Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Gute Bluescreenergebnisse trotz 4:2:0 sampling?



Frage von dklfilm:


Hi,

ich habe im Studio eines OffenenKanals einige Aufnahmen mit einem MiniDV Camcoder vor einer gut ausgeleuchteten Bluescreen gemacht. Mir ist zwar bewusst das dank der DVKompression keine exellenten Ergebniss zu erwarten sind, aber in einigen Aufnahmen stören die Artefakte um den Kopf des Hauptdarstellers. Gibt es nicht irgendwelche Möglichkeiten in der PostPro. zu guten Resultaten zu gelangen?
Ich habe gehört mit Hilfe von Interpolation lassen sich g.T. der Artefakte entfernen. Ist diese Methode zu empfehlen? Und welche PlugIns benötige ich zum interpolieren?
(Ich arbeite mit AE 7.0)

Freundlich Grüße und im Vorfeld vielen dank für die Antworten.

Space


Antwort von thos-berlin:

Ein Bekannter von mir macht eine Sportsendung im Kabelfernsehen und nimmt mit seinem DV-Camcorder seine Moderationen immer vor grünem Tuch auf. Die Keyqualität ist völlig OK. Ich habe das zuhause auch mal gemacht und die Ergebnisse waren OK. Es gibt zwar einen kleinen Spill, aber keine Artefakte.

Zur Bluebox gibt es keinen Unterschied...

Wie hast Du aufgezeichnet ? PAL-DV ? Wie hast Du gecaptured ? In DV-AVI ? Artefakte treten eigentlich bei stark komprimierten Formaten (MPEG) auf. ODer treten die Artefakte schon im unbearbeiteten Material auf ?

Ich habe mal gehört, daß einige Leute bei Adobe (Premiere) den Key zweimal übereinander leen und den einen mit einer gaußschen Unschärfe versehen. Mußt mal suchen (hier, vfx-forum) / googlen.

Space


Antwort von tommyb:

Du könntest den s.g. Chroma-Kanal glätten lassen. Das gibt es z.B. als Effekt bei SONY Vegas.

Space


Antwort von Maze:

es gibt mehrere möglichkeiten, du solltest z.b. mit keylight gute ergebnisse bekommen. selbst 4:2:0 kann super ergebnisse bringen. suche nach dv deartifactor funktionen.

Space


Antwort von musk74:

hi.
ich arbeite in einer medienproduktionsfirma und dort hauptsächlich für
naf kurznachrichten, infos, dok filme usw.
das thema blue oder greenscreen ist ewiges thema und findet bei mir ständig anwendung.
natürlich kann man im dv mit 4:2:0 blue oder greenscreens erstellen nur sollte man folgendes beachten:
1. keine grossartigen bewegungen des objekts (besonders hände)
2. eine perfekte saubere ausleuchtung
3. keine faltenbildung oder knitter im blue oder greenscreen

dann kann sich das ergebnis zeigen lassen.

der unterschied zu 4:2:2 ist natürlich enorm !! die freistellung ist bei weitem besser insbesondere bei bewegungen.
aber die punkte 2 und 3 gelten hierfür genauso.

michael

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Frame Sampling, Frame Überblendung oder Optischer Fluss
Warum laggt Adobe Premiere Pro trotz TR3970x und RTX 3090?
Arbeits-PC trotz Hardware-Krise
Trotz Chip-Knappheit und Chia-Farming: Entwarnung bei SSD-Preisen?
Günstige gute cam für foto/video
Empfehlung: DSLR/DSLM für Video >30Min + gute Portraitfotografie
Ist Canon C200 eine gute Wahl für narratives Filmmalking?
Gute und schlechte Aussichten für den PC- und Grafikkartenmarkt
Frohes Fest und alles Gute wünscht slashCAM
Ist die 1dx iii noch eine gute Videooption?
Sigma FP ist eine sehr gute cinema Kamera
Nvidia RTX 4070 wird ausgeliefert - Gute Leistung, aber höhere Preise für die Mittelklasse
Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn
Gute LED-Lampen für GreenScreen gesucht...
Welches Highclass Smartphone für gute BTS-Video?
Gute LUT Anbieter




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash