Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // GH5 Pixel-Binning, Line Skipping oder Supersampling bei FHD?



Frage von blueplanet:


...bei der GH4 ein Thema, bei der GH5 soll alles besser sein?!
Hat von Euch einer verlässliche Angaben wie das FHD-Bild bei der GH5 gerechnet wird? Ist es analog zur GH4 weiterhin "notwendig" und qualitativ besser aus einem UHD-File ein FHD-File zu rendern? Oder kann jetzt gleich in FHD produzieren werden, wenn man ausgabetechnisch ohnehin dort bleiben möchte bzw. auf den einen oder anderen Vorteil (besseres scalieren/stabilisieren in der Post) verzichtet.
Oder mit anderen Worten: wenn es am Ende FHD sein soll, bringt das nachträglich heruntergerechnete UHD-Bild (augenscheinlich!) den gleichen qualitativen Gewinn wie bei der GH4 oder ist es nun "egal", ist der Auslese/rechenvorgang des Sensors bei allen Ausgabevarianten optimal?
Hab' dazu leider noch nichts gefunden.

Danke und beste Grüße
Jens

Space


Antwort von beiti:

Bei der GH4 steht die volle UHD-Qualität nur im Crop-Modus und nur bis maximal 30 fps zur Verfügung. Der Crop entspricht 1:1 der UHD-Auflösung, so dass keine Skalierung nötigt ist.
Panasonic hätte alternativ einen Modus einbauen können, der für HD ebenfalls nur den Crop-Bereich nutzt und auf 30 fps beschränkt bleibt. Aber für eine Echtzeit-Skalierung des Crop-Bildes auf HD ist der GH4-Prozessor wohl noch nicht leistungsstark genug.
Für 1080er-Auflösung und höhere Frameraten benutzt die GH4 immer die komplette Sensorfläche ohne Crop und liest dann nicht voll aus. Das ist der Grund für die etwas schlechtere Detailqualität.

Die GH5 nutzt die nahezu ganze Sensorfläche und liest diese voll aus - sogar für UHD in 60 fps. Ausgelesen wird ein 5k-Bereich, der dann in Echtzeit auf UHD runterskaliert wird - woran man sieht, dass die hierfür nötige Rechenleistung gegeben ist. Wahlweise kann sie daher auch auf HD runterskalieren; das sieht dann nicht anders aus, als wenn man es nachträglich runterskaliert hätte.
Schlechter wird das HD-Bild der GH5 erst mit höheren Frameraten als 60 fps.

Ich habe das selber zwar nicht ausprobiert, aber alle bisherigen Tests (auch der von Slashcam) bestätigen dieses Verhalten.

Space


Antwort von blueplanet:

beiti hat geschrieben:
Bei der GH4 steht die volle UHD-Qualität nur im Crop-Modus und nur bis maximal 30 fps zur Verfügung. Der Crop entspricht 1:1 der UHD-Auflösung, so dass keine Skalierung nötigt ist.
Panasonic hätte alternativ einen Modus einbauen können, der für HD ebenfalls nur den Crop-Bereich nutzt und auf 30 fps beschränkt bleibt. Aber für eine Echtzeit-Skalierung des Crop-Bildes auf HD ist der GH4-Prozessor wohl noch nicht leistungsstark genug.
Für 1080er-Auflösung und höhere Frameraten benutzt die GH4 immer die komplette Sensorfläche ohne Crop und liest dann nicht voll aus. Das ist der Grund für die etwas schlechtere Detailqualität.

Die GH5 nutzt die nahezu ganze Sensorfläche und liest diese voll aus - sogar für UHD in 60 fps. Ausgelesen wird ein 5k-Bereich, der dann in Echtzeit auf UHD runterskaliert wird - woran man sieht, dass die hierfür nötige Rechenleistung gegeben ist. Wahlweise kann sie daher auch auf HD runterskalieren; das sieht dann nicht anders aus, als wenn man es nachträglich runterskaliert hätte.
Schlechter wird das HD-Bild der GH5 erst mit höheren Frameraten als 60 fps.

Ich habe das selber zwar nicht ausprobiert, aber alle bisherigen Tests (auch der von Slashcam) bestätigen dieses Verhalten.
...oh super und danke @beiti für die kompetente Aussage!!

Space


Antwort von mash_gh4:

beiti hat geschrieben:
Panasonic hätte alternativ einen Modus einbauen können, der für HD ebenfalls nur den Crop-Bereich nutzt und auf 30 fps beschränkt bleibt.
einen solchen mode gibt's doch eh an der GH4 -- brauchst nur "Erw. Teleber." im konfiguratiuonsmenü in 1080er od. 720er aufnahmemodus aktivieren.

wirklich sinnvoll ist es aber in der praxis auf grund des sehr hohen crop faktors bzw. der entsprechend schlechteren leistung der objektive nur sehr selten...

die schlechte qualität des GH4 1080p aufnahmeodus, würde ja eigentlich auch eher gegen ein auslesen und runterechnen der gesamtsensorfläch bei neueren modellen sprechen, trotzdem scheint diese analogie bzw. argumentation der praxis nicht gerecht zu werden. ich kann zwar mangels eigener erfahrung nicht sagen, wie sich die GH5 unter den angesprochnen einstellungen tatsächlich verhält, aber ich würde die entsprechenden mängel beim vorgängermodell eher auf eine ausgesprochen stiefmütterliche implementation zurückführen. natürlich hat das aber auch seine guten gründe. einiges davon -- nämlich die tatsächliche praktische relevanz --, hat sich vermutlich seither nicht wirklich geändert.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


UHD/4K 30p oder FHD 50p?
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
Camcorder allgemein -- 4K / UHD / FHD?
FHD Zuspieler (HDMI-Out)
Pixel/Bildfehler bei hellem Licht GH5S
Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter
FCPX - weiße Pixel in den Schatten
Apple Motion Wert für Einstellregler auf 200 Pixel begrenzt
Sony FR7 - erste Cinema Line PTZ-Kamera mit Vollformatsensor und Wechselmount
Neue Sony Cinema Line Kamera kommt demnächst - mit APS-C Sensor?
Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35
Google Pixel 7 (Pro) - Meilenstein in der Computational Photography?
Firmware Update mit linearem Fokus für alle S-line f/1.8 Prime Optiken
Lumix S5 + Ninja V - Pixel-Linie im Video
Google Pixel 8 (Pro) - Neue Stufe der "computational" Videografie durch KI?
Quad Pixel AF und Mini-R5C (S35) mit IBIS? Spannende, neue Patente von Canon
Google Pixel 9 Pro (XL) Smartphones bieten 8K-Videos per Upscaling




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash