Frage von Sebastian Albrecht:Hallo zusammen,
derzeit verwende ich zum Fernsehgucken am PC eine ASUS V7700
Grafikkarte mit S-Video-IN und einer externen ASUS TV-Box, eine kleine
Box, an der Infrarotempfänger für Fernbedienung und Ton angeschlossen
sind. Die Software zum Fernsehgucken ist ebenfalls ein ASUS Special...
Nun möchte ich meinen PC aufrüsten und auch eine neue Grafikkarte
anschaffen. Die Frage: Kann ich jede beliebige Grafikkarte mit ViVo
(;Video-IN, Video-OUT) nehmen und davon ausgehen, dass die TV-Box
(;inkl. Software) dort auch funktioniert?
Ist es eigentlich prinzipiell möglich auch Satelliten- oder
DVBT-Receiver per S-Video direkt an eine solche Grafikkarte
anzuschließen?
Schöne Grüße,
Sebastian
Antwort von Alan Tiedemann:
Sebastian Albrecht schrieb:
> derzeit verwende ich zum Fernsehgucken am PC eine ASUS V7700
> Grafikkarte mit S-Video-IN und einer externen ASUS TV-Box, eine kleine
> Box, an der Infrarotempfänger für Fernbedienung und Ton angeschlossen
> sind. Die Software zum Fernsehgucken ist ebenfalls ein ASUS Special...
>
> Nun möchte ich meinen PC aufrüsten und auch eine neue Grafikkarte
> anschaffen. Die Frage: Kann ich jede beliebige Grafikkarte mit ViVo
> (;Video-IN, Video-OUT) nehmen und davon ausgehen, dass die TV-Box
> (;inkl. Software) dort auch funktioniert?
Wenn die Box wirklich nur per Video-Eingang mit dem PC verbunden ist,
sollte zumindest die Hardware auch funktionieren. Die Software wird u.U.
nur auf einer ASUS (;*der* ASUS) Karte laufen.
> Ist es eigentlich prinzipiell möglich auch Satelliten- oder
> DVBT-Receiver per S-Video direkt an eine solche Grafikkarte
> anzuschließen?
Da gibt es intelligentere Lösungen, beispielsweise eine DVB-Karte. DVB
analog in den PC zu befördern ist irgendwie... anachronistisch?
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Ralf Fontana:
Sebastian Albrecht schrieb:
>derzeit verwende ich zum Fernsehgucken am PC eine ASUS V7700
>Grafikkarte mit S-Video-IN und einer externen ASUS TV-Box, eine kleine
>Box, an der Infrarotempfänger für Fernbedienung und Ton angeschlossen
>sind. Die Software zum Fernsehgucken ist ebenfalls ein ASUS Special...
>Nun möchte ich meinen PC aufrüsten und auch eine neue Grafikkarte
>anschaffen. Die Frage: Kann ich jede beliebige Grafikkarte mit ViVo
>(;Video-IN, Video-OUT) nehmen und davon ausgehen, dass die TV-Box
>(;inkl. Software) dort auch funktioniert?
Du kannst jede beliebige GraKa mit ViVo nehmen - aber die Box wird,
wenn überhaupt, nur an solchen von ASUS funktionieren.
>Ist es eigentlich prinzipiell möglich auch Satelliten- oder
>DVBT-Receiver per S-Video direkt an eine solche Grafikkarte
>anzuschließen?
Du kannst jede beliebige S-Video-Quelle dort anschließen.
Sehr viele Postings hier in der Newsgroup stammen von Leuten die die
damit verbundenen Verluste (;D/A -> S-Video -> A/D) und die
Einschränkungen (;Aufnehmen zweier unterschiedlicher Sender
nacheinander) bewogen hat andere Lösungen umzusetzen.
--
Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?
Antwort von Sebastian Albrecht:
Hallo,
> Du kannst jede beliebige GraKa mit ViVo nehmen - aber die Box wird,
> wenn überhaupt, nur an solchen von ASUS funktionieren.
Gibt es da einen speziellen Grund oder ist das einfach so?
Wenn wirklich nur Standard-Videosignale gesendet werden müsste man die
Box doch auch an allen anderen Karten zum Laufen kriegen oder nicht?
Sebastian
--
Copy 'n' Paste 2.0
Beliebig viele Zwischenablagen für Text und Bild unter Windows!
http://www.inseal.de/software/copynpaste.html
Antwort von Alan Tiedemann:
Sebastian Albrecht schrieb:
>> Du kannst jede beliebige GraKa mit ViVo nehmen - aber die Box wird,
>> wenn überhaupt, nur an solchen von ASUS funktionieren.
>
> Gibt es da einen speziellen Grund oder ist das einfach so?
