Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS C200 / C300 / C500 / C700 / 1D C-Forum

Infoseite // Canon EOS C100 mit Gh4 Material mischen



Frage von Klappaschlange:


Hallo liebes Forum,

Ich plane einen Dreh indem ich sowohl mit der C100 als auch mit der Gh4 drehen werde.

Die C100 wird dank ihrer Lichtstärke wohl am meisten im Gebrauch sein und die Gh4 für moodshots und slowmo Aktionen herhalten müssen.

Um mir später Ärger in der Post zu ersparen, sollte ich wohl so neutral wie möglich aufnehmen.
Da ich aber weiss, das nicht Wochen in das Grading gesteckt werden können, frage ich mich welcher modus an der c100 am besten geeignet ist.

Falls es jemanden interessiert

Für die GH4 habe ich folgende Einstellungen geplant:

Photo Style = CinelikeD (CNED)!
With:!
! Contrast ! -2!
! Sharpness -5!
! NR -5!
! Saturation -5!
! Tone +0!
i.Dynamic = Off!
i.Resolution = Standard!
Master Pedestal Level = +15!
Luminance Level = 0-255!
Highlight Shadow (Curve) = Standard (none)!

Bei der C100 wurde mir ans Herz gelegt in Picture Profile 8 aufzunehmen.


Wollte zur Sicherheit nochmal ein paar andere Meinungen einfangen.


Beste Grüße und Danke!

M

Space


Antwort von DeeZiD:

Bis auf iResolution Standard und Master Pedestal: 15 ist das Preset nicht schlecht.

Stelle iResolution auf OFF (ansonsten schärft die Kamera zu stark nach und das Bild wirkt "billiger" als das der C100. ;)
Master Pedestal auf 6-7 stellt sich als gut heraus, damit bei Kunstlicht zumindest der blaue und rote channel nicht gecrusht werden. ;)

Space


Antwort von Klappaschlange:

@DeezZID

cool danke für den Tipp, werde ich gleich mal probieren.
Hast du auch ein feedback zum gewählten Modi für die C100?

LG

M

Space


Antwort von dnalor:

Falls dir das noch hilft:

http://eriknaso.com/2014/08/05/matching ... t-be-done/

ansonsten, was Deezid schreibt...

Space


Antwort von Klappaschlange:

@dnalor

der Hammer!!!!!!!
Vielen Dank dafür

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bis auf iResolution Standard und Master Pedestal: 15 ist das Preset nicht schlecht.

Stelle iResolution auf OFF (ansonsten schärft die Kamera zu stark nach und das Bild wirkt "billiger" als das der C100. ;)
Master Pedestal auf 6-7 stellt sich als gut heraus, damit bei Kunstlicht zumindest der blaue und rote channel nicht gecrusht werden. ;) Nene DeeZid,

Die beiden Einstellungen sind richtig, iResolotion sorgt bewiesener maßen für ein smootheres Rauschverhalten bei so einem flachen Profil.
Masterpad ist auch gut so, wenn er C-Log bei der C100 nimmt.

Ich würde stattdessen Kontrast auf 0 lassen, weil dies bekanntlich für das meiste negative Rauschverhalten sorgt wenn man es hinterher wieder rein drehen will und Saturation würde ich je nachdem bei -3- -4 ansiedeln.

Einfachmal ein paar tests fahren, aber mit den Einstellungen bist Du schon auf der sicheren Seite. ;-)

Wenn Du etwas höhere Isos verwendest würde ich Master auf +10 und Hilligkeisteinstellungen auf Shadows -2 & Highlights +2

Space


Antwort von Klappaschlange:

ich fasse das eben nochmal zusammen….
das wären also deine Einstellungen?

Photo Style = CinelikeD (CNED)!
With:!
! Contrast ! 0
! Sharpness -5
! NR -5!
! Saturation -3!
! Tone +0!
i.Dynamic = Off!
i.Resolution = Standard!
Master Pedestal Level = +15!
Luminance Level = 0-255!
Highlight Shadow (Curve) = Standard (none)!


LG
M

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ich fasse das eben nochmal zusammen….
das wären also deine Einstellungen?

Photo Style = CinelikeD (CNED)!
With:!
! Contrast ! 0
! Sharpness -5
! NR -5!
! Saturation -3!
! Tone +0!
i.Dynamic = Off!
i.Resolution = Standard!
Master Pedestal Level = +15!
Luminance Level = 0-255!
Highlight Shadow (Curve) = Standard (none)!


LG
M Ja für Flat, kann dann Kontrast auch bis -2 sein, ist aber mehr für wenn man im unterem Iso arbeitet, für höher hatte ich eins drüber noch mal editiert.

Diese Editierte Variante habe ich auch in meinen hier vorgestelltem Video verwendet, welches ich mit 800-1600 Iso gedreht habe.

http://forum.slashcam.de/re-latinslomo- ... ht=#771902

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS C200 / C300 / C500 / C700 / 1D C-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS C100 mit Gh4 Material mischen
GH4 + Canon FD 1.4 SSC oder Canon New FD 1.4
Ton mischen in der Sony Z90?
C100 MKII, Canon Makro 100 mit Raynox DCR5320PRO
Panasonic S1/GH4/GH5 Forum - mit G9?
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Canon C100 auf Ronin RS2 wie Verbinden?
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
externer monitor via hdmi an gh4?
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Sehr helle Lichter mit der C100 MKII
Kinofilm drehn mit C100 möglich ?
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Ext. Monitor für C100 MKII
C100 MK 1 int. Delayzeit zum HDMI Out ?
Canon EOS R6 Mk II mit Stacked Sensor (EOS R3) im Anflug?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash