Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // HDV EXPORT aus Final Cut Pro HD / i Movie



Frage von galetto:


Hallo liebe Leute hier im Forum, ich habe folgende Aufgabe für deren Lösung ich hier um Unterstützung bitte. Ich filme mit einer Sony HDR-FX1000 1080/60i oder aber auch 24p. Diese daten bekomme ich problemlos in FC importiert. Wenn ich die Filme allerdings ausgebe bin ich etwas ratlos was die Parameter für die Ausgabe betrifft. Ich möchte die Filme auf einem Multimediaplayer "Popcornhour NMT A100" abspielen, der schafft eigentlich alle Formate. Die Größe der Ausgabedatei und auch die Dauer des Renderns sind mir nicht wichtig, lediglich die Qualität des Bildes ist ausschlaggebend. Ich habe den Original MPEG2 Clip von der Camera auf den Multimediaplayer übertragen und bin mit der Qualität des Bildes sehr zufrieden ( super scharfe ruckelfreie Bilder! ), alles was ich aus FC exportiere sieht unscharf aus und ruckelt!!! :-( Kann mir jemand sagen welche Einstelungen hier die richtigen sind!?!?!? In iMovie erziehle ich auch keine bessren Ergebnisse!?!?!?
Vielen Dank für eure Unterstützung! Gruß Galetto

Space


Antwort von hoffo:

Bei Exportieren möglich das Format gleich belassen, also entweder 60i oder 24p.
Die Bildraten auf aktuell stellen und Keyframes automatisch erzeugen lassen sind eigentlich schon ein gute Grundlage.
Aber poste doch einfach Screenshots von deinen Exporteinstellungen.

Edit: Schau auch mal in dieser Thread viewtopic.php?p=369222#369222

Space


Antwort von galetto:

Hallo hoffo, danke für Deinen Tip, das hat schon richtig geholfen, die Qualität ist deutlich besser, ich werde noch ein wenig experimentieren und denke dann habe ich es. Ich glaube "keyframes automatisch " ist sehr entscheidend. Ich werde hier berichten wenn ich weiter Fortschritte mache!! Viek Dank schon mal!

Space


Antwort von hoffo:

Freut mich! Danke fürs Feedback.

Space


Antwort von galetto:

Hallo zusammen,

ich verzweifele!!!! Ich ahbe mit den Tips von hoffo schon beachtliche Fortschritte machen können, zufrieden bin ich aber immer noch nicht.
Ich habe ziemlich viele Einstellungen in FC Express durchprobiert, es geht nicht weiter die Bildqualität ist nicht mit dem zu vergleichen was die KAmera ausgibt. Ich habe das Original MPEG 2 Material auf einen POPCORNHOUR Mediaplayer übertragen und es sieht wirklich toll aus. Alles was ich jedoch aus FCE exportiere ist nicht annähernd so gut. Ich habe die Einstellungen für den Import an die Kamera angepasst ( Sony HDR FX 1000 US Version ) das klappt auch prima und sieht auf dem Canvas von FCE auch super aus, wenn ich dann allerdings exportiere bleibt das Bild entweder ruckelig oder es entstehen bei Schwenks kleine Linieneffekte die sich wie Sägezähne an den Kanten darstellen. ich veränderte stets das Format von den Original 1440x1080 auf 1920x1080, aber auch bei Beibehaltung des Originalformats bleiben die o.g. Effekte!?!?!?!??!
Ich bin ziemlich ratlos, da es doch möglich sein muss die Qualität der Originalbilder einigermassen verlustfrei zu schneiden bzw. zu einem Film zsammenstellen zu können!?!!?!?!?!??!
Die Konvertierung auf 1920x1080 wähle ich da ich die Clips anschließend in Diashows welche ich mit Fotomagico erstelle einbinden möchte!!!
Ich bin für jeden kleinen Tip sehr dankbar!
Gruß
Galetto

Space


Antwort von Axel:

HDV 1440 x 1080 sieht kein 24p vor. FCE kennt es nicht, wandelt das Footage zur Bearbeitung in den "Intermediate Codec" (immer noch, oder?) um, und zwar in "i". Sowohl dabei als auch beim Export als 1920 (in welchem Codec eigentlich?) entstehen die für Halbbilder charakteristischen "Sägezähne" und "Läusekämme". "Ruckeln" entsteht entweder durch zu starke Kompression, resp. ungeeigneten Codec für den Player oder durch Fehlinterpretation der Bildfrequenz, was ein häufiges Problem eines falschen Presets im Schnittprogramm ist. Wichtig wäre also, wie hoffo geschrieben hat, deine Import- und Export- Einstellungen (am besten so, dass auch die Alternativen sichtbar sind) zu sehen. Mache am besten einen Screenshot (Apfel + Shift + 4, Fadenkreuz als Auswahlcursor aufziehen, Maustaste loslassen) und hänge ihn als Attachment an.

Space


Antwort von galetto:

Hallo Axel,
vielen Dank schon mal für diese grundlegenden Informationen! Das war mir überhaupt nicht klar!!! Ich habe die Screeenshots angehängt und hoffe das das genügend Informationen sind!
Vielen Dank schon mal für den Support!!!
Schönen Restsonntag!
Jörg

Space


Antwort von Axel:

Es gibt leider das native HDV in FCE nicht. Wie auch immer, das 60i dürfte für FCE kein Problem darstellen. Falls doch, stimmt wahrscheinlich mit der Exporteinstellung etwas nicht. Ich hoffe, ich ärgere dich jetzt nicht, wenn ich dir vorschlage, mal testweise auf Auflösung 720 runterzugehen und mit isquint "für TV" zu exportieren. Geht relativ schnell und zeigt zumindest, ob es am Export liegt (ach ja: Natürlich nicht den "Profi raushängen" lassen!).

Ob es eine Möglichkeit gibt, an das "24p" zu kommen? Zunächst mal capturet es FCE ja als normales HDV. In diesem FCE-Thread (und in anderen) wird behauptet, dass es kein Problem sei, aber wieder mal auch eine Menge Blödsinn. Ich gehe davon aus, dass es nicht so einfach geht, und dass du für 24p schon FCP bräuchtest (oder, wie ein anderer vorschlägt, Vegas auf Bootcamp). Berichte.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDV oder AIC final cut Pro
Final Cut Pro bricht HDV Aufnhame ab
HDV SD50P in final cut pro
hdv in final cut pro 5.1 einspielen
Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Keying Problem Final Cut Pro X
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Final Cut Pro Infos
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Apple Final Cut Pro Update bringt Duplikat-Erkennung und Voice Isolation per KI
Coursera "Mastering Final Cut Pro"




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash