Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // GH4 Unschärfe Alternative bei 1080p



Frage von klusterdegenerierung:


Da ja doch so einige Probleme mit der internen Schärfung trotz reduzierung dieser im Profil haben, wollte ich nur kurz erwähnen das mir da, wenn es um 1080p geht, eine Alternative aufgefallen ist.

Für die Fälle einfach immer in Slomo drehen, denn da liegt wesentlich weniger Grundschärfe an!

Hat natürlich noch den Vorteil, das wenn man Slomo gebrauchen kann, dieses auch schon hat, ansonsten halt eben upspeeden.

Sieht wirklich, gerade offenblendig, sehr organisch aus! ;-)

Space


Antwort von -paleface-:

Verwechsel AUFLÖSUNG aber nicht mit NACHSCHÄRFUNG.

Die Gh4 schärft nach. Das ist ja das Manko. Die 1080p Auflösung wollen alle behalten.

Die wird aber je nach Modus beeinträchtigt.

Alterantive zur überschärfung - alles etwas weichzeichnen.
Mach ich aber nie bis selten.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Warum und weshalb ist doch egal, ausserdem glaube ich das nicht, denn

4k/30fps = 4x1080/30fps
Da sollen 1080/96fps wohl die quali nicht dramatisch beeinflussen, höchstens der Rechnenprozess selbst aber physikalisch bestimmt nicht!

Space


Antwort von Angry_C:

Da ja doch so einige Probleme mit der internen Schärfung trotz reduzierung dieser im Profil haben, wollte ich nur kurz erwähnen das mir da, wenn es um 1080p geht, eine Alternative aufgefallen ist.

Für die Fälle einfach immer in Slomo drehen, denn da liegt wesentlich weniger Grundschärfe an!

Hat natürlich noch den Vorteil, das wenn man Slomo gebrauchen kann, dieses auch schon hat, ansonsten halt eben upspeeden.

Sieht wirklich, gerade offenblendig, sehr organisch aus! ;-)
Wie schon gesagt wurde, Schärfe ist nicht gleich Auflösung. Im Slomo Mode hat die GH4 durch das Ausleseverfahren eine eher bescheidene Bildqualität.

Das ist dann vergleichbar mit dem FullHD Bild von 100€ Kompaktknipsen.

Ich habe die Slomo daher bei der GH4 nur als Gimmick gesehen und eher selten benutzt.

Space


Antwort von Niko M.:

Das stimmt. Manchmal geht es noch von der Quali, aber darauf verlassen sollte man sich nicht. Kann man schnell enttäuscht sein...
Filme nur noch mit 50p für slomo.

Space


Antwort von Chrompower:

Bei Close-Ups und viel viel Licht sieht Slow-Motion sogar noch ganz OK aus.

Aber grundsätzlich nicht wirklich verwendbar - zumindest nicht im Mix mit 4k, da ist der Qualitäts-Unterschied einfach zu groß.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das ist dann vergleichbar mit dem FullHD Bild von 100€ Kompaktknipsen. Ich habe die Slomo daher bei der GH4 nur als Gimmick gesehen und eher selten benutzt. Dann mach Du das mal!!


Space


Antwort von maiurb:

Wie schon gesagt wurde, Schärfe ist nicht gleich Auflösung. Das eine bedingt aber das andere.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4r ... ografie%29

Im Alltag vermischt sich der Begriff Schärfe oft mit dem Begriff Auflösung (feines Korn oder hohe Pixelzahl = hohe Schärfe). Die Auflösung ist aber nur einer von sehr vielen Faktoren, die die Schärfe beeinflussen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Sch% ... ndruck.svg

Space


Antwort von Angry_C:

Das ist dann vergleichbar mit dem FullHD Bild von 100€ Kompaktknipsen. Ich habe die Slomo daher bei der GH4 nur als Gimmick gesehen und eher selten benutzt. Dann mach Du das mal!!
Und was soll einem das sagen? Dass der Slomo Mode detailierte, moire- und aliasingfreie Bilder liefert?

Schaue dir ein detailreiches Motiv, am besten immer das gleiche aufgenommen, einmal in UHD, einmal in FullHD 50p und einmal im Slomo Mode an. Dann weißt du, was wir meinen.

Bei Closeups oder Motiven mit geringen DOF mag das noch gehen, das konnten aber auch schon die alten Canon Mühlen.

Du hast doch die GH4, warum schaust du dir das denn nicht selbst im Vergleich an?

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Du hast doch die GH4, warum schaust du dir das denn nicht selbst im Vergleich an? Was meinst Du warum ich den Thread eröffnet habe!!

Space


Antwort von Angry_C:

Ja richtig, aber jeder GH4 Besitzer stellt nach dem Betrachten der ersten Aufnahmen ernüchtert fest, dass der Slomo-Modus von der Qualität her nicht das Gelbe vom Ei ist.

Da wunderte es mich schon, dass du ihn hier fast als Revolution darstellst, ohne verwertbare Belege zu liefern. Wäre ja ein leichtes, 2 Bilder nebeneinander zum Vergleichen bereit zu stellen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja richtig, aber jeder GH4 Besitzer stellt nach dem Betrachten der ersten Aufnahmen ernüchtert fest, dass der Slomo-Modus von der Qualität her nicht das Gelbe vom Ei ist.

Da wunderte es mich schon, dass du ihn hier fast als Revolution darstellst, ohne verwertbare Belege zu liefern. Wäre ja ein leichtes, 2 Bilder nebeneinander zum Vergleichen bereit zu stellen. Ich denke Du kannst wohl lesen, ich beschwöre hier keine wahnsinns quali, lediglich ein etwas unschärferes Bild, welches sich viele wünschen ! Warum das so ist interessiert mich erst mal nicht und das man das in der Postpro auch machen kann weiß ich auch, aber slomo kannst Du nicht in der Pospro machen.

Nicht mehr nich weniger, kein Idiot der es nicht gecheckt hat noch ein blinder mit Tagträumen.

Ich brauch nicht immer alles auseinander zu pflücken, nimm es doch so wie es da steht und denke nicht immer, das der der es geschrieben hat ein Brett vor dem Kopf hat!

Es gibt eben Menschen die anders denken und ticken!

Space


Antwort von rush:

Ich habe keine GH4 - finde aber die Slomo Clips der Gh4 die man so auf YT und Co sehen kann auch nicht unbedingt überzeugend... das Problem ist nicht mal unbedingt nur die "Unschärfe" - sondern es scheint auch mehr Artefakte zu geben in der Bewegungsauflösung sofern das nicht an der YT-Komprimierung liegt...

Space


Antwort von Niko M.:

Ja, gibt es schon manchmal.
Das Bild wirkt auch viel "dünner".
Kommt aber wie immer drauf an. Man kann die 96fps schon benutzen.
Aber für einen Auftrag würde ich es nicht riskieren. Die GH4 ist halt schon eher eine kleine Schön-Wetter-Diva, nach meiner Erfahrung.

Überlege mir einen Filter zu kaufen, für Beauty-Nahaufnahmen.

Hat da jemand vielleicht einen Tipp?

Space


Antwort von DeeZiD:

Ja, gibt es schon manchmal.
Das Bild wirkt auch viel "dünner".
Kommt aber wie immer drauf an. Man kann die 96fps schon benutzen.
Aber für einen Auftrag würde ich es nicht riskieren. Die GH4 ist halt schon eher eine kleine Schön-Wetter-Diva, nach meiner Erfahrung.

Überlege mir einen Filter zu kaufen, für Beauty-Nahaufnahmen.

Hat da jemand vielleicht einen Tipp?
Ein paar Tipps zum Aufbessern der Bildstruktur:

1. 4k oder UHD ist bei der GH4 Pflicht. Alles andere produziert massig Artifakte!

Schärfe runter auf -5, Entrauschung ebenfalls, iDynamic und iResolution aus. Dann wirkt das Bild bereits recht organisch.

Zusätzlich: Ohne digital korrigierte Panasonic und Olympus Objektive arbeiten. Bestenfalls mit Speedbooster und aktuellen Sigma ART- oder Canon L-Objektiven, die recht hochauflösend und relativ arm an chromatischen Abberationen sind.

Beim Runterskalieren auf FullHD mal Davinci Resolve mit Soft Scaling probieren, wirkt ebenfalls wunder!

Space


Antwort von Jensli:

J Die GH4 ist halt schon eher eine kleine Schön-Wetter-Diva, nach meiner Erfahrung.

Überlege mir einen Filter zu kaufen, für Beauty-Nahaufnahmen.

Hat da jemand vielleicht einen Tipp? Die kreuzbrave Panasonic eine Diva?? Du hast die Sony A7s noch nicht erlebt... ;-)

Ich habe sehr gute Erfahrungen (Preis/Leistung) mit HAIDA-Filtern gemacht: http://www.amazon.de/dp/B006H2ZVSQ/ref= ... BC7JQZ8DMH

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich habe keine GH4 - finde aber die Slomo Clips der Gh4 die man so auf YT und Co sehen kann auch nicht unbedingt überzeugend... das Problem ist nicht mal unbedingt nur die "Unschärfe" - sondern es scheint auch mehr Artefakte zu geben in der Bewegungsauflösung sofern das nicht an der YT-Komprimierung liegt... Nee das ist definitiv nicht der Fall, im Gegenteil.
Es ist etwas matschiger, aber keine noise oder artefakte, das ist dann von YT. ;-)

Space


Antwort von TaoTao:

Du hast doch die GH4, warum schaust du dir das denn nicht selbst im Vergleich an? Was meinst Du warum ich den Thread eröffnet habe!! Weil du irgendein tolles Video gesehen hast und meinst dass dessen komplette Bildwirkung und Eindruck welches es bei dir hinterlassen hat, nur auf Grund des 96fps Modus zu Stande kam und selber in keinster Weise einen Test durchgeführt hast und deshalb lieber ängstlich hier vorher fragst und dir Bestätigung holst?...

Was du meinst zu sehen interessiert hier keinen. Komm mit ordentlichen Vergleichen an oder lass es...und vor allem antworte nicht so angepisst wenn jemand deine Sichtweise hinterfragt. Absolut fanatisch.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Die GH4 ist halt schon eher eine kleine Schön-Wetter-Diva, nach meiner Erfahrung. Falls das eine anspielung auf die mangelde Iso Empfindlichkeit ist, kann ich nur sagen, das ist garnicht so wie viele sagen.

Bis 3200 kannst Du sie auf jeden Fall benutzen und es gibt auch sehr gute profile, die eine noisefreie postpro sehr gut unterstützen.

Eine Alexa wird von den Profis auch nur bis 1600 genutzt, da ist natürlich eine C300 ne andere Nummer.

Kommt immer ganz drauf an, womit man sonst so filmt.
Hier ein Beispiel von Diego,



der auch professionel mit Red und Alexa dreht und hier bei 800 mit der GH4, nach seiner Meinung, gute Ergebnisse erziehlt.
Klar 800 ist jetzt nicht die Welt, aber mehr geht auch.

Auf der anderen Seite muß ich sagen, dass das Rauschen beider Gh4 aber um Längen angenehmer ist als bei der 5DII.

Space


Antwort von Niko M.:


Ein paar Tipps zum Aufbessern der Bildstruktur:

1. 4k oder UHD ist bei der GH4 Pflicht. Alles andere produziert massig Artifakte!

Schärfe runter auf -5, Entrauschung ebenfalls, iDynamic und iResolution aus. Dann wirkt das Bild bereits recht organisch. Jo danke erstmal. Leider nichts neues dabei, lese aber sehr viel darüber. Kann ja mal meine Erfahrungen preisgeben. Wird bei einigen Theoretikern sicher für Aufschrei sorgen...
Habe mit dem üblichen "Mist" angefangen. Cine-D, alles ausser Hue auf -5. Schatten + 2 und Master Pedestal +15.
(Nicht bedingungslos zu empfehlen, vor allem wegen dem Rauschen und den Hauttönen)
Das Master ist in erster Linie zum anpassen an andere Kameras da. Wenn man es zum flat machen missbraucht, bekommt man ganz schön eine gerauscht.
Dann Cine-V probiert, mit ähnlichen Settings. Dann Neutral für eine ganze Weile. Das war am zuverlässigsten. Aber natürlich je nach dem...

Jetzt wieder hauptsächlich Cine-V, aber Master 0 bis +3 und eher keine Schatten. Kontrast bei -3, Sättigung -4, Farbton +1, und Rauschreduzierung von -2 bis +2. Neat Video ärgert meinen Rechner, und ich kann jetzt bis Iso 1600 ohne grosse Sorgen gehen.
Vorher max. bis 800, aber nur sehr ungern. Habe immer versucht bei 200 zu bleiben...
Zusätzlich: Ohne digital korrigierte Panasonic und Olympus Objektive arbeiten. Bestenfalls mit Speedbooster und aktuellen Sigma ART- oder Canon L-Objektiven, die recht hochauflösend und relativ arm an chromatischen Abberationen sind. Hab das Canon FD 50mm 1.4, mag es sehr. Aber auch das 42.5 1.2, das nehme ich halt dann schon eher.
Das 20mm pancake ist für Fotos der Hammer, zumindest für mcih.
Das 25mm 0.95 nokton ist mein Meistgenutztes. Ich liebe es !
Beim Runterskalieren auf FullHD mal Davinci Resolve mit Soft Scaling probieren, wirkt ebenfalls wunder! 4k habe ich wegen den proxys und Ungeduld bisher meistens vermieden, werde es aber jetzt mal angehen denke ich.

Space


Antwort von Niko M.:

Die GH4 ist halt schon eher eine kleine Schön-Wetter-Diva, nach meiner Erfahrung. Falls das eine anspielung auf die mangelde Iso Empfindlichkeit ist, kann ich nur sagen, das ist garnicht so wie viele sagen.

Bis 3200 kannst Du sie auf jeden Fall benutzen und es gibt auch sehr gute profile, die eine noisefreie postpro sehr gut unterstützen.

Eine Alexa wird von den Profis auch nur bis 1600 genutzt, da ist natürlich eine C300 ne andere Nummer.

Kommt immer ganz drauf an, womit man sonst so filmt.
Hier ein Beispiel von Diego,



der auch professionel mit Red und Alexa dreht und hier bei 800 mit der GH4, nach seiner Meinung, gute Ergebnisse erziehlt.
Klar 800 ist jetzt nicht die Welt, aber mehr geht auch.

Auf der anderen Seite muß ich sagen, dass das Rauschen beider Gh4 aber um Längen angenehmer ist als bei der 5DII. Ich glaube du hast ein grosses Herz Kluster, und bist wahrscheinlich ein Freund, auf dem man sich im Notfall verlassen kann.

Allerdings haben wir, was die GH4 slomo und das Rauschverhalten angeht, sehr unterschiedliche Ansprüche.
Sei mir nicht böse, wenn ich da meinen eigenen Tests und Erfahrungen mehr Glauben schenke. Ok?

Oder schreibe z.B. bei sowas hier "Bis 3200 kannst Du sie auf jeden Fall benutzen und es gibt auch sehr gute profile, die eine noisefreie postpro sehr gut unterstützen." ein solches Setting dazu. Dann können wir uns darüber konkret austauschen.
Es gibt im Netz hunderte, ganz unterschiedliche Settings, die aber alle für Zufriedenheit sorgen.
Also muss jeder ein wenig anders sehen, und andere Vorstellungen und Ansprüche haben.

Im Moment glaube ich, dass die GH4 für jede Situation individuell stark angepasst werden muss. Leider !

Space


Antwort von DeeZiD:

Habe mit dem üblichen "Mist" angefangen. Cine-D, alles ausser Hue auf -5. Schatten + 2 und Master Pedestal +15.
(Nicht bedingungslos zu empfehlen, vor allem wegen dem Rauschen und den Hauttönen) Die Phase ist bereits lange Vergangenheit. Leider musste ein Video unter dieser Dummheit leiden. Die Hauttöne konnte ich nicht mehr retten. :D
Das Master ist in erster Linie zum anpassen an andere Kameras da. Wenn man es zum flat machen missbraucht, bekommt man ganz schön eine gerauscht. Habe festgestellt, dass ohne Master Pedestal auf +6 sowohl der Blau- als auch Rotkanal clippen. Auch wichtig: Immer in 0-255 filmen, da es ansonsten teils üble Tonwertabrisse gibt. ;)
Dann Cine-V probiert, mit ähnlichen Settings. Dann Neutral für eine ganze Weile. Das war am zuverlässigsten. Aber natürlich je nach dem...

Jetzt wieder hauptsächlich Cine-V, aber Master 0 bis +3 und eher keine Schatten. Kontrast bei -3, Sättigung -4, Farbton +1, und Rauschreduzierung von -2 bis +2. Neat Video ärgert meinen Rechner, und ich kann jetzt bis Iso 1600 ohne grosse Sorgen gehen.
Vorher max. bis 800, aber nur sehr ungern. Habe immer versucht bei 200 zu bleiben...

Hab das Canon FD 50mm 1.4, mag es sehr. Aber auch das 42.5 1.2, das nehme ich halt dann schon eher.
Das 20mm pancake ist für Fotos der Hammer, zumindest für mcih.
Das 25mm 0.95 nokton ist mein Meistgenutztes. Ich liebe es ! Schöne Sammlung, mein nächstes wird das Sigma 18-35 1.8. Das 42.5 1.2 ist natürlich der Hammer. :)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Die GH4 ist halt schon eher eine kleine Schön-Wetter-Diva, nach meiner Erfahrung. Falls das eine anspielung auf die mangelde Iso Empfindlichkeit ist, kann ich nur sagen, das ist garnicht so wie viele sagen.

Bis 3200 kannst Du sie auf jeden Fall benutzen und es gibt auch sehr gute profile, die eine noisefreie postpro sehr gut unterstützen.

Eine Alexa wird von den Profis auch nur bis 1600 genutzt, da ist natürlich eine C300 ne andere Nummer.

Kommt immer ganz drauf an, womit man sonst so filmt.
Hier ein Beispiel von Diego,



der auch professionel mit Red und Alexa dreht und hier bei 800 mit der GH4, nach seiner Meinung, gute Ergebnisse erziehlt.
Klar 800 ist jetzt nicht die Welt, aber mehr geht auch.

Auf der anderen Seite muß ich sagen, dass das Rauschen beider Gh4 aber um Längen angenehmer ist als bei der 5DII. Ich glaube du hast ein grosses Herz Kluster, und bist wahrscheinlich ein Freund, auf dem man sich im Notfall verlassen kann.

Allerdings haben wir, was die GH4 slomo und das Rauschverhalten angeht, sehr unterschiedliche Ansprüche.
Sei mir nicht böse, wenn ich da meinen eigenen Tests und Erfahrungen mehr Glauben schenke. Ok?

Oder schreibe z.B. bei sowas hier "Bis 3200 kannst Du sie auf jeden Fall benutzen und es gibt auch sehr gute profile, die eine noisefreie postpro sehr gut unterstützen." ein solches Setting dazu. Dann können wir uns darüber konkret austauschen.
Es gibt im Netz hunderte, ganz unterschiedliche Settings, die aber alle für Zufriedenheit sorgen.
Also muss jeder ein wenig anders sehen, und andere Vorstellungen und Ansprüche haben.

Im Moment glaube ich, dass die GH4 für jede Situation individuell stark angepasst werden muss. Leider ! Klar, man kann alles so sehen wie man mag.
Das ist ja auch gut so.
Ich mach mir da halt nicht so schnell in die Hose, wenn ich so im Fernseh sehe, was so mancher Vorabend Krimi an Rauschquali bietet, muß ich mich mit der GH4 bestimmt nicht verstecken ;-)

Auf der anderen Seite gibt es auch Leute die sich eine A7 kaufen und sich Rauschen mit Filmconvert rein mischen!

So richtig verstehe ich allerdings Deine Darstellung um meine Persönlichkeit inkl. Entschuldigung nicht.

Willst Du mir hintenrum damit klar machen, das ich ein armer kleiner stoffel mit niedlichen Ansichten bin, die jegliche Grundlage der professionellen Filmerei entbehren?

Klar gibt es zig Settings und profile, die hälfte davon kann man zb. schon in den schrott werfen.
Fängt ja schon damit an, das so mancher meint er müssen das profil möglichst flat und hell haben, wenn er im dunklen filmen will, was ja totaler quatsch ist.

Es gibt settings, bei denen man sich dermaßen rauschen ins Bild holt, das man meint, man hätte die letzte billig Cam gekauft.

Space


Antwort von Niko M.:

J Die GH4 ist halt schon eher eine kleine Schön-Wetter-Diva, nach meiner Erfahrung.

Überlege mir einen Filter zu kaufen, für Beauty-Nahaufnahmen.

Hat da jemand vielleicht einen Tipp? Die kreuzbrave Panasonic eine Diva?? Du hast die Sony A7s noch nicht erlebt... ;-)

Ich habe sehr gute Erfahrungen (Preis/Leistung) mit HAIDA-Filtern gemacht: http://www.amazon.de/dp/B006H2ZVSQ/ref= ... BC7JQZ8DMH Ich hab die A7s selbst nocht nicht ausführen dürfen, aber schon einiges gelesen. Also, viel "zickiger" als die GH4 ?

ND's habe ich von L.C.W. Variable. Sehr angenehm, haben mich oft gerettet. Aber auch je nach Sonnenstand das Bild versaut. Sieht man manchmal nicht im Sucher oder Display.
Was ich suche ist aber so ein Weichmacher/Beauty - Filter.

Kennst du was gutes aus eigener Erfahrung ?

Space


Antwort von DeeZiD:

J Die GH4 ist halt schon eher eine kleine Schön-Wetter-Diva, nach meiner Erfahrung.

Überlege mir einen Filter zu kaufen, für Beauty-Nahaufnahmen.

Hat da jemand vielleicht einen Tipp? Die kreuzbrave Panasonic eine Diva?? Du hast die Sony A7s noch nicht erlebt... ;-)

Ich habe sehr gute Erfahrungen (Preis/Leistung) mit HAIDA-Filtern gemacht: http://www.amazon.de/dp/B006H2ZVSQ/ref= ... BC7JQZ8DMH Ich hab die A7s selbst nocht nicht ausführen dürfen, aber schon einiges gelesen. Also, viel "zickiger" als die GH4 ?

ND's habe ich von L.C.W. Variable. Sehr angenehm, haben mich oft gerettet. Aber auch je nach Sonnenstand das Bild versaut. Sieht man manchmal nicht im Sucher oder Display.
Was ich suche ist aber so ein Weichmacher/Beauty - Filter.

Kennst du was gutes aus eigener Erfahrung ? Interessant finde ich folgenden Filter:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/5 ... t_1_4.html




EDIT: FALSCHER FILTER, hier der richtige:



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Niko, hier mein Lowlight setup der GH4, gut für die Postpro.

Profil: CinelikeV
Kontrast= 0
NR= -5
Schärfe= -5
Farbe= +2

iDynamik= aus
iAuflösung= Standard
MasterPedal= +15
Luminanz= 0-255
H-Verteilung= Shadow -2 / Highlight +2

Falls Du es noch nicht kennst, lass mich mal wissen wie Du damit klar kommst.
Du hattest doch eine GH4 oder?

Space


Antwort von Niko M.:

Ja, hab sie immer noch. muah

Krasses Setting auf den ersten Blick ! Aber reizt mich mal zu probieren...

Von iAuflösung lasse ich seit letzten Mai die Finger. Kann definitiv helfen, aber ist mir irgendwie zu gefährlich.

Andere Erfahrungen jemand ?

Space



Space


Antwort von Niko M.:

Interessant finde ich folgenden Filter:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/5 ... t_1_4.html




EDIT: FALSCHER FILTER, hier der richtige:

Super, danke.
Schau mich mir morgen mal in Ruhe an...
Hast du selber damit schon Erfahrungen sammeln können ?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja, hab sie immer noch. muah

Krasses Setting auf den ersten Blick ! Aber reizt mich mal zu probieren...

Von iAuflösung lasse ich seit letzten Mai die Finger. Kann definitiv helfen, aber ist mir irgendwie zu gefährlich.

Andere Erfahrungen jemand ? Ja hab ich, das setting kommt ja aus dem Bezahlguide, darin wird es erklärt.

Er schreibt das iResolution eine feinere Noisetexture bietet, eine art erweiterterer schärfen algorythmus als das Schärfen im Photo Style.
Wenn Schärfe auf -5 steht kann iResolution für einen subtilen schärfen Prozess sorgen, das resultat ist ein nicht so überschärftes noiselevel.

Probiere das doch mal so 1:1 aus.
Über meinen Shogun ist das setting der Hammer, da geht noch richtig was, kann man sich bestimmt ein bis zwei Iso Stufen mit sparen! :-)

Bin mal über Dein feedback gespannt. ;-)

Space


Antwort von Niko M.:

Ja, hab sie immer noch. muah

Krasses Setting auf den ersten Blick ! Aber reizt mich mal zu probieren...

Von iAuflösung lasse ich seit letzten Mai die Finger. Kann definitiv helfen, aber ist mir irgendwie zu gefährlich.

Andere Erfahrungen jemand ? Ja hab ich, das setting kommt ja aus dem Bezahlguide, darin wird es erklärt.

Er schreibt das iResolution eine feinere Noisetexture bietet, eine art erweiterterer schärfen algorythmus als das Schärfen im Photo Style.
Wenn Schärfe auf -5 steht kann iResolution für einen subtilen schärfen Prozess sorgen, das resultat ist ein nicht so überschärftes noiselevel.

Probiere das doch mal so 1:1 aus.
Über meinen Shogun ist das setting der Hammer, da geht noch richtig was, kann man sich bestimmt ein bis zwei Iso Stufen mit sparen! :-)

Bin mal über Dein feedback gespannt. ;-) Na das hört sich mal spannend an.
Das wäre doch ein guter Inhalt für diesen Thread gewesen.

Feedback wird etwas dauern, muss bis Sonntag schneiden...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Feedback wird etwas dauern, muss bis Sonntag schneiden... Na dann aber mal ab ins Bettchen ;-)

Space


Antwort von Stephan82:

Niko, hier mein Lowlight setup der GH4, gut für die Postpro.

Profil: CinelikeV
Kontrast= 0
NR= -5
Schärfe= -5
Farbe= +2

iDynamik= aus
iAuflösung= Standard
MasterPedal= +15
Luminanz= 0-255
H-Verteilung= Shadow -2 / Highlight +2

Falls Du es noch nicht kennst, lass mich mal wissen wie Du damit klar kommst.
Du hattest doch eine GH4 oder? Ich dachte Master Pedestral ist der Teufel? Und dann noch volle Pulle auf +15? Also ich bekomme dadurch Unmengen an Rauschen ins Bild. Ist das bei euch nicht so *grübel*?

Und meinst du Shadow/Highlight wirklich -2/+2 und nicht umgekehrt?

Space


Antwort von Niko M.:

Doch, gehe deswegen nur bis maximal +5. Und hab NR auf -2 bis +2. Seit dem macht es wieder mehr spass. Man muss weniger hoffen...
Musst aber den Beitrag von davor noch lesen.
Werde die Settings auf jeden Fall mal testen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic S1/GH4/GH5 Forum - mit G9?
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
externer monitor via hdmi an gh4?
720p oder 1080p für Facebook?
Shootout: Blackmagic Pocket 1080p vs. Sigma fp im s16-Crop
Why 1080p Is More Future Proof Than We Thought
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K
Google DeepMind Veo erzeugt 1080p-Clips mit verbesserter Konsistenz
icefox wifi 1080p app
Kostenlose Video-KI Kling jetzt in Version 1.5 mit 1080p und noch besserer Qualität
Alternative zum Zacuto Z Finder für C200?
After Effects Alternative: Cavalry.app
Video - Olympus M Alternative? Suche eine Nichenkamera. Wer kennt sich aus und kann helfen?
Alternative zu Sennheiser MKE 600
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1
FS5 LCD Display reparieren oder Alternative




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash