Frage von B.DeKid:Ganz nette Idee
Siehe Link
mit Strahlenteiler welche "Linse" meinen die damit?
Jemand ne Idee ?
MfG
B.DeKid
Antwort von Simon Aschenbrenner:
Sieht wirklich interessant aus, aber ich glaube man bräuchte mehr unterschiedliche Belichtungen, damit's realistisch aussieht? So siehts schon arg künstlich aus...
"Beam Splitter" sind die 3D-Rigs, bei der die beiden Kameras senkrecht zueinander (eine von oben, eine von hinten) auf einen schräg eingesetzten (45°), halbdurchlässigen Spiegel gerichtet sind, sodass beide Kameras zwar aus der gleichen Perspektive filmen, jedoch mit beliebig/er (kleiner) Parallaxenverschiebung (oder in dem Fall ohne Verschiebung), da kein Gehäuse im Weg ist wie beim Side-by-Side Verfahren.
(hab ich jetzt auf die Schnelle gefunden) —>
http://marketsaw.blogspot.com/2010/04/3 ... -beam.html
Grüße,
Simon
Antwort von Axel:
Ein Problem, auf das früher hingewiesen wurde, besteht darin, dass für HDR beide Aufnahmen theoretisch absolut synchron sein müssen. Im Gegensatz zu 3D
bleiben die beiden Bilder nicht getrennt, sondern werden später zu einem verschmolzen. Die Idee, ein 3D-Rig für HDR zweckzuentfremden, hatten wir übrigens schon vor zwei Jahren,
hier.
Wenn ich HDR richtig verstanden habe, sähen solche Bilder auf einem analogen Medium, das feinere Gradation darstellen kann, immer noch ungewohnt aus, hyper-real, aber nicht mehr so falschfarbenmäßig surreal. Damit, ob es eine dritte oder vierte Aufnahme zusätzlich gegeben hat, dürfte es weniger zu tun haben.