Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Grosse Files unter WinXP auf externe Festplatte kopieren



Frage von Klausinger:


Hi.
habe vor kurzem ein paar DV Kassetten auf meine intere Platte gecaptured, manche davon sind ca. 11GB gross (keine Szenentrennung, da Aufzeichnung einer Veranstaltung), die ich nun auf eine externe Firewire-Platte kopieren möchte. Das klappt nicht und das System meldet die schwachsinnige Fehlermeldung, dass nicht genug Speicherplatz auf dem Datenträger vorhanden sein soll (was definitiv nicht stimmt). Ich gehe davon, das hat mit der Speicherbeschränkung unter XP (32bit) zu tun. Filesystem ist NTFS (auf FAT32 Platte soll kopiert werden).
Gibt es einen Workaround??
Danke. Klausinger

Space


Antwort von Anonymous:

Man muss die in NTSF formstienen, wegen der 4GB Grenze bei FAT32

Space


Antwort von Anonymous:

Man muss die Festplatte in NTSF formatieren, wegen der 4GB Grenze bei FAT32

Space


Antwort von Kameramann:

Wegen einer Kopieraktion extra die das Filesystem der Platte zu konvertieren halte ich für einen fragwürdigen Workaround. Zumal die Zielplatte evtl. extra in FAT32 bleiben muss (OSX) ??
Mein Tipp: Teile die Files mit WinRAR in Volumes a 3,9GB osä. auf, kopiere sie auf die externe Platte und füge sie dort wieder zusammen. Geht wahrscheinlich sogar schneller als Formatkonvertierung.

Space


Antwort von Anonymous:

Auf der Exr. Platte zusammenfügen ? (geht nicht)
20 Min Avi überspielen anders wird bei FAT32 nicht klappen

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Wenn die externe Platte die Datei nicht annimmt, weil bei FAT32 die 4-GB-Grenze überschritten wird, ist ein Zusammenfügen aus < 4 GB kleinen Schnipsel natürlich ebenfalls nicht möglich! Wegen einer Kopieraktion extra die das Filesystem der Platte zu konvertieren halte ich für einen fragwürdigen Workaround. Das ist kein Workaround, sondern die Verwendung eines neuzeitlicheren Filesystems, das auch mit "modernen" Dateigrößen zurechtkommt. Die Verwendung von Festplatten anstatt Disketten ist ja nun auch kein Workaround, sondern normaler technischer Fortschritt.
Bei externen Platten kommt es auf den Anschluß an. Das Filesystem müßte dem angestöpselten PC eigentlich Wurst sein (nur meldet halt die Platte (!) eine Größenüberschreitung. Du solltest also auch eine mit NTFS formatierte Platte an einem Mac betreiben können, weil der Datenaustausch über USB /Firewire läuft und der Plattencontroller im externen Gehäuse sitzt; folglich der PC /Mac vom Filesystem keine Ahnung hat. Am sichersten wäre eine NAT-Storage-Lösung, die hast Du vermutlich aber nicht vorliegen.
Ob eine NTFS-Formatierung dann auch wirklich mit OS/X funktioniert oder nicht, kann Dir nur der Hersteller beantworten (oder jemand mit einer absolut baugleichen Platte).
NTFS ist übrigens auch sicherer und effizienter, was die Verschwendung aufgrund der Clusterung betrifft.
BG
Andreas

Space


Antwort von Klausinger:

Das ist jetzt doof.
Ich habe das Ursprungsprojekt unter NTFS abgelegt, habe aber mittlerweile einen Systemwechsel vollzogen (Videobearbeitung wird nun auf MacOSX gemacht), brauche aber die Kompatibilität zu XP nach wie vor, da es vorkommt, dass Files wieder unter XP bearbeitet werden (z.B. komplette Nachvertonung). OSX liest zwar NTFS, schreibt aber nicht drauf (die externe Platte soll die Projektplatte sein mit den ganzen Rohdaten etc.), FAT32 hat das 4GB Problem und HFS wird nur vom Mac gelesen.
Das Hauptproblem sind die alten Projekte, die Dateigrössen weit über 4GB enthalten, die ich jetzt aber nicht einfach zerstückeln kann, da sonst auch die alten Projekte unbrauchbar werden ???
Hat jemand eine Idee? :-O
Gruss Klaus.

Space


Antwort von Eva Maier:

Vielleicht versuchst Du mal unter Windows einen HFS Treiber wie z.B. Macdrive oder Macopener

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Multicam: Effekte von Source File auf andere Source Files kopieren
Neue WD My Book Duo: Externe Festplatte mit 44 TB Speicher vorgestellt
Maske von Bild auf Video kopieren
Video auf Festplattenrecorder kopieren.
DVD-Video auf den Computer kopieren
Externe Kamera für WhatsApp o.ä. unter Android
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
DV Minikassetten mit Canopus EZDV Easy auf Festplatte übertragen, wie geht ihr vor?
Archivierung auf Festplatte
Speicherort für cache-files läßt sich nicht ändern
Avid 7.2 und MXF Files
Mercalli v6 ausgegebene Files riesig!
Automatically resync media files
audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
Plugin zum Kopieren der Stimmfrequenz um daraus Stimme der Schauspieler zu immitieren?
Falscher Pfad nach Kopieren/Verschieben des Projektes
Benötige Hilfe für Trackattributes kopieren
Linux auf externe m.2 SSd installieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash