Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // HC1 und Externe Mics



Frage von Pempi:


Hallo zusammen

Das mic der Hc1 ist ja schon ganz angenehm, allerdings durchaus ausbaufähig. Haben wir hier im forum bzw. auf der seite eigentlich irgendwo ein paar vorschläge was es für die HC1 so an externen miniklinke-mikrofonen gibt? Ich würde mir gern ein richtmikro kaufen, habe aber leider nicht so den überblick was sound angeht.

tipps, links, ideen anybody?

danke, pempi

Space


Antwort von JanNiklas:

Hallo!

Einfach mal reinschauen und ein paar seiten vorblättern:
http://www.fxsupport.de/hc1/index.html

Hier werden viele Mikrofon(selbstbau)lösungen in Verbindung mit HC1 usw. vorgestellt...

Ich hoffe es hilft dir!

Jan Niklas

Space


Antwort von Pempi:

hm, ja schon ganz nett, aber ich suche eher nach einem "fertigprodukt" bevor ich anfange an meinem mic den schraubenzieher anzulegen.
kennt jemand eine firma die entsprechende produkte herstellt, z.b. mics mit mounting rack für die hc1?!

pempi

Space


Antwort von Markus:

kennt jemand eine firma die entsprechende herstellt für die hc1?! Ja, Sony. ;-)

Space


Antwort von Pempi:

Hat jemand Erfahrungen mit dem Sennheiser MKE 300?

Hab nur eine kurze unbegründete Meinung gefunden die besagte "Die Zeiten dieses Mics wären vorbei". Hat jemand andere Erfahrungen, die er auch bereit ist zu teilen?

danke, pempi

Space


Antwort von Bernd E.:

Ihre Erfahrungen mit dem MKE 300 haben hier schon so viele geteilt, dass sich die Suchfunktion bestimmt lohnt.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Sebastian Hahn:

Grundsätzlich passt jedes Mikro mit Mini-Klinke an die HC1, ich selbst hab auch das MKE300 dran und bin ganz zufrieden damit. Verleiht ihr gleich in den Augen der meisten Amateure einen professionellen Look:-) Aber die meisten anderen Richtmikros werden wohl ähnlich sein. Das Problem bei der HC1, wie auch bei anderen Sonys ist halt, dass kein normaler Zubehörschuh dran ist, wo man ein normales Videomikrofon, wie das MKE300 anschließen könnte. Ich hab mir dann nen Adapter selbst gebaut, ähnlich diesem hier: viewtopic.php?t=45320
Funktioniert bei mir so einigermaßen. Werde zwar auch nochmal was dran verbessern müssen, wenn ich mal Zeit hab, aber es hält schon bei normaler Belastung.

Space


Antwort von Pempi:

...das mit dem "AIS" kann ja wohl nicht wahr sein. wirkt wien schlechter scherz.

gibts ne möglichkeit den adapter in proffessioneller ausführung zu bekommen?
und @ sebastian inwiefern wackelt deine cam eigentlich auf der schraube?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


drahtlose mics für 100 jährige Oma
Livestream: Software für externe Redner
Externe SSD - 5, 10, 40Gbit?
Linux auf externe m.2 SSd installieren
LumaFusion 3.0 ist da: Video-Stabilisierung, EQ und Support für externe Laufwerke
externe SSD
Externe SSDs in der Videopraxis: SanDisk Extreme Portable SSD V2, Extreme Pro V2 und Samsung T5
Alternative zur SmallRig Universal Halterung für externe SSD 2343
Externe Sounddatenbank importieren
Leica SL2-S Firmware v3.0 ermöglicht externe 4K RAW-Aufnahme
Neue externe SanDisk Professional G-Drive Festplatten mit USB 3.2 Gen2 und bis zu 22 TB
Neue externe Edel-Festplatten LaCie Mobile Drive und Mobile Drive Secure mit bis zu 5 TB
SanDisk Professional PRO-G40 SSD: Externe SSD mit Thunderbolt 3, USB 3.2 Gen 2 und 2.700 MB/s
Externe Recorder
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
macOS 14 kann wieder externe Codecs einbinden - bald BRAW-Support durch MediaExtension-Framework?
Externe Kamera für WhatsApp o.ä. unter Android
Team Group T-CREATE CinemaPr P31 - Externe USB-C SSD mit Mounting-Holes




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash