Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Gerätesteuerung in Final Cut Express



Frage von glücksgriff:


Hallo zusammen.

Habe die Canon XH-A1, Final Cut Express 4 und ein Firewirekabel 4/6-polig verbunden mit einem iMac. Ich kann ohne Probleme Aufnahmen machen, doch wird das Video aber weder im Videovorschaubereich angezeigt noch erhalte ich eine Statusmeldung "VTR OK" noch kann ich die Kamera vom Mac aus ansteuern. Da anscheinend iMovie ein "Allesfresser" ist, hab ichs dort probiert. Die Ansteuerung und Anzeige erfolgt ohne Probleme.

Meine Einstellungen in der "Einfachen Konfiguration" in FCE: Format HD, Rate 25 fps, Einstellung HDV-Apple Intermediate Codec 1080i50. Dann gehe ich auf Ablage -> Aufnahme, worauf lediglich ein Dialogfenster "HDV-Aufnahme" erscheint, wo ich den Dateinamen eingeben kann.

Woran kanns liegen? Muss ich bei der Kamera noch was einstellen? Lieben Dank für eure Tipps!

Space


Antwort von Axel:

Ich hab nicht FCE. Normalerweise heißt die "Einfache Konfiguration" aber "HDV 1080i". Willst du dann "p", musst du diese Voreinstellung duplizieren, die Halbbildominanz ausschalten und als "HDV 1080p" speichern. Weiß nicht, ob das funktioniert, aber ohne Gerätesteuerung als Intermediate zu capturen, müllt dir ja sonst die Festplatte zu. Wie gesagt, ich hab nicht FCE., bin aber überrascht, dass es da ein Problem mit der Gerätesteuerung gibt. Akzeptiert FCE denn die Clips, die du mit iMovie capturest?

Wenn du die Möglichkeit hast, einen Fernseher über Composite oder Component anzuschließen, würdest du beim Capturen wenigstens sehen, was du aufnimmst. Auch bei funktionierendem Aufnahme-Vorschaufenster ein gutes Vorgehen, sieht man die Bilder gleich in vernünftiger Größe, kann man sich einen Sichten-Durchgang sparen.

Space


Antwort von glücksgriff:

Danke Axel für deine Antwort!

Unter dem Format HD habe ich nur 3 Einstellungen von Codes zur Auswahl: HDV-Apple Intermediate Codex 1080i50, i60, p30. Denke, das sollte schon stimmen. PAL kommt ja nicht in Frage, oder? Hab da mal probiert, da öffnet sich das von mir gewünschte Aufnahmefenster, allerdings reklamiert FCE.

Die Clips sind problemlos verfügbar, auch sehe ich auf dem Mac, was ich aufnehme. Nur kann ich in diesem Fenster rein gar nichts machen... hmmm...

Space


Antwort von glücksgriff:

Hello again

Noch eine Ergänzung: Mittlerweile habe ich rausgefunden, dass bei HD-Aufnahmen anscheinend nicht das Fenster "Aufnahme" aufgeht, sondern ein spezielles Dialogfenster. Somit scheint dies normal zu sein.

Und: Wenn ich bei der XH-A1 im Menüs Signal-Setup den Punkt "HD Down Konv" wähle, kann ich über die Einfache Konfiguration "DV-PAL FireWire Basic" problemlos ansteuern.

Folglich die Frage: In HDV aufnehmen oder auf DV runterkonvertieren? Aber dann bräuchte ich doch am Ende gar keine so gute Kamera? Danke für eure Aufklärung!

Space


Antwort von Axel:

Auf keinen Fall in der Kamera downkonvertieren! Lieber in iMovie mit Vorschau capturen und in FCE schneiden. Irgendwann vielleicht mal zu FCP wechseln.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Keying Problem Final Cut Pro X
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
Final Cut - Clips in TIMELINE grün
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Final Cut Pro Infos
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Apple Final Cut Pro Update bringt Duplikat-Erkennung und Voice Isolation per KI




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash