Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Glidecam 2000 HD- vs Pro Serie



Frage von tonk:


Hallo Leute,

ich möchte mir eine Glidecam 2000 kaufen und habe hierzu 2 Fragen:

Kennt sich einer aus mit den Unterschieden zwischen der 140 Euro günstigeren Pro-Serie und der HD-Serie?

Außerdem würde mich interessieren, ob man eine sehr stark kopflastige Cam wie meine SONY NEX-VG 10 überhaupt mit einer Glidecam 2000 betreiben sollte?

ich bedanke mich für die Antworten.

Space


Antwort von cantsin:

Hallo Leute,

ich möchte mir eine Glidecam 2000 kaufen und habe hierzu 2 Fragen:

Kennt sich einer aus mit den Unterschieden zwischen der 140 Euro günstigeren Pro-Serie und der HD-Serie? Die HD-Serie ist erheblich einfacher zu justieren - alles geht per Hand wofür man bei der Pro-Serie Schraubenzieher braucht. Die Pro-Serie ist der Vorläufer der (verbesserten) HD-Serie. Ich rate sehr stark dazu, die 140 Euro extra zu investieren. Wenn Du nur einen Stundenlohn von 20 Euro für Dich selbst rechnest, amortisieren die sich schnell...

Space


Antwort von rush:

Die HD-Serie ist erheblich einfacher zu justieren - alles geht per Hand wofür man bei der Pro-Serie Schraubenzieher braucht. Das ist doch Murks ;) Ich habe bei der 2000er Pro noch nie einen Schraubenzieher benötigt :)

Bei der 2000er Pro muss man die Schrauben per Hand leicht lösen und kann dann die Platte entsprechend verschieben.... bei der HD wird die Platte durch die Drehung der Schraube an sich verschoben.

Es ist also kein wirklich gravierender Unterschied wie ich finde...
Und wenn man eine Schnellwechselplatte verwendet und das System einmal auf die Kamera justiert hat - gibts eh keine Probleme... Kamera rauf und fertig.

Space


Antwort von Bilderspiele:

Das sehe ich anders. Hatte selbst eine 4000 Pro und finde jetzt, dass die HD 4000 wesentlich komfortabler ist. Letztere lässt sich noch schnell mit zwei Fingern feintunen, wenn sie schon am Arm befestigt ist. Selbst beim Einsatz einer Schnellwechselplatte ist das vor jedem Dreh nötig, da das notwendige Display nie exakt gleich steht.

Space


Antwort von rush:

da das notwendige Display nie exakt gleich steht. Wer kein Schwenkdisplay an der Kamera hat, wird auch keine Probleme haben :D Da ist das Display eben immer exakt gleich...

Ich sage ja nicht das die 2000er Pro besser ist - aber das man einen Schraubenzieher benötigt und alles viel schwieriger ist finde ich dann schon etwas übertrieben... . Naja meine Meinung halt ;)

Space


Antwort von Bilderspiele:

Stimmt, einen Schraubenzieher habe ich auch nicht für das 4000 Pro benötigt. Aber das Feinjustieren bei einer Droptime von ca. 3 Sekunden war echt eine Qual.

Space


Antwort von le.sas:

Es sind nur Kleinigkeiten-die Gewichte lassen sich präziser befestigen, was eine Neujustage beim Verwenden der selben Kamera erleichtert.
Und sie lässt sich leichter in die Waage bringen, weil man mit den Schrauben die Platte ganz genau verschieben kann.
Allerdings tut es die Pro auch- ich denke wenn man es ein paar mal gemacht hat, bekommt man es relativ schnell hin.

Eine kurze Frage zum Thema-
wird eine STeadycam unruhiger, je höher die Kamera vom kardanischen Gelenk sitzt? Ich denke da an ne flache Henkelkamera vs. eine Dslr.
Die Henkel kam mir wesentlich ruhiger vor, hatte auch mehr Gewicht

Space


Antwort von luki_b:

Hey,

Falls du eine Glidecam 2000pro suchst, ich hätte eine abzugeben.

Sie ist noch nicht mal 1 Jahr alt und funktioniert einwandfrei.
Es sind auch keine Gebrauchsspuren vorhanden.

Bei Interesse melde dich einfach.

lukas bernert at

Space


Antwort von wmohr:

Ich habe mir eine EX1 zugelegt. Dafür ist meine 2000 Pro zu klein. Ich benötige die 4000.

Also wenn Interesse an der 2000 Pro bitte melden unter wolf-mohr ( at ) t-online ( punkt ) de

Space



Space


Antwort von Bilderspiele:

Inzwischen gibt es von Glidecam eine neue lowcost serie: XR-1000, XR-2000, XR-4000
Die sind ähnlich gebaut, wie die Proserie. D.h. zum Justieren 8 Schrauben aufmachen :-(

Space


Antwort von arb:

Glidecam 2000 HD mit Sony Monitor CLM-V55 auf der Gegengewichtsplatte angebaut ist sehr schwer auszubalancieren, vorallen ist die Horizontalachse nicht in allen Positionen stabil. wer hat eine Idee zur besseren Einstellung? Die Kamera Canon XF-100 wiegt mit Accu und Manfrotto-Schnellwechelplatte genau 1400 Gramm, die 1 Gegengewichte und Monitor mit Accu 553 Gramm, sollte das untere Gewicht vergrößert werden? Herzliche Grüsse arb

Space


Antwort von Bilderspiele:

Ich fürchte, mit einem Gegengewicht bringst du kaum die dynamische Balance hin. Sonst passt das eigentlich. Ist deine Stange ganz eingefahren? Droptime? Foto von der Seite?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gummifüsse von Glidecam lösen sich
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Panasonic HC-X 2000 - 2. Akku/Ersatzakku/Fremdhersteller?
Neuer Samsung Odyssey G9 49" 5K Monitor bringt MiniLED-Zonen und Verwirrung um DisplayHDR 2000
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
Canon EOS R8 - Vollformat Hybrid Kamera mit 10 Bit Log unter 2000 Euro
Sony AX 2000 kaufen. Wieviel noch Wert
Suche 4K DSLM Kamera für Videografie und Streaming 1000-2000€
Dank AI, doch kein 2000€ Tele mehr!
Welche Kamera für Videoaufnahmen? ca. 2000€
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen
Neue Nvidia NVIDIA RTX 2000 Ada für $625
Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
DJI Power Expansion Battery 2000 - erweiterbare Stromlösung für Filmemacher unterwegs
Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
Acer: Upgrade für ConceptD Pro Serie mit Intel Alder Lake CPUs und Nvidia RTX-GPUs




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash