Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // HC9 eine gute wahl?!?



Frage von shazam:


so also nach einigem hin und her, hab ich mich für die hc9 "so gut wie" entschieden. bevor ich sie aber kaufe, noch einige klärungsfragen. ich habe den:

Test : Frisch gestrichen - Sony HDR-HC9E
in diesem Forum gelesen und der satz beim fazit "der letzte ihrer Art", bekam ich doch kurz zweifel. hab ich das richtig verstanden - hdv ist im aussterben? was nimmt den platz von diesem format ein? hat es sinn sich eine aussterbendes format zuzulegen? gibt es ausgereifte alternativen?

es tut mir leid, dass ich euch ständig mit fragen löchere aber ich hab einmal einen fehlkauf getätigt in diesem bereich und nocheinmal möcht ich kein geld raushauen.
ich habe ein mac book: mac os x 10.4.11 mit 120 gb und einem 1gb arbeitsspeicher (ich hoffe das reicht)
ich möchte mir das final cut zulegen, da ich meine filme auch bearbeiten will und dann erst auf dvd spiele
der plasmabildschirm wird erst in einigen jahren drin sein, einstweilen steht noch ein kasten in meinem wohnzimmer von der firma "seg"

das sind die bedienungen und dazu muss der camcorder passen, einstweilige entscheidung ist eben die hc9.
was sagen eure geschulten augen dazu?
lg

Space


Antwort von Bernd E.:

...hdv ist im aussterben?... Nur in dem Sinn, dass schätzungsweise nur noch sehr wenige (falls überhaupt) neue HDV-Kameras auf den Markt kommen werden. Dass man aber trotzdem mit HDV auch in mehreren Jahren noch gut arbeiten kann, steht außer Frage.
...was nimmt den platz von diesem format ein?... Wie es aussieht, wohl AVCHD, das derzeit noch in den Kinderschuhen steckt.
...hat es sinn sich eine aussterbendes format zuzulegen?... Wenn du hochauflösend filmen willst ohne ein Vermögen auszugeben und ordentlich nachbearbeiten möchtest ohne einen enorm leistungsfähigen Rechner haben zu müssen, führt heute an HDV praktisch kein Weg vorbei.
...gibt es ausgereifte alternativen?... Ja, aber die sind entweder nicht hochauflösend oder in anderen Preislagen – also keine echten Alternativen. AVCHD in den heute vorliegenden Formen bleibt weit unter seinen theoretischen Möglichkeiten und ist alles andere als ausgereift.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Jan:

Ich sehe es genauso wie Bernd.

Aber die Firmen werden die Absatzzahlen im Jahr 2008 genau überprüfen.
Ich hab da öfter Kontakt zu den Firmen. Besonders Sony ist hart am überlegen 2009 noch einen neuen HDV Consumercamcorder rauszubringen. Möglicherweise in der Semi & Profiklasse schon.

Viel wird von der einizigen Neuerscheinung für den Consumermarkt der HC 9 abhängen.

JVC ist eigentlich eh schon weg davon, Consumer HDV gibts ja nicht (nur die das Signal ausgeben) und die HDV Profimodelle wurden auch nicht so angenommen, wie man sich das vorgestellt hat. Sie werden möglicherweise was ganz neues präsentieren.

Canon dürfte wohl die einzige Firma sein, die HDV in der Consumerwelt noch länger unterstützen wird - aber wohl auch nicht lang. Da kommen Fragen auf, warum ist die HV 30 eine sehr ähnliche HV 20 (gleiche Optik, gleicher Prozessor, leicht veränderter CMOS Sensor), und warum bekommen die neuen AVCHD HF 10 & 100 eine komplett neu gerechnete Optik und einen neuen Sensor ?

Im Moment ist HDV noch das hochauflösende Consumerformat, daß man am Besten nachbearbeiten kann. Das wird aber 2009 & 2010 schon wieder verworfen sein, da sich bis dahin die Rechner & SW weiterentwickelt haben.

VG
Jan

Space


Antwort von wolfgang:

Was nichts daran ändert, dass die HV30 noch immer eine sehr gute Wahl ist - und auch die neuen Optiken der HF10 eine geringe, aber doch gewisse CA zeigen (und sonst die HF10 erstmals gemeinsam mit der SR11/12 eine Qualität erreicht, die der von HDV Geräten ebenbürtig oder sogar leicht überlegen sein könnte).

Aber die Frage der Nachbearbeitung ist leider unverändert das große Thema, bei den 1920er AVCHD kommt heute auch ein Q6600 recht rasch an seine Grenzen. Rascher noch, als beim 1440er AVCHD. Das sollte man halt mit überlegen, vor allem, wenn man bearbeiten will.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ist Canon C200 eine gute Wahl für narratives Filmmalking?
IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist
Ist die 1dx iii noch eine gute Videooption?
Sigma FP ist eine sehr gute cinema Kamera
Günstige gute cam für foto/video
Empfehlung: DSLR/DSLM für Video >30Min + gute Portraitfotografie
Gute und schlechte Aussichten für den PC- und Grafikkartenmarkt
Frohes Fest und alles Gute wünscht slashCAM
Nvidia RTX 4070 wird ausgeliefert - Gute Leistung, aber höhere Preise für die Mittelklasse
Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn
Gute LED-Lampen für GreenScreen gesucht...
Welches Highclass Smartphone für gute BTS-Video?
Gute LUT Anbieter
Gute Audiosoftware zur Analyse 2024?
Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera
Suche Century Xtreme Fisheye für eine Panasonic AG AC160
Eine für Alle(s)? - Panasonic stellt DC-BGH1 Cine-/ Streaming-/ Broadcast-/ Studio MFT-Boxkamera vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash