahrungswerte von Besitzern einer HDV Kamera.
: Die üblichen verdächtigen Links habe ich schon gelesen, doch mit der genannten
: Frage setzt sich niemand wirklich auseinander..
:
: mfg chmee
Habe kürzlich eine Sony HVR Z1 angeschafft. Bei einer Nahaufname über die Blumenwiese ist mit beim Betrachten der Bilder fast schlecht geworten. Kaum zu erkennen, was da auf dem Film ist. Aufnahmen ohne Bewegung sind natürlich klasse, aber dazu reicht eine Digital- Fotocamera auch.
mfg
Fredi
Antwort von Jörg:
Hi,
Zitat: bei allen anderen löst damit nur Kopfschütteln und Verbannung aus aber das bist du ja schon gewohnt...
ja, das ist er wohl, nur eine Änderung des Verhaltens kann man daraus leider nicht ablesen...
Das wird wohl auch nichts mehr,
fürchtet Jörg
Antwort von GünterN:
: Lesen bildet..., Neider muss man sich verdienen!
:
: Was einem als HDV-Clips auf CD vorgestellt wird muss man doch Ernst nehmen,
: wird ja als Referenz präsentiert, schließlich hat man sich größte Mühe gegeben
: beste Aufnahmen vorzustellen. Warum ist die Referenz nur so schlecht?
:
: Gestern habe ich mir den Clip mit den Strassenbahnen angesehen, schon gesehen
: wie die Türen der Strabas beim vorbeifahren an der FX1 auf dem Fernseher herumspringen?
:
: Zwischenzeitlich haben mir FX1-Eigner einige CDs mit privaten Aufnahmen zugeschickt.
: Sie möchten, dass ich mir diese Kamera ebenfalls kaufe...
:
: Das Copyright für die von mir erstellten HP-Seiten bleibt natürlich bei mir.
ohhh wie ich lese eine trotzige Reaktion....
nochmals, Du schmückst dich mit fremden Federn und haust auch noch dein Copyright darunter nicht mehr und nicht weniger...
Verwendest auf deiner Seite Fotos die von anderen stammen wo sich die Frage ergibt ob du dafür die Erlaubnis hast... besser gesagt die Frage stellt sich gar nicht..
und ich sags nochmals die Cam ist nicht dein Eigen sondern du verwendest nur Quellmaterial von anderen und somit ist dies Wertlos weils keine Gegenüberstellung zu DV geben kann...
Sprich bitte nicht von Problemen mit Farbsäumen, von Schärfentiefe den die Cam ist nicht für OMAS Geburtstag geeignet... wie schon gesagt, borg sie dir aus, beschäftige dich intensiv damit und gib dich nicht als Propagandaminister der 400erbenutzer...
Neider muss man sich verdienen??? wohl nur aus den Reihen die beim MM ihre Cams kaufen, blond und blauäugig sind ..... bei allen anderen löst damit nur Kopfschütteln und Verbannung aus aber das bist du ja schon gewohnt...
Antwort von BPHennek:
Lesen bildet..., Neider muss man sich verdienen!
Was einem als HDV-Clips auf CD vorgestellt wird muss man doch Ernst nehmen,
wird ja als Referenz präsentiert, schließlich hat man sich größte Mühe gegeben
beste Aufnahmen vorzustellen. Warum ist die Referenz nur so schlecht?
Gestern habe ich mir den Clip mit den Strassenbahnen angesehen, schon gesehen
wie die Türen der Strabas beim vorbeifahren an der FX1 auf dem Fernseher herumspringen?
Zwischenzeitlich haben mir FX1-Eigner einige CDs mit privaten Aufnahmen zugeschickt.
Sie möchten, dass ich mir diese Kamera ebenfalls kaufe...
Das Copyright für die von mir erstellten HP-Seiten bleibt natürlich bei mir.
Antwort von G3Pnutzer:
: Das stimmt nicht, ich habe eine CD mit m2T-Clips der FX1 von meinem Händler erhalten!
: Es ist also nicht wichtig diese Kamera zu besitzen um sich ein Urteil zu erlauben,
: man braucht nur die Files und die sind sehr aussagefähig!
:
: Bin ja nicht blöd zu kaufen und dann zu testen, ich teste vorher und kaufen dann erst
: oder auch nicht, wie in diesem Fall!
Falsch du hast eine CD mit Clips von Canopus bekommen und testen kannst du zwar damit aber eben nur mit dem was du vorgesetzt bekommen hast...
selber die Cam ausborgen und selber testen da gibt es keinen anderen Weg...
zu den Sonyclips ist es besser wenn du sie nicht mehr für deine Vergleiche verwendest..
den eben diese stammen nicht von diesen Typen...
Ein Vorschlag zur Güte nimm deine Cam borge dir eine JVC oder FX oder Z und stelle ein Szenario nach das für alle Cams gleich ist, im AutoMode und Manuel vergleiche nochmals und nimm danach deine Diplomarbeit über Schärfentiefe, Bewegungsunschärfe und Farbsäume zum Thema HDV wieder vom Netz...
Hohle dir den Cinelyzer und teste Frame für Frame die Imagequalli via DifferenzClip auf Fehler.
Ich kanns nimmer lesen diese Anhäufung von geklauten Fachwissen die angeblich unter deinem Copyr stehen...ned bös sein...
Antwort von BPHennek:
: Hörensagen Bruno wie immer....
Das stimmt nicht, ich habe eine CD mit m2T-Clips der FX1 von meinem Händler erhalten!
Es ist also nicht wichtig diese Kamera zu besitzen um sich ein Urteil zu erlauben,
man braucht nur die Files und die sind sehr aussagefähig!
Bin ja nicht blöd zu kaufen und dann zu testen, ich teste vorher und kaufen dann erst
oder auch nicht, wie in diesem Fall!
Antwort von GünterN:
: Bei Weitwinkelaufnahmen vom Stativ aus macht FX1 keine Probleme!
: Aber in anderen Fällen, na ja..., habe einige Testaufnahmen hier,
: man sollte sich nicht von bunten Pageienbildern täuschen lassen.
: Das Objektiv ist offensichtlich für Farbsäume verantwortlich,
: weil es mit einem Fujinon-Objektiv (Umbau!) nicht dazu kommt.
: Für Sportaufnahmen und schnelle Schwenks reicht es wohl noch nicht?
: Scharfstellung ist wohl sehr problematisch berichteten Praktiker von
: Aufnahmen in der Arktis...
: Habe mich mal dafür interesseirt, nach dem was ich bis jetzt jedoch
: sehen konnte, halte ich mich zurück und warte auf andere HD-Formate...
Hörensagen Bruno wie immer....
Das Teil noch nie in Händen gehabt und immer vorn dabei bei der Verbreitung von Weisheiten...
Fakt, die Democlips aka PAPAgei stammen nicht von der FX1 ebenso wie der Chinesegarden..
einhelige Meinung von SONY Prof....
Die FX sieht was das Auge sieht, dass zum Thema Lichtverhältnisse..
Verblockung wie gesagt nur dann wenns echt zu dunkel wird...also das Zauberwort heist LICHT oder manuelle Kontrolle der Cam...
der AE ist bei schnellen Bewegungen überfordert besonders in Verbindung wenn die Lichtverhälnisse schlechter werden und die Flächen anfangen wenig Angriffpunkte für den AE zu finden.... wieder auf Manuel gehen und fertig... Ach ja zu diesem Thema noch eines, beim Filmen für ein Snowboardvideo, bei eben bestem Licht, extrem schnellen Schwenkts gabs diese Eure Fehler überhaupt nicht...
Viel mehr Fragen dürfte die Weiterverarbeitung der m2t mit NLEs darstellen...
Antwort von BPHennek:
Bei Weitwinkelaufnahmen vom Stativ aus macht FX1 keine Probleme!
Aber in anderen Fällen, na ja..., habe einige Testaufnahmen hier,
man sollte sich nicht von bunten Pageienbildern täuschen lassen.
Das Objektiv ist offensichtlich für Farbsäume verantwortlich,
weil es mit einem Fujinon-Objektiv (Umbau!) nicht dazu kommt.
Für Sportaufnahmen und schnelle Schwenks reicht es wohl noch nicht?
Scharfstellung ist wohl sehr problematisch berichteten Praktiker von
Aufnahmen in der Arktis...
Habe mich mal dafür interesseirt, nach dem was ich bis jetzt jedoch
sehen konnte, halte ich mich zurück und warte auf andere HD-Formate...
Antwort von grovel:
: Hat jemand echte praktische Erfahrung ?
Echte praktische Erfahrungsberichte würde ich mir auch mal wünschen. Leider scheint noch niemand wirklich eine Produktion mit dem Ding durchgeführt zu haben. Und die Neubesitzer sind ob ihrem kürzlich für teures Geld erworbenen Stück jeweils total geblendet. Persönlich kann ich nicht glauben, dass der Hardwarekonverter das schafft. Wie gesagt, das entspricht einem tadellosen MiniDV-MPEG bei 6 MBit/s. Das kriegt man selbst mit 2-Pass nicht wirklich hin.
Wurde kürzlich aber alles schon hier diskutiert:
http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=92233
Fazit, die oft erwähnten Kompressionsartefakte in den Rezensionen lassen sich laut den HDR-FX1-Besitzern auf das Objektiv zurückführen (als ob das die Kamera besser machen würde). Generell scheint sich die FX1 hingegen nicht mit der schlechten Kompression aus dem Rennen zu reiten, sondern mit den miserablen Lichtverhältnissen.
Ich würde jedem, der nicht mit Stativ filmt von der FX1 abraten. Und ein Remake von "Saving Private Ryan" liegt leider definitiv nicht drin.
SeeYa grovel
Antwort von chmee:
: Und HDV ist das ca 3 fache im mbit als eine DVD.
720x576 = 414.720 px
1440x1080 = 1.555.200 px
--> 3,75
HDV hat also etwa die 4 fache BildGröße.
HDV = 25MBit/Mpeg2 entspricht (3Satz) 6,6MBit/PAL.
:
: PS: Bitte nicht HDV 25 Mbit mit DV 25 mbit vergleichen Das geht nicht, das ist was ganz
: anderes.
Ich weiss, aber die speicherbare Tape-Datenmenge bleibt 3,5MByte/Sec.
Ist der Hardware Encoder wirklich so gut, daß er oben genannte Beispiele
Dinge sauber encodiert ?
Hat jemand echte praktische Erfahrung ?
Antwort von BPHennek:
"und somit ist dies Wertlos weils keine Gegenüberstellung zu DV geben kann"
Oooh, es geht doch nicht um eine Gegenüberstellung zu DV, wäre blöd sowas zu tun...
Habe nie 15- oder 35mm Film mit Super 8 verglichen...
Wie kommst Du nur darauf? Vielleicht habe ich mich da irgendwo mißverständlich ausgedrückt..., hmmm, Entschuldigung!
Es geht um das erzielte Ergebnis in HDV selbst. Gut gut, die Weitwinkelaufnahmen und unbewegten Aufnahmen sind ja prächtig, aber ich sehe auch andere Sachen die mir nicht gefallen und mich davon abhalten mein schon eingeplantes Budget dafür auszugeben.
Z.B. ein Clip mit der Strassenbahn, da ruckeln die Türen der StraBa ganz schön, wenn diese an der Kamera vorbeiziehen...
Ich erliege keineswegs Eurem Reklamedruck, ich warte ab...
Mache nicht Videos für das Fernsehen, sondern für mich und meine guten Freunde.
Habe keinen Zeitdruck und suche außerdem etwas gutes in HD, aber mobile muss es sein...
Wird schon noch etwas kommen was auch mich überzeugt.
Vorschau: demnächst habe ich die FX1 hier zum testen, eine Firma schickt das Ding her, weil sie an meiner Meinung interessiert ist, mal gucken ob ich dann jubeln anfage...
Antwort von BPHennek:
Hi,
Zitat: bei allen anderen löst damit nur Kopfschütteln und Verbannung aus aber das bist du ja schon gewohnt...
ja, das ist er wohl, nur eine Änderung des Verhaltens kann man daraus leider nicht ablesen...
Das wird wohl auch nichts mehr,
fürchtet Jörg
Deine weiteren Beiträge hier lösen in der Tat Kopfschütteln bei mir und Novak aus!
So long und Servus lieber Jörg!
Antwort von grovel:
MiniDV-Kassetten zu benutzen ist IMHO schon richtig. Einfach weil es billig ist. Gottseidank haben sie dazu nicht irgend ein total überteuertes Spezialprodukt verwendet. IMHO müssten sie einfach das Band mit doppelter Geschwindigkeit laufen lassen, dann wäre die Qualität gleich viel besser. Das Problem ist halt, dass die benutzte Bandbreite gerade so an der Qualitätsgrenze sitzt und in Ausnahmefällen kommt es dann halt zu schlechten Bildern. Eine Verdoppelung der Datenrate würde das Problem lösen und wäre technisch kein Problem gewesen. Die Entscheidung auf eine Stunde MiniDV auch eine Stunde HDV zu pressen war meiner Meinung nach falsch - eine halbe Stunde hätte es auch getan.
SeeYa grovel
Antwort von GünterN:
: Na,ja,
: zu dieser Diskussion passt diese Meldung wie die Faust aufs Auge.
: https://www.slashcam.de/news/single/HD- ... -5362.html
:
: Geht doch!!
: Gruß Jörg
Na siehst du, was habe ich immer gesagt.... obwohl die Specs dieses Formates der Pana nichts mit HDV zu tun hat....
Ich wollte aber noch anmerken das bspw. die amerikanischen DVHS Player von JVC auch in HDTV Aufzeichnen und auch abspielen können....... dies nur zum Thema Archive auf Band welches nicht auf MiniDV basiert sondern auf VHS Kasseten
Antwort von Jörg:
Na,ja,
zu dieser Diskussion passt diese Meldung wie die Faust aufs Auge.
https://www.slashcam.de/news/single/HD- ... -5362.html
Geht doch!!
Gruß Jörg
Antwort von GünterN:
: Hi Günter,
: nee, nee, nee, von vorne fange ich bestimmt nicht an. Meine Frage ging genau in die
: Richtung, die grovel beschrieben hat.
: Was ich mir gewünscht hätte, wäre ein Medium, welches nicht die Aufnahme in mpeg2
: speichert.
: Auf einige Sicht wird halt doch die MiniDV als Medium genutzt. Ob ich nun 60min.
: Material auf DV Material habe, oder 18 Stunden auf HD. Macht doch an der Kompression
: nichts.
: Und genau hier dürften die meisten Probleme entstehen.Wir werden wohl die weitere
: Entwicklung abwarten müssen.
: Gruß Jörg
Nochmals die HDVSpecs klammern nicht an den Medien sondern nur an den Specs der Datenrate
siehe diesen LINK
http://www.areadvd.de/news/2003/200307/ ... 3001.shtml
Egal auf was auch immer die Hersteller es bannen werden...
Schau dir mal die SONY IMX Cams an auch das ist ein MPGderivat wenn auch in anderen Datenraten...
Ich habs auch schon einmal oben beschrieben die Probleme die manche in den neuen HDV Cams sehen liegen nicht in der Technologie begraben sondern in deren Umsetzung....
...
Antwort von Jörg:
Hi Günter,
nee, nee, nee, von vorne fange ich bestimmt nicht an. Meine Frage ging genau in die Richtung, die grovel beschrieben hat.
Was ich mir gewünscht hätte, wäre ein Medium, welches nicht die Aufnahme in mpeg2 speichert.
Auf einige Sicht wird halt doch die MiniDV als Medium genutzt. Ob ich nun 60min. Material auf DV Material habe, oder 18 Stunden auf HD. Macht doch an der Kompression nichts.
Und genau hier dürften die meisten Probleme entstehen.Wir werden wohl die weitere Entwicklung abwarten müssen.
Gruß Jörg
Antwort von GünterN:
: Natürlich hat es direkt nichts mit dem Medium zu tun - aber indirekt schon! Ich bin
: sicher, daß die HDV-Spezifikation vor allem danach gewählt wurden, wie gut es auf
: dem altbekannten MiniDV-Tape speicherbar ist. Wäre ein neues Medium zur Diskussion
: gestanden, hätte MPEG2 sicher nicht unbedingt das Rennen gemacht...
Nein auch das stimmt nicht weil HDV eben nicht am MiniDVBänder gebunden ist.
Antwort von Doc:
: Ich sag es nochmals HDV ist ein Kompreesionformat ebenso wie DV.. das hat nichts mit
: dem Medium zu tun auf das es gespeichert wird....
Natürlich hat es direkt nichts mit dem Medium zu tun - aber indirekt schon! Ich bin sicher, daß die HDV-Spezifikation vor allem danach gewählt wurden, wie gut es auf dem altbekannten MiniDV-Tape speicherbar ist. Wäre ein neues Medium zur Diskussion gestanden, hätte MPEG2 sicher nicht unbedingt das Rennen gemacht...
Antwort von GünterN:
: Hi Günter,
: Zitat
: wie viele Coder,Encoder kennst du die Schlechte Quali liefern?? und wie viele gute???
:
: Da lebe ich auch nur vom Hörensagen! In der relativ kurzen Zeit in der in mich mit
: encodieren beschäftige, kenn ich keinen schlechten!! Hab allerdings auch nie etwas
: anderes als den Procoder kennengelernt. ..lol ..Sehe auch keinen Grund mich zu
: " verändern".
: Meine Meinung zu HDV ist auch auf keine Basis gestellt, hab eben null Erfahrung damit.
: Was ich mich allerdings frage: Wäre die Qualität dieser sicherlich guten, enormen
: Auflösung nicht auf einem anderen, neuen, Medium als MiniDV besser aufgehoben? Dann
: eben nicht mit mpeg 2 Kompression, sondern, von mir aus, mit der aus MiniDV
: bekannten Kompression? Hier fehlt der Industrie wohl nur der Mut, Nägel mit Köpfen
: zu machen.Wär ja nicht der erste Normenwechsel in der Geschichte der Filmerei.
: Gruß Jörg
Sag mal Jörg bist du dir deiner Frage ganz sicher???? fang nochmals von vorne an und überlege dir die Frage nochmals darauf kann ich dir beim besten Willen keine Antwort geben...
Ich sag es nochmals HDV ist ein Kompreesionformat ebenso wie DV.. das hat nichts mit dem Medium zu tun auf das es gespeichert wird....
Könnt ebenso ein Rolle Tesa sein oder ein HOLOCube...
Antwort von Jörg:
Hi Günter,
Zitat
wie viele Coder,Encoder kennst du die Schlechte Quali liefern?? und wie viele gute???
Da lebe ich auch nur vom Hörensagen! In der relativ kurzen Zeit in der in mich mit encodieren beschäftige, kenn ich keinen schlechten!! Hab allerdings auch nie etwas anderes als den Procoder kennengelernt. ..lol ..Sehe auch keinen Grund mich zu " verändern".
Meine Meinung zu HDV ist auch auf keine Basis gestellt, hab eben null Erfahrung damit.
Was ich mich allerdings frage: Wäre die Qualität dieser sicherlich guten, enormen Auflösung nicht auf einem anderen, neuen, Medium als MiniDV besser aufgehoben? Dann eben nicht mit mpeg 2 Kompression, sondern, von mir aus, mit der aus MiniDV bekannten Kompression? Hier fehlt der Industrie wohl nur der Mut, Nägel mit Köpfen zu machen.Wär ja nicht der erste Normenwechsel in der Geschichte der Filmerei.
Gruß Jörg
Antwort von GünterN:
: Du bringst einiges reichlich durcheinander und willst schon wieder DV mit HDV
: vergleichen, nun tue es doch, wenn es Dir Spaß macht!
Na da ist aber nicht mehr viel zu lesen wie ich gerade sehe...
ist aber andererseits auch kein Wunder...
der Wahnsinn ist nur das sich die Unwissenden immer an deinem Infoklau laaben und dies für bare Münze nehmen.....
Antwort von BPHennek:
-BEI- Novak,
Du bringst einiges reichlich durcheinander und willst schon wieder DV mit HDV vergleichen, nun tue es doch, wenn es Dir Spaß macht!
Antwort von GünterN:
: Hi Günter,
: An MiniDV geknebelt??? eher nicht würd ich sagen siehe die neue JVC
:
: hier besteht allerdings bei mir Erklärungsbedarf. Die Komprimierung in mpeg 2 erfolgt
: doch nur, um auf MimiDV noch akzeptable Datenmengen speichern zu können?
: Da ist es mir aber dann doch relativ egal, ob diese Daten nun auf DV Band vorliegen,
: oder bei der Aufnahme auf HD gespeichert werden. Die Komprimierung ist alleweil da.
: Ob diese Komprimierung im Endeffekt negativ zu werten ist, bleibt bis zur möglichen
: eigenen Beurteilung abzuwarten. Im Schnitt befürchte ich aber doch schon
: Schwierigkeiten, zumindest in der Anfangsphase. Hier wird das Warten auf weitere
: Entwicklung eher ratsam sein.
: Gruß Jörg
Hallo Jörg, auf den Hennek geh ich mal lieber nicht ein weil er so scheint es seine eigene Seite nicht kennt von wegen Vergleich zu DV und HDV und dessen Unterschiede und Notwendigkeit....
Nochmals HDV ist ein Format in definierten Grenzen und nicht an ein Medium gebunden..
Mpeg2 Qualität?? du siehst wahrscheinlich seit Jahren BBC Dokus die auf eben dieser Technologie basieren und findest sie 1A. wie viele Coder,Encoder kennst du die Schlechte Quali liefern?? und wie viele gute???
Selbiges widerfährt dir mit DV Codecs...MS,Vegas,MC, Sony, Panasonic alle liefern unterschiedliche Qualitäten..
Der Bruno hat von Treppchen gesprochen bei HDV in Verbindung mit dem VLC Player woher sie rühren konnte er nicht nachweisen weil’s keine gibt..
Nochmals HDV ist nur eine DEF nicht mehr und nicht weniger, wenn du den HDV Strom mit dem CanopusHQ abgreifen würdest fallen viele deiner Probleme von vornherein so oder so weg... wieder so etwas was nicht angesprochen wird.....
Für dich noch mal Bruno damit dein Jammern ein Ende hat... Mach mit deiner GS400 einen 16:9 Test und zieh das gleiche mit der Sony bspw durch und vergleiche sie als 16:9
PAL Version... und bitte ned weinen...
und noch was, mir geht es weder um Sony noch JVC genauso gut könnt ALDI draufstehen, hier geht’s nur um die Richtigstellung einer Falschaussage ...
zum Thema Copyright nicht nur die Texte auch die Photos sind teilweise aus bekannten Quellen ...... obs dafür ne Erlaubnis gibt? *gggg aber spaß ohne das muss ja ned sein nur um die Website aufzublasen...
Antwort von Jörg:
Hi Günter,
An MiniDV geknebelt??? eher nicht würd ich sagen siehe die neue JVC
hier besteht allerdings bei mir Erklärungsbedarf. Die Komprimierung in mpeg 2 erfolgt doch nur, um auf MimiDV noch akzeptable Datenmengen speichern zu können?
Da ist es mir aber dann doch relativ egal, ob diese Daten nun auf DV Band vorliegen, oder bei der Aufnahme auf HD gespeichert werden. Die Komprimierung ist alleweil da.
Ob diese Komprimierung im Endeffekt negativ zu werten ist, bleibt bis zur möglichen eigenen Beurteilung abzuwarten. Im Schnitt befürchte ich aber doch schon Schwierigkeiten, zumindest in der Anfangsphase. Hier wird das Warten auf weitere Entwicklung eher ratsam sein.
Gruß Jörg
Antwort von BPHennek:
Liebe Kritiker,
"Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt, seine Nutzung ist dem privaten Bereich vorbehalten. Ein Nachdruck oder die Übernahme in andere Datenbanken oder Medien ist ohne Erlaubnis nicht gestattet - diese wird aber in der Regel gern erteilt
Anfragen bitte an den Verfasser: Bruno Peter Hennek."
Also, wer etwas in andere Datenbanken oder Medien übernehmen möchte, der kann gerne nachfragen. Ich bin sehr großzügig, nur zu...
Antwort von GünterN:
: Das ist nicht wirklich vergleichbar. Ne DVD ist in 2-pass mit variabler Bitrate
: endcodiert - HDV encodiert in Echtzeit!
:
: MPEG-2 ist ein Distributionsformat, das wird sich nie ändern. HDV ist ein fauler
: Kompromiß, höhere Auflösung zu bieten und die Leute trotzdem mit den MiniDV-Tapes
: bei Laune zu halten (nur dieses Band ist schuld daran, daß MPEG-2 zum Einsatz
: kommt).
: Perfekt wird HDV nie sein - sonst gäb's ja keinen Anreiz mehr für ne
: Vollprofi-Kamera...
:
: Zu gewagt gesagt? ;-)
:
: Zu gewagt gesagt? ;-)
*ggg mit Sicherheit Doc da Mpeg2 nicht nur ein Distributionsformat ist sondern auch Archivstandard bei den Sendern(BBC)...
An MiniDV geknebelt??? eher nicht würd ich sagen siehe die neue JVC
Ebenso werden die anderen nachziehen wie es auch schon zur NAB angekündigt..
http://www.whatsnewatnab.com/search/cod ... p?code=031
wir werden die Technik genauso annehmen wie seinerzeit DV und danach die DVD...
was wird werden wenn alles auf H264 basiert??? verteitigen wir dann HDV als das Maß der leistbaren Schnitttechniken??
JVC GY-HD100

Antwort von Doc:
: Oder hat Du schon mal bei einer selbst erstellten DVD in 8 mbit Probleme gesehen?
Das ist nicht wirklich vergleichbar. Ne DVD ist in 2-pass mit variabler Bitrate endcodiert - HDV encodiert in Echtzeit!
MPEG-2 ist ein Distributionsformat, das wird sich nie ändern. HDV ist ein fauler Kompromiß, höhere Auflösung zu bieten und die Leute trotzdem mit den MiniDV-Tapes bei Laune zu halten (nur dieses Band ist schuld daran, daß MPEG-2 zum Einsatz kommt).
Perfekt wird HDV nie sein - sonst gäb's ja keinen Anreiz mehr für ne Vollprofi-Kamera...
Zu gewagt gesagt? ;-)