Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // HDD- / Flash- Recorder mit HDMI Eingang für EOS 550D



Frage von matthew:


Hallo!

ich weiß nicht, konnte aber mit der suche nichts mehr finden, ich dachte hier wären schon einmal (portable) geräte vorgestellt worden, welches z.b. das HDMI-Signal einer Canon 550D direkt aufzeichnen könnten.

So würde die 4 GB-Grenze übergangen, man könnte dort mit Sicherheit auch einen externen Ton bzw. Audiosiganl mitführen der immer sync mit Bild ist...

Die Frage ist natürlich, wie liefert die EOS das Signal - klar, wenn man nicht record drückt, dann zweifelsohne 1080 .. so, und jetzt: I oder P ?

Danke für die Hilfe ! Gruß mat

Space


Antwort von toxitobi:

Das Problem liegt darin das die 550d ebend keine 1080 ausgibt

nur die 7d gibt ein 1080 signal aus ob i oder p weiß ich nicht. Die 550d und auch die 5dmark2 sind beide nur mit 480iger Auflösung gesegnet. Erst wenn man in den Abspielmodus geht werden die Aufnahmen in 1080iger Auflösung raus gehauen. Das hilft dir aber mit deinem Recorder nicht weiter.

Gruß Toxitobi

Space


Antwort von matthew:

oops .. ich dachte ja tatsächlich dass das nur bei der aufnahme so wär ... also mit 480p ... krass .. dann hab ich mich grundsätzlich getäuscht ..

Space


Antwort von matthew:

seid ihr sicher, dass da am hdmi (während die aufnahme an der eos NICHT läuft) nur 480p ankommt? ich hatte das nun selbst mal probiert, bei mir zeigt der tv als eingangssignal 1080i an .. nur während der wirklichen aufnahme wird zu 480p gewechselt ..

allerdings wird man wohl nicht das rechteck (was den vergrößerungsbereich indiziert) ausblenden können, richtig?

Space


Antwort von deti:

Oh Mann verwendet doch bitte die Suchfunktion - immer die gleichen Fragen zu beantworten, macht uns einfach keinen Spaß.

Die EOS550D macht zwar 1080i60, aber die Darstellung im Bild entspricht der auf dem eingebauten Display. Dadurch wird das zu filmende 16:9 Bild in das 4:3 Bild des Displays und letztendlich in das 16:9 Bild des HDMI-Signals eingepasst, wobei alle Einblendungen ebenfalls vorhanden bleiben.

Fazit: Weder EOS 5D, 7D noch 550D können 1080p so ausgeben, dass man damit etwas anfangen kann.

Anbei ein paar Bilder, die das Verhalten zeigen. Wenn man das Druckraster der abgebildeten CD-Hülle mal genau ansieht, entdeckt man auch eklatante Skalierungsprobleme.

Jetzt merken wir uns dieses Posting gut und referenzieren es in Zukunft.

Deti

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AJA veröffentlicht Bridge Live v1.11 bringt u.a. HLS-Eingang, VBR-Low-Latency, E-AC3-Eingang
Wireless Go II an symmetrischen Eingang
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Schwebestativ + Canon 550D + 50mm Festbrennweite?
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
20 Jahre 9/11 - wegen eingestelltem Flash fehlen viele Bilder
Probleme bei der NAND Flash Produktion: Steigen die SSD Preis wieder an?
DIY Godox Flash Bulb
NAND-Flash Schwemme - SSDs so günstig wie nie!
Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Blackmagic UltraStudio Monitor 3G und Recorder 3G: 3G-SDI- und HDMI Capturing und Playback per Thunderbolt 3
Atomos Ninja als HDMI-Recorder
Welche HDD ausreichend für 4k Schnitt
Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash