Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



HC9 eine gute wahl?!?



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
shazam
Beiträge: 5

HC9 eine gute wahl?!?

Beitrag von shazam »

so also nach einigem hin und her, hab ich mich für die hc9 "so gut wie" entschieden. bevor ich sie aber kaufe, noch einige klärungsfragen. ich habe den:

Test : Frisch gestrichen - Sony HDR-HC9E
in diesem Forum gelesen und der satz beim fazit "der letzte ihrer Art", bekam ich doch kurz zweifel. hab ich das richtig verstanden - hdv ist im aussterben? was nimmt den platz von diesem format ein? hat es sinn sich eine aussterbendes format zuzulegen? gibt es ausgereifte alternativen?

es tut mir leid, dass ich euch ständig mit fragen löchere aber ich hab einmal einen fehlkauf getätigt in diesem bereich und nocheinmal möcht ich kein geld raushauen.
ich habe ein mac book: mac os x 10.4.11 mit 120 gb und einem 1gb arbeitsspeicher (ich hoffe das reicht)
ich möchte mir das final cut zulegen, da ich meine filme auch bearbeiten will und dann erst auf dvd spiele
der plasmabildschirm wird erst in einigen jahren drin sein, einstweilen steht noch ein kasten in meinem wohnzimmer von der firma "seg"

das sind die bedienungen und dazu muss der camcorder passen, einstweilige entscheidung ist eben die hc9.
was sagen eure geschulten augen dazu?
lg



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: HC9 eine gute wahl?!?

Beitrag von Bernd E. »

shazam hat geschrieben:...hdv ist im aussterben?...
Nur in dem Sinn, dass schätzungsweise nur noch sehr wenige (falls überhaupt) neue HDV-Kameras auf den Markt kommen werden. Dass man aber trotzdem mit HDV auch in mehreren Jahren noch gut arbeiten kann, steht außer Frage.
shazam hat geschrieben:...was nimmt den platz von diesem format ein?...
Wie es aussieht, wohl AVCHD, das derzeit noch in den Kinderschuhen steckt.
shazam hat geschrieben:...hat es sinn sich eine aussterbendes format zuzulegen?...
Wenn du hochauflösend filmen willst ohne ein Vermögen auszugeben und ordentlich nachbearbeiten möchtest ohne einen enorm leistungsfähigen Rechner haben zu müssen, führt heute an HDV praktisch kein Weg vorbei.
shazam hat geschrieben:...gibt es ausgereifte alternativen?...
Ja, aber die sind entweder nicht hochauflösend oder in anderen Preislagen – also keine echten Alternativen. AVCHD in den heute vorliegenden Formen bleibt weit unter seinen theoretischen Möglichkeiten und ist alles andere als ausgereift.

Gruß Bernd E.



Jan
Beiträge: 10118

Re: HC9 eine gute wahl?!?

Beitrag von Jan »

Ich sehe es genauso wie Bernd.

Aber die Firmen werden die Absatzzahlen im Jahr 2008 genau überprüfen.
Ich hab da öfter Kontakt zu den Firmen. Besonders Sony ist hart am überlegen 2009 noch einen neuen HDV Consumercamcorder rauszubringen. Möglicherweise in der Semi & Profiklasse schon.

Viel wird von der einizigen Neuerscheinung für den Consumermarkt der HC 9 abhängen.

JVC ist eigentlich eh schon weg davon, Consumer HDV gibts ja nicht (nur die das Signal ausgeben) und die HDV Profimodelle wurden auch nicht so angenommen, wie man sich das vorgestellt hat. Sie werden möglicherweise was ganz neues präsentieren.

Canon dürfte wohl die einzige Firma sein, die HDV in der Consumerwelt noch länger unterstützen wird - aber wohl auch nicht lang. Da kommen Fragen auf, warum ist die HV 30 eine sehr ähnliche HV 20 (gleiche Optik, gleicher Prozessor, leicht veränderter CMOS Sensor), und warum bekommen die neuen AVCHD HF 10 & 100 eine komplett neu gerechnete Optik und einen neuen Sensor ?

Im Moment ist HDV noch das hochauflösende Consumerformat, daß man am Besten nachbearbeiten kann. Das wird aber 2009 & 2010 schon wieder verworfen sein, da sich bis dahin die Rechner & SW weiterentwickelt haben.

VG
Jan



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HC9 eine gute wahl?!?

Beitrag von wolfgang »

Was nichts daran ändert, dass die HV30 noch immer eine sehr gute Wahl ist - und auch die neuen Optiken der HF10 eine geringe, aber doch gewisse CA zeigen (und sonst die HF10 erstmals gemeinsam mit der SR11/12 eine Qualität erreicht, die der von HDV Geräten ebenbürtig oder sogar leicht überlegen sein könnte).

Aber die Frage der Nachbearbeitung ist leider unverändert das große Thema, bei den 1920er AVCHD kommt heute auch ein Q6600 recht rasch an seine Grenzen. Rascher noch, als beim 1440er AVCHD. Das sollte man halt mit überlegen, vor allem, wenn man bearbeiten will.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Jalue - Fr 23:27
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Fr 23:00
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Drushba - Fr 22:49
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von roki100 - Fr 22:47
» sdddssd
von dawdwad - Fr 22:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von freezer - Fr 18:59
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 18:32
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 12:55
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01