> Wenn wirklich nur Standard-Videosignale gesendet werden müsste man die
> Box doch auch an allen anderen Karten zum Laufen kriegen oder nicht?
Die Box vielleicht, die Software aber mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit nicht.
Es wäre nett, wenn Du mal sagst, was *genau* die Software eigentlich
tut. Steuert sie die Box (;a la "timergesteuerte Aufnahme von einem
bestimmten Kanal zu einer bestimmten Uhrzeit" oder "Sendersuchlauf
aktivieren"), oder stellt sie nur das Bild in einem Fenster dar? Im
zweiten Falle sollte die Box ohne Einschränkungen auch an jeder anderen
Grafikkarte mit VideoIn funktionieren. Im ersten Falle eher *nicht*.
Davon abgesehen finde ich persönlich solche Karten/Box-Kombinationen
sowieso merkwürdig, aber ich habe ja auch DVB-S, da will man nicht mehr
analog rumbasteln. Ich habe nur noch zwei analoge Geräte am PC: meinen
Monitor und meine Boxen ;-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Sebastian Albrecht:
Hallo,
> Es wäre nett, wenn Du mal sagst, was *genau* die Software eigentlich
> tut.
Also die Software
- stellt natürlich das Bild dar, in einem Fenster oder Vollbild oder...
- ermöglicht es zwischen den Programmen hin und her zu schalten, z.B.
per Tastatur oder mit der Maus (;anstelle von Fernbedienung)
- Aufnahme von MPG ist wohl auch möglich
- Videoformat (;PALBGHI, NTSC, etc.) sind einstellbar
- Kanäle sind einstellbar (;für jeden Kanal die genaue Frequenz)
- und Programmsuchmodus, der automatisch die besten Signale sucht
> Davon abgesehen finde ich persönlich solche Karten/Box-Kombinationen
> sowieso merkwürdig, aber ich habe ja auch DVB-S, da will man nicht mehr
> analog rumbasteln. Ich habe nur noch zwei analoge Geräte am PC: meinen
> Monitor und meine Boxen ;-)
Sind sie ja auch. Unter Linux bin ich wohl auch angeschmiert. Nur eine
als Ersatz gedachte TV-Karte konnte mich überhaupt nicht überzeugen
(;Terratec Cinergy 400 mit Philips SAA-7134 Chip). Die TV-Karten machen
scheinbar allesamt das System sehr instabil, d.h. komplett Stehenbleiber
waren an der Tagesordnung weil sich scheinbar Interrupte überlagerten,
was unter einem Windows 2000 ACPI System ja kaum anders möglich ist.
Außerdem sind alle TV-Karten-Bilder an den Konturen mit solchen kleinen
horizontalen Streifen versehen und für Vollbild ist immer gleich ein
Auflösungswechsel notwendig. Schnelle Bilder z.B. ein Fußballspiel
schlieren ständig, bzw. die Bilder verwischen irgendwie.
Natürlich bin ich für andere nette Vorschläge die mir den Kauf eines
Fernsehgerätes sparen immer zu haben. Mein System: Athlon 1,3GHz,
Windows 2000, Kabel-Anschluss & DVB-T-Versorgung möglich.
Schöne Grüße und schon mal vielen Dank für die nützlichen Tipps,
Sebastian
Antwort von Alan Tiedemann:
Sebastian Albrecht schrieb:
>> Es wäre nett, wenn Du mal sagst, was *genau* die Software eigentlich
>> tut.
>
> Also die Software
> - stellt natürlich das Bild dar, in einem Fenster oder Vollbild oder...
> - ermöglicht es zwischen den Programmen hin und her zu schalten, z.B.
> per Tastatur oder mit der Maus (;anstelle von Fernbedienung)
Und die Box ist *nur* per (;S-)Video-Kabel mit dem PC verbunden?
> - Aufnahme von MPG ist wohl auch möglich
> - Videoformat (;PALBGHI, NTSC, etc.) sind einstellbar
> - Kanäle sind einstellbar (;für jeden Kanal die genaue Frequenz)
> - und Programmsuchmodus, der automatisch die besten Signale sucht
All diese Funktionen werden mit einer anderen Grafikkarte mit an
Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr möglich sein.
> Natürlich bin ich für andere nette Vorschläge die mir den Kauf eines
> Fernsehgerätes sparen immer zu haben. Mein System: Athlon 1,3GHz,
> Windows 2000, Kabel-Anschluss & DVB-T-Versorgung möglich.
Dann kauf Dir doch eine DVB-T-Karte.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Ralf Fontana:
Sebastian Albrecht schrieb:
>> Du kannst jede beliebige GraKa mit ViVo nehmen - aber die Box wird,
>> wenn überhaupt, nur an solchen von ASUS funktionieren.
>Gibt es da einen speziellen Grund oder ist das einfach so?
Zitat von http://usa.asus.com/download/multimedia/beta-app.htm:
-- schnipp --
ASUS Live Tuner
Ver. 1.01b
Note 1. Support ASUS TV BOX to select TV channels, adjust audio
volume and channel frequency in third party's video application.
[...]
-- schnapp --
Mit der Software von Asus stellst Du Kanal und Lautstärke ein. Asus
hat ein Interesse daran das Asus-Software nur mit Asus-Grafikkarten
läuft. Woraus folgt das Du ohne die Karte von Asus die Software nicht
zum laufen und ohne die Software keine Möglichkeit zur Kanalwahl
bekommst.
Allerdings ist das nur (;begründete) Spekulation, das hätte ich im
ersten Posting deutlicher schreiben müssen.
--
Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?
Antwort von Ralf Fontana:
Nachtrag: Um den Kanal einzustellen muss die Software über die
Grafikkarte mit der Box reden. Einer nicht-Asus-Karte wird auch die
entsprechende Hardware fehlen.
--
Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?
Antwort von Sebastian Albrecht:
> Und die Box ist *nur* per (;S-)Video-Kabel mit dem PC verbunden?
Zumindest für die Videoübertragung ja.
Ansonsten gibt es noch ein Audiokabel was in den Line-IN-Port der
Soundkarte wandert.
> All diese Funktionen werden mit einer anderen Grafikkarte mit an
> Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr möglich sein.
Das denke ich auch.
Ich erinnere mich wieder an einen Versuch mit Linux bei dem ich glaube
ich zwar ein Bild im Video-IN gesehen habe, aber die Programme nicht
einstellen bzw. per Fernbedienung oder anders umschalten konnte.
Schade eigentlich.
> Dann kauf Dir doch eine DVB-T-Karte.
Wäre es eigentlich auch möglich einen externen, herkömmlichen DVB-T-
Receiver und eine Grafikkarte mit ViVo zu koppeln?
Dann könnte ich diesen später ggf. auch noch für ein normales
Fernsehgerät verwenden.
Gruß,
Sebastian
--
Copy 'n' Paste 2.0
Beliebig viele Zwischenablagen für Text und Bild unter Windows!
http://www.inseal.de/software/copynpaste.html
Antwort von Alan Tiedemann:
Sebastian Albrecht schrieb:
>> Dann kauf Dir doch eine DVB-T-Karte.
>
> Wäre es eigentlich auch möglich einen externen, herkömmlichen DVB-T-
> Receiver und eine Grafikkarte mit ViVo zu koppeln?
Immer diese Analog-Bastler... Analog ist tot, ViVo ist ein Relikt aus
der Steinzeit, und man ist immer auf Gedeih und Verderb an die Treiber
für die Grafikkarte gebunden.
Ich würde entweder eine externe Box mit USB2-Anschluß und vernünftiger
Software (;!) verwenden, oder gleich eine PCI-Karte.
> Dann könnte ich diesen später ggf. auch noch für ein normales
> Fernsehgerät verwenden.
Das ist natürlich wahr, aber Receiver -> ViVo -> Monitor ist ja doch
irgendwie recht altbacken ;-) Und Aufzeichnungen möchte man so nicht
wirklich machen.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Sebastian Albrecht:
Na gut überzeugt ;)
> Ich würde entweder eine externe Box mit USB2-Anschluß und vernünftiger
> Software (;!) verwenden
Hmm USB2 gibbet da wohl kaum was?
- Hauppauge DEC2000-t, USB 1.1 und 2.0
- VisionPlus DTV DVB-T, USB 1.1 und 2.0
- Technisat AirStar USB, DVB-T, USB 1.1
Ist denn die Software bei diesen externen USB-Boxen mal wieder
Modellgebunden, sodass ja nur die mitgelieferte
Superklickibuntispacigdesign-Software verwendet werden kann?
> oder gleich eine PCI-Karte.
Hast du da eine Empfehlung?
- Hauppauge Nova-T?
- VisionPlus?
Fernbedienung sollte auf jeden Fall dabei sein.
Sebastian
--
Copy 'n' Paste 2.0
Beliebig viele Zwischenablagen für Text und Bild unter Windows!
http://www.inseal.de/software/copynpaste.html
Antwort von Alan Tiedemann:
Sebastian Albrecht schrieb:
> Na gut überzeugt ;)
>
>> Ich würde entweder eine externe Box mit USB2-Anschluß und vernünftiger
>> Software (;!) verwenden
>
> Hmm USB2 gibbet da wohl kaum was?
USB2 ist unnötig. Die maximal erreichbaren 7,5 MBit/s für einen Sender
schafft USB1.1 spielend.
> - Hauppauge DEC2000-t, USB 1.1 und 2.0
> - VisionPlus DTV DVB-T, USB 1.1 und 2.0
> - Technisat AirStar USB, DVB-T, USB 1.1
>
> Ist denn die Software bei diesen externen USB-Boxen mal wieder
> Modellgebunden, sodass ja nur die mitgelieferte
> Superklickibuntispacigdesign-Software verwendet werden kann?
Natürlich, was hast Du erwartet? ;-)
>> oder gleich eine PCI-Karte.
>
> Hast du da eine Empfehlung?
> - Hauppauge Nova-T?
Absolut. Die geht auch mit Linux, falls mal Bedarf besteht.
> - VisionPlus?
Kennichnich. Wer stellt die her?
> Fernbedienung sollte auf jeden Fall dabei sein.
Kann man besser für 10 Euro per LIRC nachrüsten. Modellspezifische
Fernbedienungen sind sowas von ätzend.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Sebastian Albrecht:
Hallo,
> > Ist denn die Software bei diesen externen USB-Boxen mal wieder
> > Modellgebunden, sodass ja nur die mitgelieferte
> > Superklickibuntispacigdesign-Software verwendet werden kann?
>
> Natürlich, was hast Du erwartet? ;-)
Selbstverständlich einen genormten Standard oder eine offene
Schnittstelle, die die Entwicklung *guter* *guter* *guter* Software
ermöglichen würde.
[VisionPlus]
> Kennichnich. Wer stellt die her?
visionplus.com.tw/
Hatte ich bei diversen Onlineshops und Ebay entdeckt, vermutlich eher
die günstige Kategorie.
> Kann man besser für 10 Euro per LIRC nachrüsten. Modellspezifische
> Fernbedienungen sind sowas von ätzend.
Also irgendeine Universalfernbedienung und dann? Mit meinem
Infrarotempfänger am PC (;via IrDA) und LIRC hab ichs noch nie geschafft
irgendwas zu bedienen, geschweige denn überhaupt ein Signal zu
übermitteln.
Sebastian
--
Copy 'n' Paste 2.0
Beliebig viele Zwischenablagen für Text und Bild unter Windows!
http://www.inseal.de/software/copynpaste.html
Antwort von Alan Tiedemann:
Sebastian Albrecht schrieb:
> Hallo,
Eine Attribution Line wäre mal ganz nett ;-)
>> Natürlich, was hast Du erwartet? ;-)
>
> Selbstverständlich einen genormten Standard oder eine offene
> Schnittstelle, die die Entwicklung *guter* *guter* *guter* Software
> ermöglichen würde.
*hust* Nicht wirklich, oder? Das scheitert ja schon bei Scannern und
Druckern.
> [VisionPlus]
>> Kennichnich. Wer stellt die her?
>
> visionplus.com.tw/
> Hatte ich bei diversen Onlineshops und Ebay entdeckt, vermutlich eher
> die günstige Kategorie.
Sagt mir so erstmal gar nix.
>> Kann man besser für 10 Euro per LIRC nachrüsten. Modellspezifische
>> Fernbedienungen sind sowas von ätzend.
>
> Also irgendeine Universalfernbedienung und dann? Mit meinem
> Infrarotempfänger am PC (;via IrDA) und LIRC hab ichs noch nie geschafft
> irgendwas zu bedienen, geschweige denn überhaupt ein Signal zu
> übermitteln.
IrDA != LIRC. Die Empfänger sind in der Regel *nicht* für beides
geeignet. Es gibt zwar Kombi-Empfänger, aber die sind schweineteuer,
weil sehr kompliziert.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Sebastian Albrecht:
> Eine Attribution Line wäre mal ganz nett ;-)
In article <2pe99pFjp7evU2@uni-berlin.de>, at 0815@hotmail.com says...
Naja ob das nun besser ist...
> IrDA != LIRC. Die Empfänger sind in der Regel *nicht* für beides
> geeignet. Es gibt zwar Kombi-Empfänger, aber die sind schweineteuer,
> weil sehr kompliziert.
Aso LIRC ist Hardware. Hatte das als einfaches Programm in Erinnerung.
Nundenn vielen Dank für die vielen Infos jetzt hab ich zumindest mal
einen Überblick und wenn die neue Grafikkarte/Mainboard/etc kommt weiß
ich was ich zu kaufen habe ;)
Gruß,
Sebastian
--
Copy 'n' Paste 2.0
Beliebig viele Zwischenablagen für Text und Bild unter Windows!
http://www.inseal.de/software/copynpaste.html