Newsmeldung von slashCAM:
Wer eine Grafikkarte für den Videoschnitt gesucht hat, fand in den letzten Monaten nur stark überteuerte Modelle. Doch jetzt dürfen sich die Käufer endlich auf sonnige GPU-Zeiten einstellen...
Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Editorials: Grafikkarten: Starker Preisverfall und neue Modelle (GTX 1170 und GTX 1180) erst nach dem Sommer
Antwort von gekkonier:
Ich habe mit einem Bekannten schon drüber gequatscht.
Rausgekommen ist folgender Konsens: Die werden den Teufel tun das billiger zu machen. Die werden die Bestände einstampfen und irgend einen neuen Schrott auf den Markt werfen. Das geht sich mit der Gewinnspanne dann schon aus dass man verdient.
Antwort von DAF:
gekkonier hat geschrieben:
... Die werden den Teufel tun das billiger zu machen. Die werden die Bestände einstampfen und irgend einen neuen Schrott auf den Markt werfen. Das geht sich mit der Gewinnspanne dann schon aus dass man verdient.
Was ggf. für den Hersteller selbst noch gilt, ist bei Importeuren, Großhandel, Einzelhandel usw. die auf eigene Rechnung wirtschaften schon ziemlich unwahrscheinlich.
Antwort von Totao:
Ich finde die Preise haben noch längst nicht wieder das Normalmaß erreicht. Was nämlich nicht berücksichtigt wurde ist der Faktor Zeit:
Warum soll eine Grafikkarte immer noch so viel kosten wie bei ihrer Markteinführung? Sie müsste längst an Wert verloren haben. Das sie immer noch Preise rund um die UVP verlangen zeigt dass da noch einiges bei den Preisen passieren muss aus Verbrauchersicht.
Antwort von Starshine Pictures:
Schauen wir mal wo das in den nächsten Jahren hin führt. Gaming on demand, also auf einem Rechner in der Cloud, könnte mit zunehmender Geschwindigkeit des Internets bald die typischen Gaming Kisten unter dem heimischen Kinderzimmerschreibtisch ablösen. Dann sind die Highend Karten in grossen Rechenfarmen verbaut und zu Hause reicht ein mickriges Netbook oder eine TV Box um das Spiel in bester Grafik per Stream auf den Bildschirm zu zaubern. Man munkelt sogar dass die Playstation 5 die letzte Konsole ihrer Art sein wird. Ab dann soll die Berechnung im Rechenzentrum irgendwo in Eiropa statt finden.
Sollte es mal so weit kommen wird es spannend auf dem Markt der GPUs. Leider kommt für uns Filmer so ein Cloudbasiertes Schneiden nicht wirklich in Frage wegen der hohen Datenmengen die auf die Server geschaufelt werden müssen. Noch nicht fürs Schneiden selbst was man mit Proxys lösen könnte, aber spätestens zum finalen Rendern brauchts dann doch die Originaldateien.
Grüsse, Stephan
Antwort von Totao:
"Starshine Pictures" hat geschrieben:
Schauen wir mal wo das in den nächsten Jahren hin führt. Gaming on demand, also auf einem Rechner in der Cloud, könnte mit zunehmender Geschwindigkeit des Internets bald die typischen Gaming Kisten unter dem heimischen Kinderzimmerschreibtisch ablösen.
Zumindest bei VR-Headsets als Zielgerät wird das nicht gehen. Dazu sind die Latenzanforderungen viel zu hoch. 20ms extra sind da ein KO Kriterium.
Grundsätzlich aber eine interessante Sache, gerade für kleine Laptops und Tablets.
Antwort von Drushba:
"Starshine Pictures" hat geschrieben:
Sollte es mal so weit kommen wird es spannend auf dem Markt der GPUs. Leider kommt für uns Filmer so ein Cloudbasiertes Schneiden nicht wirklich in Frage wegen der hohen Datenmengen die auf die Server geschaufelt werden müssen. Noch nicht fürs Schneiden selbst was man mit Proxys lösen könnte, aber spätestens zum finalen Rendern brauchts dann doch die Originaldateien.
Grüsse, Stephan
Wieso? Schneiden mit Proxys, das ist ja klar. Ausspielen als AAF o.ä. Das Rendern der Originaldateien kann man dann in ein paar Jahren mit einem alten IMac Pro vom Flohmarkt über Nacht erledigen. ;-)
Antwort von motiongroup:
Die Preise sind noch nicht mal bei den Einstiegspreisen angelangt.. ich denke auch das bis auf die Restbestände bei einzelnen Händlern nichts mehr nachgeordert werden kann.. wenn ich heute bei einem Onlinehändler bestelle sind die Stände immer auf Lagernd in ein bis drei Tagen im Shop verfügbar zur Abholung.. sie bekommen die Ware vom echten Großhändler bei dem der Otto in der Regel gar nichts kaufen kann.. oder eben auch von dem Zentrallager der Hersteller selbst und von dort gehen sie maximal in die Endlager für Eventualitäten(Austauschprogramme, Reps. Kulanzen usw.)...
Ich denke auch das Billig zuweist gegriffen sein wird.. die Neuen kommen und die Alten werden aus den Regalen verschwinden
oder sie werden wenn’s zu viele Chips gab einfach umgelabelt. Ist ja nicht das erste mal..
Antwort von Rick SSon:
Lorphos hat geschrieben:
Ich finde die Preise haben noch längst nicht wieder das Normalmaß erreicht. Was nämlich nicht berücksichtigt wurde ist der Faktor Zeit:
Warum soll eine Grafikkarte immer noch so viel kosten wie bei ihrer Markteinführung? Sie müsste längst an Wert verloren haben. Das sie immer noch Preise rund um die UVP verlangen zeigt dass da noch einiges bei den Preisen passieren muss aus Verbrauchersicht.
Weil du sowieso keine Wahl hast, wenn du "die schnellste" willst. Topmodell bleibt Topmodell. Kostet deine Leistung eigentlich auch heute weniger als damals, als du sie im Markt eingeführt hast? :-D
Antwort von macaw:
Drushba hat geschrieben:
"Starshine Pictures" hat geschrieben:
Sollte es mal so weit kommen wird es spannend auf dem Markt der GPUs. Leider kommt für uns Filmer so ein Cloudbasiertes Schneiden nicht wirklich in Frage wegen der hohen Datenmengen die auf die Server geschaufelt werden müssen. Noch nicht fürs Schneiden selbst was man mit Proxys lösen könnte, aber spätestens zum finalen Rendern brauchts dann doch die Originaldateien.
Grüsse, Stephan
Wieso? Schneiden mit Proxys, das ist ja klar. Ausspielen als AAF o.ä. Das Rendern der Originaldateien kann man dann in ein paar Jahren mit einem alten IMac Pro vom Flohmarkt über Nacht erledigen. ;-)
Wenn das auch nur im Ansatz ernsthaft war wäre die Frage wozu der ganze Aufriss mit der Cloud... ;-)
Antwort von TheBubble:
Ich hatte gehofft, dass bald die nächste Entwicklungsstufe kommt.
Aber wie lange müsste man noch warten, bis Nachfolger für die 1080 (Ti) erhältlich sind?
Zu den aktuellen Preisen würde ich kaum kaufen wollen, wenn die Nachfolger nächsten Monat vorgestellt werden und bald darauf im Laden stehen.
Solange es keine Klarheit über Termine gibt, wird eher gewartet und folglich gar nichts gekauft.
Antwort von iasi:
ASIC-Miner
Die Dinger werden die Nachfrage nach Grafikkarten ziemlich dämpfen.
Zudem wird sich wohl das Angebot an gebrauchten Karten ziemlich erhöhen.
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 91821.html
Antwort von MrMeeseeks:
TheBubble hat geschrieben:
Ich hatte gehofft, dass bald die nächste Entwicklungsstufe kommt.
Aber wie lange müsste man noch warten, bis Nachfolger für die 1080 (Ti) erhältlich sind?
Zu den aktuellen Preisen würde ich kaum kaufen wollen, wenn die Nachfolger nächsten Monat vorgestellt werden und bald darauf im Laden stehen.
Solange es keine Klarheit über Termine gibt, wird eher gewartet und folglich gar nichts gekauft.
Und worauf genau wartest du? Habe mir letztens eine GTX 1070 beim Saturn für 299€ gekauft, die Preise fallen also aktuell wieder stark und Wunder werden die neuen Karten sicher auch nicht vollbringen, davon abgesehen werden sie sicherlich wieder entsprechend teuer sein.
Übrigens kann man auf eine GTX 1180 Ti noch einige Zeit warten, erst wird die GTX 1180 ordentlich verkauft und dann kommt erst die TI um noch einmal Geld aus der Kundschaft zu pressen, war die letzten Jahre immer so.
Antwort von mash_gh4:
iasi hat geschrieben:
ASIC-Miner
Die Dinger werden die Nachfrage nach Grafikkarten ziemlich dämpfen.
Zudem wird sich wohl das Angebot an gebrauchten Karten ziemlich erhöhen.
ja -- aber die karten, die im großen stil fürs minen eingesetzt wurden, waren immer eher die billigsten mit sehr wenig VRAM, wie sie für video-bearbeitung gemäß den heutigen anforderungen auch nicht wirklich optimal sind.
ich hätte angesichts der angesprochenen entwicklungen durchaus auch günstig 200-500 stück 1060er mit 3GB RAM anzubieten, während deren besitzer vor wenigen monaten noch ganz verzweifelt eine ähnlich große anzahl gerne dazu erstanden hätten, die nur damals nirgends zu einem einigermaßen vernünftigen preis in solchen mengen lieferbar waren. dieses ganze mining-geschäft ist ein wirklich schrecklich verrückter zirkus voller berg-und-tal-fahrten!
Antwort von iasi:
mash_gh4 hat geschrieben:
ja -- aber die karten, die im großen stil fürs minen eingesetzt wurden, waren immer eher die billigsten mit sehr wenig VRAM, wie sie für video-bearbeitung gemäß den heutigen anforderungen auch nicht wirklich optimal sind.
Bisherige Mining-Farmen für Kryptowährungen mit Equihash und ähnlichen Algorithmen verwendeten Nvidia-Grafikkarten, vor allem das Modell GeForce 1080 Ti.
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 91821.html