Frage von RideDirt:Hallo,
ich habe vor einigen Tagen bereits eine Kaufberatung gestartet. Habe mich jedoch nach dem Einlesen etwas umentschieden und möchte jetzt doch keinen Henkelmann.
Nachdem ich so ein bisschen rumgelesen habe, denke ich daran, mir die HV30 zu kaufen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich dafür die richtigen Voraussetzungen bzw. Erwartungen habe.
Was ich damit machen möchte:
Ich beabsichtige mit der HV30 Aufnahmen beim Motocross zu machen. Natürlich werde ich mit einem Stativ arbeiten, was bei der Größe sicherlich notwendig ist, um ruhige Aufnahmen zu bekommen. Ich habe bisher nur wenig gefilmt (mit einer HC17), möchte jetzt aber etwas "professioneller" Filmen und die Videos in guter Qualität online zeigen. So etwa in der Art:
http://www.freecaster.com/1000003_1005733
>> Ist so etwas mit der HV30 möglich?
Ich habe auch noch Bedenken was meine Hardware angeht. Ich habe leider meinen High-End verkauft und stattdessen ein günstigen Laptop angeschafft:
http://www.amazon.de/Samsung-R60-T2330- ... B0012XVFTY
Ist die Hardware ausreichend um das HDV material zu schneiden? Alte Aufnahmen der DV Cam konnte ich darauf sehr gut bearbeiten. Einzig der fehlende Firewire-Port stört mich. Reicht USB 2.0 aus oder müsste ich eine Firewirekarte anschaffen?
Zusammengefasst würde ich jetzt gerne wissen, ob die HV30 oder überhaupt ein HDV Gerät für mich geeignet ist.
Bedanke mich schonmal für hilfreiche Antworten!
Antwort von Bespi:
bei der hv20 war der usb nur zu fotoübertragung da. ich denke, bei der hv30 wird das nicht anders sein. firewire wird also pflicht sein !!.
Antwort von Daigoro:
Ich habe auch noch Bedenken was meine Hardware angeht. Ich habe leider meinen High-End verkauft und stattdessen ein günstigen Laptop angeschafft:
http://www.amazon.de/Samsung-R60-T2330- ... B0012XVFTY
Ist die Hardware ausreichend um das HDV material zu schneiden?
Keine gute Idee.
Harte Schnitte werden gehen. Aufwaendige Nachbearbeitung wird fuer die Tonne sein. Den Fertigen Film zu erstellen wird eine Ewigkeit dauern.
Spass sieht anders aus.
Lieber 300-400 Euro in nen Schnitt PC investieren - der braucht dann auch keinen Schnickschnack. Vielleicht nen kleinen Barebone mit ATI 790G oder NVidia 8200 Chipsatz, grosse Festplatte oder zwei (Samsung F1), mindestens 2,5GHz dual Core - besser mehr (AMD fuer Preisbewusste).