Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel



Newsmeldung von slashCAM:


Grundlagen: Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel von rudi - 30 Sep 2014 12:20:00
>Diesmal in unserer Reihe: Warum kompliziert, wenn"s auch einfach geht: Einsichten in das Herz jeder Kamera, bzw. in das Auge, bzw. in die Retina. Na, eben in den CMOS-Bildwandler…
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von Funless:

Danke slashCAM für diesen (für mich bei dieser Thematik als extremen Laien) verständlichen Artikel.

Space


Antwort von Frank B.:

Ich schließe mich an. Danke für diesen Artikel. Wenn man kein Physiker oder Elektroniker ist, sind einem diese Zusammenhänge ja nicht klar, dennoch aber wissenswert für jeden Filmer. So kann ich wenigstens ansatzweise einmal nachvollziehen, wovon Wowu und manch anderer sprechen. :D
Gern mehr davon!

Space


Antwort von rudi:

...
Gern mehr davon! Geboren ist die Idee eigentlich aus dem Versuch einen wirklich verständlichen Log-Artikel zu schreiben. Dabei fiel mir auf, dass man wirklich bei Adam und Eva anfangen muss um Log verständlich zu beschreiben. Und daran versuche ich mich eben gerade mal, wenn die Zeit es hergibt. Der Weg dahin ist wohl noch lang, aber definitiv geplant...

Space


Antwort von Frank B.:

Ich finde es gut, wenn man als Amateurfilmer auch mal ein wenig an die Hand genommen wird und in einfachen Worten Zusammenhänge erklärt bekommt, die dem Nichtfachmann nicht klar sind aber um die man vielleicht auch als Amateur wissen sollte. Die Fachleute hier im Forum sind meist nicht in der Lage, das Wissen bildhaft auf Laienniveau herunter zu brechen. Ich vergleiche das immer mal mit einem Arzt, der mit seinem Patienten spricht. Er darf nicht davon ausgehen, dass der Patient seine medizinische Fachsprache und die genauen Zusammenhänge begreift, die er über viele Jahre studiert und verinnerlicht hat. Ein guter Arzt aber wird versuchen seinem Patienten die Zusammenhänge verständlich zu machen, weil es gut ist, wenn der Patient weiß, was an ihm gemacht wird.
Dieses Bild zieht sich durch alle Fachgebiete. Es gibt immer Fachleute und Leute, die davon etwas begreifen wollen, obwohl sie das nie studiert haben. Daraus resultiert leider auch oft eine Art Überheblichkeit des Wissenden über den Nichtwissenden. Dabei beachtet der vermeintlich Wissende aber nicht, dass er auf einem ganz anderen Gebiet selbst ein Unwissender ist und Hilfe zum Verständnis braucht. Auch unter den Filmamateuren gibt es sehr viele Leute, die auf ganz anderen Gebieten Fachleute sind und etwas zu der Gemeinschaft hier beitragen können. Bastler, Juristen, Psychologen, Dronen-Flugkünstler ;) und was nicht noch alles. Alles Fachleute auf ihrem Gebiet. In diesem Zusammenhang fände ich jegliche Tendenz zur Überheblichkeit unangebracht. In diesem schönen Forum hier tummeln sich eben Fachleute und Amateurfilmer gleichermaßen, und ich finde jegliche Anstrengung gut, die Verbindung zwischen beiden nicht abreißen lässt. Ja, und so einfach gehaltene Erklärungen könnnen dazu beitragen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS C80 erklärt: Fullframe Stacked CMOS- Sensor, 4K 60p Oversampled ...?
Kleine Fragen zu After Effects Grundlagen
Linearisierung einfach erklärt - Computer Color is Broken...
Informationstheorie - einfach erklärt: "An Intuitive Look at the Basics of Information Theory"
Künstliche Intelligenz einfach erklärt - Perzeptron, Backpropagation und Loss
Panasonic Unveils 35MP Organic Super35 CMOS Sensor with Global Shutter and Great Dynamic Range
Sony zeigt neuartige Stacked CMOS-Bildsensor-Technologie mit besserer Dynamik
Gpixel GCINE3243: 8K-S35 CMOS-Sensor vorgestellt mit 60 fps und 14 Bit
Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt
Drag your GAN - KI-Bilder einfach mit der Maus verändern
Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen
Wie Marvel seine Filmproduktion Dank umfassender digitaler Vorvisualisierung beschleunigt
Wie komprimiert YouTube seine Videos? Per selbstentwickeltem Argos Transcoding-Chip
Sennheiser verkauft seine Kopfhörersparte an das Schweizer Hörgeräteunternehmen Sonova
Netflix führt teilweise Impfpflicht für seine Filmproduktionen ein
Meike baut seine S35 Cine-Objektivserie aus mit einem 75mm T2.1




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash