Frage von schlaflos011:Hallo ich habe folgendes Problem:
Ich soll HDV Material für eine WEB-SITE mit folgenden Einstellungen (Quicktime) exportieren:
Kompremierungsart H264
Keyframes alle 130 Bilder
Datenrate beschränken auf 768kBit/s
Maße 320x240 QVGA
Mein Quicktimeplayer verzerrt dann das Bild (macht 4:3 aus 16:9 HDV-Material)
Wie bekomme ich den export hin – sodass schwarze Balken oben und unten sind?
Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.
Edit vom Mod: Frage hatte nichts mit Canon-Camcordern zu tun -> in die Rubrik "Postproduktion allgemein" verschoben.
Antwort von schlaflos011:
Hat niemand eine Idee?
Antwort von B.DeKid:
Leg ne Maske drueber mit Schwarzen Balken..................
Hups seh grad das Material ist schon 16:9 .........na dann wirds schon tricky dann musst Du das Material so skalieren das es auf die 320 passt anders wirds wohl nicht gehn....wird dann zwar MäuseKino aber so verzerrt es das Bild nicht .
Alla
Antwort von Markus:
Wie bekomme ich den export hin – sodass schwarze Balken oben und unten sind?
Importiere das 16:9-Material in ein 4:3-Projekt, lege es in die Timeline und skaliere es auf die gewünschte Größe.
Je nach Videoschnittprogramm bietet es sich möglicherweise an, direkt ein Projekt mit 320×240 Pixeln und der vorgegebenen Framerate zu starten. Dann könnte das Video direkt von da aus exportiert werden.
Antwort von darklord77:
Mit Affter Effects kannst du das Format so einstellen wie du es brauchst oder haben willst. Da bist du nicht an PAL, NTSC etc gebunden wenn du nicht willst.
Antwort von Andreas_Kiel:
Hi,
ist AE für
den Zweck nicht ein wenig oversized? ;-)
BG, Andreas
Antwort von darklord77:
Oversized...je nachdem was man damit bzewcken will?!!
Mir ist kein anderes Programm(welches günstiger oder kostenlos ist) bekannt wo man das Format so einstellen kann wie man es braucht.
Antwort von Daigoro:
http://super.softonic.de/
(fuer Windows - aber wenn's auf'm Mac und unter Linux nicht was aehnliches gibt wuerde ich die Kisten wegschmeissen).
Antwort von Andreas_Kiel:
Hi,
wenn ich mich nicht sehr täusche, kann Virtual Dub so was. Mir ist aber ganz sicher zumindest
eine Alternative bekannt für < 100 Euro, das ist
Vegas Movie Studio (Platinum, sollte aber auch in der normalen Version funzen). Ich habe dort gerade einen Clip mit den benutzerdefinierten Abmessungen 768x432 gerendert. Mit vertauschten Abmessungen, 432x768 hat die Ausgabe auch funktioniert. Das Format 320x240 geht auch, ist aber für HDV wegen der schwarzen Balken natürlich nicht so schön: 384x216 wäre fein (und in Sony Vegas dann auch einstellbar).
BG,
Andreas
P.S.: Benutzerdefinierte Formate funzen sowohl in QT als auch in WMV. Mit anderen Formaten habe ich es noch nicht durchlaufen lassen, aber die Einstellmöglichkeiten akzeptieren auch dort alle sinnigen und unsinnigen Kombinationen.