Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // GH4 + Speedbooster + Walimex: Nikon oder Canon Mount?



Frage von Bas3008:


Hallo zusammen,

ich überlege, mir zum Filmen eine GH4 mit Speedbooster 0.64x und Walimex Pro 1:1.4 bzw 1:1.5 zu holen, jedoch gibt es sowohl Speedbooster als auch die Walimex Linsen u.a. für Canon EF und Nikon G-bzw. F-Mount.

Metabones Canon EF zu MFT: http://metabones.com/products/details/MB_SPEF-m43-BT3
Metabones Nikon G zu MFT: http://metabones.com/products/details/MB_SPNFG-m43-BM2

Walimex 35mm 1:1.5 VDSLR: http://www.amazon.de/dp/B008U7GMWK/
Walimex 35mm 1:1.4 DSLR: http://www.amazon.de/dp/B004Z4TYHM/

Erstmal die grundlegende Frage: In der Beschreibung vom Nikon-Speedbooster steht, dass Nikon F- und G-Mounts unterstützt werden - würde also das Walimex Objektiv mit Nikon F Mount funktionieren? Da die Walimex Linsen eh komplett manuell sind, ist ein passiver Adapter ja sinnvoll.

Falls ja, folgendes: Wäre es nicht sinnvoll, sich die Walimex Objektive mit Nikon-Mount zu holen, da der Speedbooster, wenn man vom Preis auf der Website ausgeht, um einiges günstiger ist? Geht man von den Preisen für die VDSLR Linse auf Amazon aus, ist auch die Walimex Linse mit Nikon F-Mount deutlicher preiswerter. Bei den DSLR-Objektiven tun sich vom Preis nicht viel zwischen den Mounts.

Space


Antwort von arfilm:

Der Vorteil der Canon Version des Speedboosters ist die elektronische Steuerung (nicht für alle Objektive soweit ich weiß): Auto focus on Panasonic Micro Four Thirds cameras
Can be powered either by camera body or by third-party external 5V power source (not included)
Iris/aperture controlled by the camera body.
Image stabilization (IS) lens support
Electronic manual focusing (e.g. EF 85/1.2L II and discontinued EF 50/1.0L)
EXIF (focal length, aperture, zoom range)
Distance and zoom display on camcorders (requires lenses supporting distance information)
Da die Walimaxe eh alle rein manuell sind, kann dir das schnurz sein. Außer du hast noch anderes Canon Glas rumliegen.

Space


Antwort von Bas3008:

Genau, wie schon gesagt. ;-)

Space


Antwort von arfilm:

Lustig wirds nur, weil du dann auf einmal zwei Blendenringe vor dir hast. Einen am Obejktiv und den anderen am Speedbooster. Keine Ahnung ob die Walimaxe einen Hebel zur Blendenmitnahme haben, wenn ja wirds noch lustiger wenn du aus Versehen mal den Ring am Speedbooster verstellst und dich wunderst warum die Linse nicht mehr aufblendet...

Space


Antwort von Bas3008:

Aber würde es überhaupt klappen? Und macht es Sinn? Oder übersehe ich etwas?

Space


Antwort von arfilm:

Ja, warum nicht? Der Speedbooster funktioniert halt auch an Objektiven, die keinen Blendenring haben. Da die Elektronik fehlt, muss man dort ja irgendwie die Blende steuern können. Wenn du den Speedbooster auf offen stellst, bleibt ja die eigentlich Steuerung beim Ring des Objektivs. Solltest du vielleicht mal ausprobieren vorm Kauf, laut Metabones sollte das klappen:
Compatible to both Nikkor G lens & F lens (include non-AI & AI lens mounts).
edit: Sprich klappen: ja, Sinn machen: naja, kommt auf deine Auslegung von "Sinn machen" an.

Space


Antwort von Bas3008:

Sinn machen: Bei der Wahl zwischen Canon und Nikon Mount.

Space


Antwort von arfilm:

Canon: Du zahlst mehr und kriegst nur einen Blendenring
Nikon: Du zahlst weniger und kriegst 2 Blendenringe

Möglich, dass du mit der Canon Version zumindest die Objektivinformationen in der Kamera angezeigt bekommst. Aber das musst du ausprobieren.

Ansonsten: Deine Entscheidung

Space


Antwort von schlaflos011:

Hat hier schon wer die Canonversion Speedbooster XL?

Tokina 11-16 2.8
Sigma 18-35 2.8
Canon 50mm 1.4
Tamron 70-200 2.8

wären doch nette Objektive dazu.

Mit dem Sigma (18-35) wäre man auf alle Fälle flexibler als mit der Festbrennweite (35mm Walimex Pro).

Space



Space


Antwort von Bas3008:

Tokina 11-16 2.8
Sigma 18-35 2.8
Canon 50mm 1.4
Tamron 70-200 2.8

wären doch nette Objektive dazu.

Mit dem Sigma (18-35) wäre man auf alle Fälle flexibler als mit der Festbrennweite (35mm Walimex Pro). Da ich die GH4 größtenteils zum Filmen benutzen will, habe ich mich gerade wegen Lichtstärke und Schärfe diesmal für Festbrennweiten entschieden, bisher habe ich auch meist Zooms benutzt.
Mit f1.4 bzw. 1.5 ist man mit dem SB XL 0.64 ja ca. bei f0.9/1.0. Und das möchte ich nicht missen :)

Space


Antwort von GrinGEO:

falls Du interesse hast, ich hätte eine GH4 inkl. Speedbooster zu verkaufen. Dazu auch ein paar lichtstarke Bomben Objektive mit denen ich super zufrieden war und denen ich noch lange nachweinen werde (Tokina 11-16 wie Neum Sigma 18-35 wie Neu, Tamron 70-200 II VC ebenfalls wie neu), weil ich gerade auf ein anderes System wechseln muss....

falls Du interesse hast melde Dich bei mail igorcampana . com

Space


Antwort von GrinGEO:

Lustig wirds nur, weil du dann auf einmal zwei Blendenringe vor dir hast. Einen am Obejktiv und den anderen am Speedbooster. Keine Ahnung ob die Walimaxe einen Hebel zur Blendenmitnahme haben, wenn ja wirds noch lustiger wenn du aus Versehen mal den Ring am Speedbooster verstellst und dich wunderst warum die Linse nicht mehr aufblendet... der metabones adapter betreibt immer die blende.... und das würde ich auch bei den walimex machen, wenn die den blenden mitnehmehr haben....

Space


Antwort von cantsin:

Klare (aber dennoch subjektive) Empfehlung: Nikon-Bajonett. Nikon-Objektive lassen sich an fast alle Kameras adaptieren (sogar an Canon EF) und brauchen keine aufwändigen elektronischen Adapter. Ausserdem gibt es hervorragende manuelle Nikon-Objektive aus den 60er-80er Jahren, die problemlos an den Adapter/Deine Kamera passen und gebraucht weniger kosten als die Samyangs. Und wenn Du doch die Samyangs kaufst, kannst Du sie selbst an eine alte vollmechanische Nikon-Spiegelreflex schrauben und damit problemlos fotografieren.

Canon EF ist wegen der vollelektronischen Blenden- und Fokussteuerung schwierig zu adaptieren. Das Bajonett und sein elektronisches Protokoll ist, anders als z.B. MFT, nicht offengelegt, sondern wird von Adapter- und anderen Objektivherstellern per reverse engineering verwendet. Es gab in der Vergangenheit immer mal wieder Ärger mit Inkompatiblitäten (z.B. alten Sigma EF-Objektiven, die nicht mehr an modernen EOS-Kameras funktionieren).

Der einzige Vorteil des EF-Speedboosters: Die optische Stabilisierung (und, mit Geschwindigkeitseinbussen, der Autofokus) funktionieren auch am Adapter. Bei Nikon-Objektiven ist das nicht der Fall. Und der Nachteil von Nikon (aber nicht Samyang-) Objektiven: Fokus- und Blendenring drehen in die umgekehrte Richtung als sonst bei allen Herstellern üblich.

IMHO sind Nikon-Objektive die zukunftssichere Investition.

EDIT: Beinahe vergessen, die Kombination Metabones Speed Booster + Nikon-Objektiv gibt Dir ausserdem einen stufenlosen, echten mechanischen Blendenring an jedem Objektiv sozusagen gratis dazu.

Space


Antwort von GrinGEO:

es bräuchte halt mal einen aktiven adapter... das wäre die bombe. manuelle + digitale steuerung inklusive stabi....

Space


Antwort von Bas3008:

Ausserdem gibt es hervorragende manuelle Nikon-Objektive aus den 60er-80er Jahren, die problemlos an den Adapter/Deine Kamera passen und gebraucht weniger kosten als die Samyangs. Kommen die bezüglich Lichtstärke und Schärfe an die Walimex ran?

Space


Antwort von cantsin:

Kommen die bezüglich Lichtstärke und Schärfe an die Walimex ran? Ja - kommt allerdings aufs individuelle Objektiv an.

Space


Antwort von Bas3008:

Kommen die bezüglich Lichtstärke und Schärfe an die Walimex ran? Ja - kommt allerdings aufs individuelle Objektiv an. Hast du da ein paar Beispiele? :)

Space


Antwort von cantsin:

Hast du da ein paar Beispiele? :) Z.B. ist das Samyang 35mm/1.4 deutlich moderner und schärfer als das alte Nikon Ai-s 35mm/1.4. Bei 24mm dürfte ein Nikon Ai-s 24mm/2.0 wiederum gleich gut oder besser sein als das eher schwache Samyang 24mm.

Es ist aber auch eine Frage des Geschmacks. Die Samyangs haben allgemein ein kontrastreicheres und kühleres Bild als die Nikons. Keine der beiden Alternativen ist schlecht. Das ist ungefähr wie die Frage, ob eine gebrauchte Leica CL oder eine fabrikneue Voigtländer Bessa die bessere Fotokamera ist.

Space



Space


Antwort von GrinGEO:

Die Qalimex sind sicher Top... ich war sehr zufrieden als ich sie hatte. Ich habe sie jedoch mit dem Sigma 17-35 nahezu ersetzt... und habe damit das Walimex 24+35 in einem Objketiv drin.... bin mehr als zufrieden damit.

Walimex/Samyang würde ich allerdings die neue II Serie nehmen, da die einheitlicher gebaut sind.

Allerdings nur, wenn wirklich Bedarf an so einer Objektivserie besteht. Ich war anfangs auch immer für Festbrennweiten, dennoch haben mich die Zooms überzeugt, dass ich damit fleixbiler sein kann und weniger Objektive wechseln muss. Ich komme mittlerweile gut mit dem

11-16
17-35
70-200 aus

haben eine GH4 mit Speedbooster und eine ohne, damit decke ich nochmals mehrere Brennweiten ab (oben genannte Objektive mal 1,6 Faktor)

das 200 wird so zum 400 (auf 35mm gerechnet).

Festbrennweiten würde ich persönlich nur noch nehmen, wenn es die Produktion erfordert oder wenn ich einen gewissen Vintage Look möchte.

btw. wärst Du an gebrauchte GH4 interessiert? Nur mal um kurze Info bitte.

Space


Antwort von arfilm:

Klare (aber dennoch subjektive) Empfehlung: Nikon-Bajonett. Nikon-Objektive lassen sich an fast alle Kameras adaptieren (sogar an Canon EF) und brauchen keine aufwändigen elektronischen Adapter. Ausserdem gibt es hervorragende manuelle Nikon-Objektive aus den 60er-80er Jahren, die problemlos an den Adapter/Deine Kamera passen und gebraucht weniger kosten als die Samyangs. Und wenn Du doch die Samyangs kaufst, kannst Du sie selbst an eine alte vollmechanische Nikon-Spiegelreflex schrauben und damit problemlos fotografieren. Das war für mich immernoch ein "Schmerzpunkt", da ja vor allem die BM Kameras oft auch als EF Version geliefert werden aber nicht mit Nikon Mount. Hat jemand Erfahrungen was die Adaptierung von Nikon Objektiven (ohne Blendenring) auf Canon Mount taugt? Bin kurz davor meine letzten Canon Gläser zu verkaufen... aber an so einem 85er 1.8 hängt man schon ein bisschen...

Space


Antwort von cantsin:

Hat jemand Erfahrungen was die Adaptierung von Nikon Objektiven (ohne Blendenring) auf Canon Mount taugt? Kein Problem. Gute Adapter (Novoflex) haben auch Blendensteuerung.

Space


Antwort von Bas3008:

Walimex/Samyang würde ich allerdings die neue II Serie nehmen, da die einheitlicher gebaut sind. Von einer II Serie hab ich noch nichts gelesen ... wo finde ich die?

Space


Antwort von GrinGEO:

Hier die UMC II Modelle

http://www.syopt.com/en/product/cine.php

Die sind optisch aufeinander abgestimmt und produzieren wohl die gleichen Farben

Space


Antwort von Bas3008:

Danke für den Link. Die sind natürlich teurer, da neuer. Weiß nicht, ob es mir das wert ist.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS C100 mit Gh4 Material mischen
GH4 + Canon FD 1.4 SSC oder Canon New FD 1.4
Preiswerter Einsteiger Kran Walimex oder Dörr!
Viltrox SpeedBooster Canon EF auf Nikon Z
Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF
Walimex Pro 85 T1.5 Video-Objektiv (kein AF / anuelle Blende) Canon-EF für 46,51 € !!!!!???
Panasonic S1/GH4/GH5 Forum - mit G9?
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
externer monitor via hdmi an gh4?
Drei Zhong Yi Speedbooster Clone für Nikon Z - Mitakon Lens Turbo Adapter Mark II
Neu: Walimex pro Rainbow LED-RGBWW 50W, 100W und Pocket Soft Panels
Frage zu Walimex-Flächenleuchte
Walimex pro / Samyang 8mm 3.5 UMC 2 fish-eye
Fuji X-Mount Objektive an Nikon Z-Mount (inkl. AF) nutzen: Boryoza FX-Z AF Lens Adapter
Nikon stellt RED Kameras mit Z-Mount vor: V-RAPTOR-X und KOMODO-X Z Mount
Simmod Lens mit günstigen Cine Conversion Kits für Canon, Leica, Nikon u.a. auf LPL Mount
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Panasonic S5 + Speedbooster?
BMPCC 4K Metabones Speedbooster
FIX: Viltrox EF-M2 Speedbooster funktionslos nach BMPCC4K 7.3 Update




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash