Frage von josoccerrocks:Hallo zusammen,
ich möchte mit einem Freund ein Internetporal für Fitnessübungen aufbauen. Wir wollen dort Schritt für Schritt die Ausführung von Übungen erklären.
Dazu wollen wir im Fitnessstudio die Ausführung der Übungen filmen. Geplant ist, dass wir die Übung aus zwei Perspektiven filmen (also zwei Cams gleichzeitig laufen). Eine aus einer Gesamtperspektive und eine die aus einem anderen Winkel etwas mehr Details zeigt.
Wir filmen uns nun auch nicht einfach in den Freizeitklamotten, sondern es gibt richtiges Shirts/Hosen mit Logo und Athleten die entsprechend trainniert sind. Wir haben einen professionellen Anspruch, wollen aber nicht 3.000 Euro für die Profi-Cameras ausgeben, die wir wahrscheinlich eh nicht bedienen wollen.
Ideal wäre, wir stellen die Kameras in der entsprechenden Perspektive auf und lassen diese im Automatic-Modus aufnehmen, ohne spezielle Details einstellen zu müssen.
Ich stelle mir nun die Frage, ob es eine Kamera wie z.B. die Canon LEGRIA HF G25 sein muß, oder letztendlich die 0815-Cam vom z.B. iPhone ausreicht?
(überspitzt ausgedrückt)
Spontan würde ich sagen, dass sowas wie Weitwinkelobjektiv und möglichst große Lichtausbeute wohl wichtig sind. Welche HD-Camera würdest ihr dafür empfehlen?
Schon einmal vielen Dank für Eure Tipps
Antwort von TheBubble:
Geplant ist, dass wir die Übung aus zwei Perspektiven filmen (also zwei Cams gleichzeitig laufen). Eine aus einer Gesamtperspektive und eine die aus einem anderen Winkel etwas mehr Details zeigt.
Warum mit zwei Kameras? Die stehen sich doch ggf. selbst im Weg. Kamera aufstellen, Szene (mehrfach) drehen, Kamera auf eine neue Perspektive umbauen, Szene erneut (mehrfach) drehen, usw.
Ich stelle mir nun die Frage, ob es eine Kamera wie z.B. die Canon LEGRIA HF G25 sein muß, oder letztendlich die 0815-Cam vom z.B. iPhone ausreicht?
(überspitzt ausgedrückt)
Es reicht das, was Deinen/Euren Ansprüchen und denen der zukünftigen Betrachter genügt.
Bedenke auch, dass eine gezielte Lichtsetzung einen goßen Einfluß auf das Resultat hat, daher würde ich auch darüber nachdenken.
Antwort von k_munic:
… bin kein Profi, aber habe auch gewisse Ansprüche ;)
Daher ein paar Anmerkungen:
• 2 Cams laufen lassen, schön&gut (bei meinen Fussball-Aufnahmen lass ich fünf simultan laufen…) - weißt Du denn, wie Du das synchron geschnitten bekommst?
• Kannst du überhaupt
schneiden? Nein, nicht 'cut', sondern 'richtig' schneiden - im Kopf!? Das Netz quillt über von diesen 'single-shot' videos, wo einer 22min mit 'ner starren Einstellung mir verklickern wie man … macht. Selbst Anleitungen haben eine Dramaturgie;
gerade Anleitungen benötigen Dramaturgie! "
heute geht's um… Dazu zeigen wir Euch… In Teil2 werden wir… So, zum Schluss noch…" - das muss alles VOR und während des Drehs berücksichtigt werden - die Cams allein machen das nicht
• Licht. Mehr Licht! Schon mal fotografiert? Nein, nicht
geknippst, richtig fotografiert, 'mit Licht gemalt'? Die Leuchtstoff-Röhren in Eurem Trainingsraum machen nur 'hell', schrecklich hell. Du kannst mit einer 250€-Cam bessere Bilder machen als mit dem teuersten Profi-Dingens, FALLS das Licht stimmt! Und da genügen (Profis jetzt weghören!) u.U. ein paar 30€ softboxen von der Seite … :)
• Es gibt hier bei slashcam (und allen anderen Foren 'rund ums Filmen) Tausende von threads, wo nach guten bzw 'den besten' Camcordern gefragt wird. Normalerweise eskaliert das dann in Minuten-schnelle, da wird dann Material empfohlen, das das zdf nicht hat :)) Was für Euch das Beste ist, müsst Ihr leider selbst rausfinden. (nur mal so als Bsp: Ton?… )
• Probiert's aus! Schrittweise! Leiht Euch Material, schaut, was IHR damit machen könnt. Und was nicht. Idealerweise findet sich ein netter Mensch, der Euch erfahren und aktiv vor Ort berät, ein Mentor.
Gleich '
koofen', ohne zu wissen, was man wirklich machen muss, halte ich nicht für clever ;)
Antwort von rainermann:
Wir filmen uns nun auch nicht einfach in den Freizeitklamotten, sondern es gibt richtiges Shirts/Hosen mit Logo und Athleten die entsprechend trainniert sind. Wir haben einen professionellen Anspruch, wollen aber nicht 3.000 Euro für die Profi-Cameras ausgeben, die wir wahrscheinlich eh nicht bedienen wollen.
Ideal wäre, wir stellen die Kameras in der entsprechenden Perspektive auf und lassen diese im Automatic-Modus aufnehmen, ohne spezielle Details einstellen zu müssen.
Das passt einfach nicht zusammen. In das, was vor der Kamera zu sehen ist, steckt Ihr viel Arbeit und hohen Anspruch rein und dann wird es primitiv mit starren Kameras abgefilmt, die womöglich noch alleine im Automatikmodus ständig die Blende verstellen und mit dem Autofocus pumpen.
Ich kenne solche Projekte zur Genüge. Immer wieder das gleiche mit Leuten, die nur ihr Ding im Kopf haben und nicht das Gesamte bei einem Film beachten: Mal ist es ein Projekt mit superteuren Kameras, die man halt gerade mal günstig bekommen hat und nimmt dann Freunde als "Darsteller", die nichts taugen oder ein andermal hat man eine prima Idee (da nehm ich jetzt Euch mal), da ist dann die Kameraarbeit eher wurscht. Immer das selbe. Immer wird ein Aspekt vernachlässigt und am Ende scheitert das Ganze dann genau daran. Will man was richtig machen, muss man alles genau durchplanen und jeden Aspekt beachten und respektieren. Hier wird das Trainieren respektiert, aber nicht eine gute Kameraarbeit. Resultat wird wieder so ein Mischmasch sein. Eigentlich schon interessant, aber eigentlich auch irgendwie amateurhaft.
Antwort von David Melodia:
Ich hab ne Idee: engagiert doch einfach Leute, die sich mit sowas auskennen und euch das professionell produzieren. Hm? Dann bekommt Ihr ne amtliche Qualität, ihr habt den Kopf frei und irgendjemand in der Branche hat ein paar kleine dauerhafte Jobs.
Antwort von didah:
Ich hab ne Idee: engagiert doch einfach Leute, die sich mit sowas auskennen und euch das professionell produzieren. Hm? Dann bekommt Ihr ne amtliche Qualität, ihr habt den Kopf frei und irgendjemand in der Branche hat ein paar kleine dauerhafte Jobs.
/sign
Antwort von rainermann:
Ich hab ne Idee: engagiert doch einfach Leute, die sich mit sowas auskennen und euch das professionell produzieren. Hm? Dann bekommt Ihr ne amtliche Qualität, ihr habt den Kopf frei und irgendjemand in der Branche hat ein paar kleine dauerhafte Jobs.
Schließe mich an.
Antwort von rtzbild:
Wenn man immer wüsste wo sich die Fragesteller befinden...
Postet Euer Gesuch in "Suche Videofilmer für Fitnessprojekt" beim Offenen Kanal Eurer Stadt, ok - in NRW und Hessen gibts nur "Bürgerradio", aber sinnvollerweise macht Ihr Euer Ding und die Filmer filmen, dann macht jeder das was er kann.
Schaut Euch mal die (professionellen) Aerobic-Videos an, dann wisst Ihr was das für'n Aufwand ist, alles andere ist nur "Proffi" (in Anlehnung an den "Proffi"-Müll in ebay ;-)
Nachtrag: Stativ ist natürlich immer eine gute Idee - aber nur wenn der Boden nicht federt, ansonsten wird's "Hohe"See".
Antwort von MLJ:
Hallo josoccerrocks,
ich schließe mich den bisherigen Beiträgen an, lasst es ein paar Leute machen, die sich damit auskennen. Und nebenbei, es gibt keine Langweiligeren Einstellungen für den Zuschauer, als eine "Weitwinkel" andauern ansehen zu müssen. Habt ihr mal "amtliche" Fitness Videos gesehen oder im Morgenprogramm gesehen ? Weniger als das würde ich auf keinen Fall machen und der Vorteil wäre, das ihr euch auf eure Übungen konzentrieren könnt und dabei die Gewissheit habt, das alles richtig aufgenommen und rüber kommt.
Ich möchte euch nicht Ausreden es selber mit einer/zwei Kameras zu probieren, aber das ist am Ende mehr, als eine/zwei Kameras aufzustellen und munter los zu filmen. Ihr wollt euch Professionell präsentieren, dann gehört auch eine professionelle Kameraarbeit dazu, wenn es keine "Lachnummer" werden soll. Ein weiterer Vorteil ist, das ihr den Kameraleuten genau beschreiben und sagen könnt, wie und was ihr wollt. So können diese bestens auf euch eingehen und ihr bekommt das, was ihr im Moment erwartet.
Nach ein paar Probeaufnahmen könnt ihr euch das Ergebnis ansehen und weiter daran feilen, weitere Ideen und Vorschläge einbringen, alles nur von Vorteil. Egal wie ihr euch entscheidet, ich wünsche euch gutes Gelingen :)
Cheers, Mickey.
Antwort von josoccerrocks:
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten. Ein professionelles Videoteam welches uns dabei unterstützt ist sicherlich die Ideallösung. Ich werde mich diesbezüglich auf jeden Fall genauer informieren. Da unser Budget am Anfang jedoch recht klein ist befürchte ich, dass bei den geplanten 300 Übungen die wir Filmen wollen dies recht teuer wird wenn wir ständig ein Profi-Videoteam ordern.
Es geht auch nicht um Fitnessübungen die über etliche Minuten gefilmt werden, wie z.B. bei Aerobic-Videos im Fernsehen oder auf DVD"s.
Die Videos sollen eine visuelle Ergänzung für den Besucher des Portals sein der sich z.B. für eine Übung wie "Bankdrücken" für die Brust interessiert und unsere textliche Schritt für Schritt Anleitung liesst.
Solch ein Video wird voraussichtlich um die 30 Sekunden lang sein und um diese interessant zu halten unser Gedanke mit den zwei Kameraperspektiven (Weitwinkel und Nah aus einer anderen Perspektive). Diese zwei perspektiven wären fix, es läuft also keiner verwackelt durch die gegend, sondern beide auf einem Stativ, halt aber unterschiedliche Perspektive und unterschiedliche Nähe)
Danach würden wir diese zusammenschneiden und mit Musik und gesprochener Stimme beschreiben. Das auch das Schneiden ein Thema für sich ist, ist uns auch bewusst.
Wie ich merke, sind hier einige Profis dabei. Ich denke aber dass die Zielgruppe das was ihr als Profis beim betrachten eines Videos erkennt gar nicht wahrnehmen, solange ein gewisses Qualitätsniveau nicht unterschritten wird (z.B. 0815-Filmen mit der verwackelten Handycam ;-)
Aber auch wenn wir mehr Ahnung vom Thema Fitness und der Programmierung des Portals haben, sind wir bereit zu lernen und daher ja auch die Frage ans Forum.
Ich habe auch verstanden, dass wir uns nicht jetzt irgendwas kaufen sollen, sondern erstmal ausprobieren. Aber was wäre ein möglicher Anfang der über dem 0815-Niveau liegt, aber nicht gleich in "dem" Profi-Set endet?
Wenn wir nun kein professionelles Videoteam bekommen, was wäre denn eine mögliche Ausstattung mit der man beginnen könnte? Also was für eine Cam und Belichtung (softboxen)? Gibt es Cams die um und bis zu max. 1.000 Euro kosten mit denen man was brauchbares hinbekommt?
Ich freue mich über Eure Vorschläge in welche Richtung es gehen könnte.
Viele Grüße,
josoccerrocks
Antwort von rtzbild:
Nur fürn Portal?
Das kannste mit 'ner DV oder gar einer Aiptek machen, 640*480 reichen, dann ist es auch mobil anzusehen.
Eine Kamera:
"Nun legt sich Hugo auf die Bank und greift die Hantel mit beiden Händen
- Sehr schön, nun langsam Richtung Brust absenken
- halten
- und die Arme wieder strecken
- Hantel nach oben" usw...
Und seht zu dass Hugos knallrotes Gesicht und seine dicken Backen nicht zu plakativ rüber kommen, keine 2*80kg auflegen, eher 2*20, ist ja nur Andeutungsweise.
Lässt sich alles mit einer "einfachen" HD-Cam machen,
Canon Legria HF S** z.B., in der Bucht um die 200 Euro,
dazu ein halbwegs gescheites Stativ, ein altes Velbon (die alten waren kpl. aus Alu) z.B. 30 Euro,
Mikrofon: Für den Sprecher reicht ein dynamisches "Karaoke-Mic" mit 3,5mm Klinke, gern auch ein "Lavallier" (Ansteckmic.), ebay zwischen 1-15 Euro, ggfs. 3,5mm Klinkenverlängerung mitbestellen.
Obacht: Es KÖNNTE Störeinstrahlungen ins Kabel geben, kann passieren - muss nicht, falls das passiert Vid in der Post nachvertonen, o-ton über Kameramic auf jeden Fall mitnehmen!
Licht: EIN Baustrahler (500-1000W), 20 Euro,
(es gibt nur EINE Sonne, also daher anfangs immer nur EIN Licht verwenden!),
Lesestoff:
Baustrahlerkompendium kostenlos,
dazu noch ein paar
Reflektoren (Styroporplatten aus dem Baumarkt),
Möbelrollis / Blumentopfuntersetzer mit Rollen (Styroporplatten da drauf schrauben) Stück 10,- IKEA,
evtl. noch "Neger" zum abdunkeln und etwas Stoff um unerwünschten Hintergrund (Plakate, Möbel) abzutrennen.
Für 250-300 Euro kannste also schon was anfangen, noch billiger gehts mit dem Smartphone, ich mach damit zum Teil Reportagen für die Onlineausgabe unserer Zeitung wenns schnell gehen muss, geht genau so gut und es merkt keiner.
Stativhalterung (auch fürs Smatphone erhältlich) verwenden!!!
Lieber mal nicht mit der "RED" geliebäugelt - das sieht eh' niemand - viel sinnvoller ist:
* Saubere Kameraführung
* Keine Wackelbilder
* Sauberen Ton.
Wenn Du Dir 'ne Kamera kaufst: Achte auf Anschlussbuchsen für:
* Mikrofon
* Kopfhörer
Letzteres ist fast noch wichtiger als die Mic-Buchse: Bild siehst Du im Sucher / Display, Ton nicht, also musst Du ihn hören!! Und zwar schon bei der Aufnahme, zu leise / zu laut??
Hintergrundgesabbel rausschicken, Hintergrundmusik aus, Handys und Telefonklingel ebenfalls, Fenster zur Straße / Spielplatz ZU!
Und nochwas: Mach nicht so viel Technik, mach aussagekräftige Bilder!
DAS sieht der Betrachter, Euren Aufwand bekommt Ihr nie honoriert.