Frage von Bambuti:Hallo
Sollte man ein neues MiniDV-Band zu erst einmal durchlaufen lassen,
oder was anderes Beachten?
Ich hab nämlich irgentwo was gelesen kann mich aber nicht mehr
dran errinnern.
Danke!
mfg
Stefan
Antwort von Willi aus dem Ahrtal:
Hallo Stefan,
man sollte jedes Magnetband, ob Ton- oder Videoband, erst einmal "vormagnetisieren", Bei einem neuen Band sind die Magnetpartikel noch ungeordnet - das Band hat noch nicht seine idealen magnetischen Eigenschaften. Wenn Du Dein neues DV-Band erst einmal komplett durch die Kamera laufen lässt, werden die Magnetpartikel ausgerichtet und sind dadurch für eine Neu-Magnetisierung bestens gerüstet.
In der Regel richtet man die Kamera gegen eine schwarze Wand oder lässt einfach den Objektivdeckel drauf. Dann hat man später den Durchblick, was Film und was "unbelichtet" ist.
Gruss Willi
Antwort von Thomas:
: Hallo
:
: Sollte man ein neues MiniDV-Band zu erst einmal durchlaufen lassen,
: oder was anderes Beachten?
: Ich hab nämlich irgentwo was gelesen kann mich aber nicht mehr
: dran errinnern.
Hier findest Du eine Erklärung:
https://www.slashcam.de/cgibin/dvfaq/dv ... en&quid=72
Thomas
Antwort von Peter:
Na, dann muß ich doch Willi mal zur Seite stehen:
1. Durch die Vormagnetisierung erhält man natürlich keine "bessere" Aufnahme. Man erhält aber u.U. eine länger haltbare Aufnahme. Auch digitale Aufnahmen altern. Irgendwann ist die Magnetisierungsrichtung nicht mehr eindeutig erkennbar und es kommt zu Drop Outs. Kann die Fehlerkorrektur diese nicht mehr ausbügeln gibt"s "Kacheln".
2. Viele Programme erlauben die Eingabe einer "Schnittliste" bzw. das Batch-Capturing. Ist das Band einmal durchgehend bespielt, hat es auch einen durchgehenden Timecode. Dann kann es nicht passieren daß man beim Batch-Capturing was falsches erwischt weil der Bandzähler mehrfach neu ansetzt. Wer"s nicht glaubt, der nehme fünf Minuten auf, entferne das Band, setze es wieder ein und nehme erneut auf. In vielen Fällen bginnt das Band wieder bei 0. Nur wenige Camcorder verhindern dies indem sie automatisch das Ende der vorhergehenden Aufnahme suchen.
3. Man kann ein Band auch "leer" bespielen. Man muß nur das Band über die VCR-Funktion (DV-in/Analog-in) bespielen, natürlich ohne eine Quelle anzuschließen. Dann bekommt man ein leeres Band (erkennbar am blauen Bildschirm) das aber vormagnetisiert ist und einen Timecode hat.
Lebensnotwendig ist die ganze Sache sicher nicht. Ob es dem Laufwerk schadet kann ich nicht beurteilen. Nur soviel:
Meine TRV310 hat schon an die 300 Bänder geschluckt, etliche davon mehrmals und alle wurden "leer" bespielt. Sie schnurrt immer noch wie am ersten Tag.
Meine VX1000 hat höchstens 50-80 Bänder in ihrem Leben gesehen. Meistens liegt sie im Schrank und wird nur zu besonderen Anlässen hervorgeholt. In der letzten Zeit macht sie immer wieder "Mucken" - bis sie sich warmgelaufen hat. Dann klappt wieder alles einwandfrei.
Darauf kann sich nun jeder seinen eigenen Reim machen....
Viele Grüße
Peter
Antwort von Achim:
: Hallo Willi,
: die Methode hatte (bzw. hat noch) bei analogen Systemen eine Rolle gespielt. Bei DV-
: Bändern wird es schwer werden, einen Unterschied zu entdecken zwischen
: vormagnetisierten und nicht vormagnetisierten Bändern. Die Magnetisierung wird zwar
: - physikalisch gesehen besser sein - aber da beim Abspielen der digitalen
: Aufzeichnung nur "stark" oder "wenig" magnetisiert abgefragt
: wird, spielen diese feinen Nuancen eine viel geringere Rolle als bei analoger
: Aufzeichnung. Wir haben inzwischen ca. 400 DV- Bänder im Regal und noch nie eins
: davon vormagnetisiert. Letztlich beansprucht das ja auch die Kameramechanik nur noch
: mehr.
: Ich rate also ab.
Ich rate auch ab, und zwar aus einem anderen Grund. Hat man das Band schwarz vorbespielt, dann kann folgendes passieren: Hin und wieder verlieren die Aufnahmeköpfe den Kontakt zur Bandoberfläche, z.B. durch Staubpartikel, dadurch kommt es zum Verlust von Bildinhalt. Das ist in der Regel ein kleines, kachelartiges Feld im Bild (weil der Bildinhalt nicht linear, sondern verschachtelt aufgezeichnet wird). War in einem solchen Fall das Band vorher schwarz bespielt, dann ist diese Kachel schwarz (DV-Camcorder haben keinen Löschkopf). War das Band vorher noch nicht bespielt, dann ersetzt die Wiedergabeelektronik der Kamera den Inhalt dieser leeren Kachel durch den entsprechenden Bildinhalt des vorhergehenden Einzelbildes. Wenn wenig Bewegung in der Szene ist, fällt das gar nicht auf.
Achim
Antwort von Frank Nagel:
Hallo Willi,
die Methode hatte (bzw. hat noch) bei analogen Systemen eine Rolle gespielt. Bei DV- Bändern wird es schwer werden, einen Unterschied zu entdecken zwischen vormagnetisierten und nicht vormagnetisierten Bändern. Die Magnetisierung wird zwar - physikalisch gesehen besser sein - aber da beim Abspielen der digitalen Aufzeichnung nur "stark" oder "wenig" magnetisiert abgefragt wird, spielen diese feinen Nuancen eine viel geringere Rolle als bei analoger Aufzeichnung. Wir haben inzwischen ca. 400 DV- Bänder im Regal und noch nie eins davon vormagnetisiert. Letztlich beansprucht das ja auch die Kameramechanik nur noch mehr.
Ich rate also ab.