HAllo, vielleicht gibt es ja jemanden hier der die GH2 erfolgreich mit dragonframe nutzt?
Ich spiele mein signal von der gh2 als composite mit dem terratec g1 A/D Converter via usb auf mein macbook, in qt pro 7 erhalte ich ein schönes live-view signal. soweit sogut. leider krieg ich dieses signal nicht in dragonframe (trotz quicktime legacy device checked) brauch ich aber, sonst muss ich "blind" schießen weil ich onionskin nicht sehe. ich shoote high-res mit folderwatch mit eye-fi card, das klappt auch. aber die live-view in dragonframe erkennt die video-source vom composite signal in QT nicht. keine andere software erkennt dieses signal. ich bin mir sicher es geht mit diesem setup.zumindest behauptet das dragonframe. 400,- für weiteren composite/firewire wandler oder hdmi/karte kann ich nicht mehr ausgeben. hat irgendwer positive erfahrung gemacht mit diesem setting: gh2 und A/D Converter für live view in dragonframe? muss ich vielleicht (sofert qt legacy device es vielleicht doch nicht tut) manuell von qtx auf qt7 schalten? wenn ja, wie? oder gibts einen anderen workaround den ich übersehe?
danke!! jni
Antwort von djni:
ja klar... da durchforste ich 2 tage lang verzweifelt alle foren, userguides und co. mach zigtausend versuche... und komm selbst auf des rätsels lösung 5 minuten nachdem ich mir endlich ein herz fasse und einen beitrag verfasse?
sorry also! und für jene die in zukunft auf das selbe problem stoßen:
Ich habe einerseits die Freeware RCDefault App installiert und befohlen alle qtif mit qt7 auslesen zu lassen. ob das geholfen hat, dass dragon mein signal erkennt weiß ich nicht - auf alle fälle darf weder quicktime pro noch terratec rescue hochgefahren und mit dem terratec-inputsignal verbunden sein. dragonframe muss die einzige quelle sein, die das terratec-composite signal anspricht. dann gehts auch.... ich hab das zigtausendmal getestet - aber offensichtlich immer mit QT oder T.Rescue parallell dazu offen 8(