Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum JVC-Forum

Infoseite // GR-PD1 - oder doch lieber "echtes" HDV?



Frage von Martin:


Hallo zusammen,

seit einiger Zeit "Stehe ich kurz vor" *g* der Investition in eine Sony HDR-HC1. Das Ding ist mir einfach noch zu teuer, und ich kann mich mit dem Gedanken an die Interlace-Probematik nicht so ganz anfreunden.

Jetzt ist die JVC PD1 für um die 1000 Euro zu haben. Das Konzept habe möglicherweise nicht vollständig verstanden, daher mein Versuch, die für mich wesentlichen Punkte herauszustellen:

1. Die Optik der PD1 scheint auf einem höheren Niveau zu sein als die der HC1

2. Das Aufnahmeformat der PD1 ist "625/50p" - das ist weder SD noch HD. Wie muss ich das verstehen? Werden in 16:9 so ungefähr 1111 x 625 Pixel aufgezeichnet, und das 50 mal pro Sekunde, in MPEG2? Wenn ja, wäre das doch schon relativ nah an 720/50p - damit käme ich nochmal auf 32% mehr Bildpunkte. Mit 1111 x 625 wärn's aber schon 110% mehr als PAL 768 x 432 in 16:9.

Wie ist denn so das Meinungsbild?

Gruß
Martin

Space


Antwort von Marco:

Das Aufzeichungsformat der PD1 ist immer 720x576.

Marco

Space


Antwort von Martin:

Das Aufzeichungsformat der PD1 ist immer 720x576.

Marco Ok. Was heißt dann "625/50p"?

Gruß
Martin

Space


Antwort von Marco:

So nennt sich die Norm. PAL SD wird auch als 625/50i bezeichnet. Im Falle der PD-1 ist es eben (optional) 50p.

Marco

Space


Antwort von Martin:

So nennt sich die Norm. PAL SD wird auch als 625/50i bezeichnet. Im Falle der PD-1 ist es eben (optional) 50p.

Marco Danke! Ist zwar nicht unbedingt logisch, dass ein Format mit 576 Zeilen "625" heißt, aber dann habe ich das jetzt auch verstanden.

Schade, dann muss ich eben noch weiter warten...

Gruß
Martin

Space


Antwort von Anonymous:

Auf HDR-HC3...


zum Bild


Im April zu haben...

Space


Antwort von Marco:

"Ist zwar nicht unbedingt logisch, dass ein Format mit 576 Zeilen "625" heißt,"

Mittlerweile nicht mehr, aber - korrigiert mich, wenn ich falsch liege - diese Definition entstammt dem analogen Lager. Dort hat ein PAL-Signal insgesamt 625 Zeilen, wovon aber nur 576 "aktiv" sind, also für echten Bildinhalt genutzt wird. In den restlichen Zeilen sind andere Nutzsignale untergebraucht wie z.B. Timecode und Videotext.

Innerhalb eines digitalen Bearbeitungssystem und Aufzeichnungsmedium spielt aber nur der aktive Bildinhalt eine Rolle, womit auch "nur" die brauchbaren 576 Zeilen bei der Digitalsierung berücksichtigt werden. Dinge wie Timecode lassen sich in digitalen Umgebungen anders speichern und übertragen.

Marco

Space


Antwort von Jan:

Hallo Ihr,

das kann selbst die Orginalanleitung nicht recht vermitteln:

Aufnahmegeschw_horizont.L_Vertik_L_effek.Bildpunkte_Bildformat-B/sek_Scanmodus
HI-RES____________720______576_____1280x659____16/9______25_____Progressiv
PS50_____________720______576___941x485/839x576_16/9_4/3_50____Progressiv
DV_______________720______576____839x576______4/3_______50____interlacing


Wie können es 1280x659 sein wenn auf"s Palband "immer" mit einer Auflösung 720x576 raufgeschrieben wird ? Ist das eine hochgerechnete Studie von JVC, wie gut der HI-RES Modus auflösst ?

Weiter steht HI-RES- Aufnehmen einer Kassette im MPEG 2 Format (576p). Der Camcorder zeichnet die Signale im progressiven Scanmodus auf ( 625 Zeilen pro 1/25 Sekunde bei der Aufnahme / pro 1/50 Sekunde bei der Wiedergabe in einem Durchlauf)
Der Modus HI-RES bietet eine höhere Bildqualität al Aufnahmen in den Modi PS 50 oder DV.

Naja das können warscheinlich nur Profis begreifen....

LG
Jan

Space


Antwort von wolfgang:

Also vorab: es gab gerade zur PD1 lange Zeit viele Spekulationen, was den da genau aufs Band aufgezeichnet wird. m2t ja, mit der Datenraten 18.3 Mbps von "echtem" 720 25p. Daher gabs wohl genug Spekulationen, ob hier nicht 720p Material der US-Camcorder genommen wird, und "irgendwie" runtergepatched wird.

Und man findet sogar auf PD1-blogs, dass via firewire 720p auf Band aufgezeichnet wird.

Es ist aber mit ziemlicher Sicherheit so, dass auf Band tatsächlich nur 625 50p aufgezeichnet wird. Also 720x576 Pixel, allerdings im HiRes mode mit 25 progressiven frames. Heißt: im HiRes mode wird sehr wohl hochauflösend gefilmt - fast mit voller HDV1 Auflösung. Die Aufzeichnung wird aber runterskaliert.

Woher wir das wissen? Nun, weil einfach Tests gezeigt haben, dass man Material in echter 720p Auflösung eben nicht via Firewire auf Band zurück spielen kann, sehr wohl aber Material, welches in allen Einstellungen 720p folgen, aber mit 720x576 Pixel.
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... &styleid=6

Aber: das PD1 HiRes Material zeigt eine beträchtliche Auflösung, wie ich im Videotreffpunkt öfters beschrieben habe. Tatsächlich besitzt das Material beträchtliche Reserven, und kann zu 720 25p recht gut hochskaliert werden - auch aufgrund des progessiven Formates. Der Abstand zu "echtem" 720 25p Material einer JVC HD101 zeigte erstaunlich wenig Abstand zum Material einer PD1. Trotzdem muss man darauf hinweisen, dass die PD1 halt noch kein HDV-Camcorder ist, sondern so eine Art Zwischenstellung einnimmt. Auf jeden Fall schlägt sie fast jeden SD-Camcorder in einem vergleichbaren Preisbereich, den ich kenne. Und ist damit beim Saturn zu einem Abverkaufspreis von 990 Euro ein echtes Schnäpchen.

Weitere Testdetails hier:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... &styleid=6

Testfilm zum download (wmv, aber in 720p Auflösung hochskaliert, Achtung, Größe jedes Films zirka 60 MB):
http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... &styleid=6

Und man sollte auch beachten, dass die im Videotreffpunkt beschriebenen Bearbeitungswege natürlich doch gehobenere Software benutzen.

Space



Space


Antwort von Jan:

Hallo Ihr,

Wolfgang"s JVC / Vegas Wissen ist schon enorm.

Tja man ist kein Profi, sondern wird zu Einem wenn man sich übermässig fleissig und gewissenhaft mit der Materie auseinandersetzt !

LG auch zum Videotreffpunkt.com


Jan

Space


Antwort von techman:

Ich hatte die GR-PD1 neulich beim Blödmarkt in den Händen und war sofort von der Schärfetiefe (Tiefenschärfe) begeistert. Ich hab zwar eine Canon XM2 (die hat zwar ein besseres Bild zumindest bei SD) aber wie gesagt die Schärfetiefe ist wirklich nett, und der Zoom Ring und der optische Bildstabi zumindest in der Preisklasse um 1000€... ;-)

Cu Flo

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum JVC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
LG UltraGear 48GQ900: 48" OLED 4K Riesen-Monitor mit HDMI 2.1 - oder lieber 5K2K?
Qi Laden war gestern... jetzt kommt echtes kabelloses Laden via Mi Air Charge
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Ach, du lieber Koala: Tiergarten Schönbrunn
180-Grad-Regel veraltet, motion blur lieber in der Post?
Nikon entwickelt auch keine DSLRs mehr - oder doch?
Anzeige ruckelt extrem wg. VFR oder doch HEVC?
Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
Das waren doch mal Perspektiven!
Neuer 8K MFT Sensor von Sony - Doch für wen?
Wiesoo, corona ist doch vorbei!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash