Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // GH2::woher kommen diese Bildstörungen



Frage von Korbi:


Hallo,
wir haben am Wochenende mit Flugdrohnen experimentiert. Ziel war es, die Stabilität des Fluggeräts zu testen, weshalb die Kamera direkt ans Gerät montiert war - sprich kein Remotehead und keine Entkopplung.
Aufällig waren dabei periodische Bildstörungen, die im nachfolgenden Video sehr gut im rechten Bereich an den Fenstern zu sehen sind.
Setup war: GH2, Olympus 9-18, 1080p25, 1/100sec, f11.
Handelt es sich hierbei um Motion-Blur? Warum tritt dieser immer periodisch auf?



Space


Antwort von Axel:

Es ruckelt ganz allgemein wie Sau. Und wabbelt (in Einzelbildschaltung siehst du, wie die Proportionen im Fachwerk sich von Bild zu Bild verzerren). Das ist ganz bestimmt ein Rolling-Shutter-Problem, der bei dieser eigentlich langsamen Bewegung nur von Vibrationen des Fluggerätes selbst kommen kann. Die GoPro Hero beispielsweise erlaubt keine ungefederten Fahraufnahmen, und das ist auch hier das Hauptproblem.

Blende 11 und Shutter 1/100tel sind beide ungünstig. Mit einem ND-Filter solltest du auf 5.6 bei 1/50tel kommen.

Space


Antwort von Korbi:

vielen dank. sind die zeilensprünge deiner meinung nach auch auf RS zurück zu führen?

Space


Antwort von Drive:

Willkommen in der Welt des Rolling Shutter...

Space


Antwort von Schleichmichel:

Also ich sehe hier nicht so sehr das Problem im Rolling Shutter, so wie ich ihn kenne. Zumindest ist es egal...da es auch ohne schlechten RS-Wert unbrauchbar wäre.

Es gibt auf jeden Fall Bildvibrieren durch den Flugdronenantrieb. Dass sich das mit einem so niedrigen Puls zeigt, liegt daran, dass die Vibrationsfrequenz des Drohnengehäuses entweder einen Tacken unter der Aufnahmefrequenz oder eben drüber liegt.

Es würde aber nichts bringen, wenn die Vibrationsfrequenz GENAU mit der Aufnahmefrequenz übereinstimmen würde oder durch geringere Belichtungszeiten verwischt. Beim verwischen sieht es dann eben gleichmäßig vertikal oder sonstwie unscharf aus und bei theoretisch exakter Übereinstimmung von Aufnahmefrequenz und Vibration weisst Du nie, an welcher Stelle eines Vibrationszyklus die Aufnahme gemacht wird.

So kann man zu dem Schluss kommen, dass die Drohne in diesem Zustand für Videoaufnahmen ungeeignet ist. Da muss eine Vibrationsdämpfung rein.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


VHS ntsc Bildstörungen
Kennt jemand diese HDD?
Wie viele Subpixel hat diese Darstellung?
Diese Filmfirma bestimmt, wie wir die deutsche Geschichte sehen
Taugt diese Fairchild Kamera was?
Bolex ermöglicht eine Aufnahmezeit von 27 Sekunden, daher ist keine einzelne Aufnahme jemals länger als diese
Die Kritiker waren sich einig: Diese Filme verdienen eine 0 Prozent Bewertung auf Rotten Tomatoes
MacBook Air jetzt mit M3 - und neue iPads noch diese Woche?
Diese 10 Schauspieler*innen hatten bisher die meisten Filmrollen
FILMBERUFE: Diese Jobs sind gut bezahlt und eignen sich zum Einstieg!
Wie werden diese "Karaoke-Untertitel" der Sprache in YouTube-Shorts und Tik-Tok-Videos erzeugt?
Meike Cine FF-Prime Objektiv 50mm T2.1 soll im Herbst kommen
Schnell zu guten Hauttönen bei LOG und RAW Video kommen: Teil 1: Workflows in DaVinci Resolve
Panasonic LUMIX GH6 - Was da kommen mag...
Kommen neue MacBook Pro 13"/16" mit M1X und Mini-LED Displays im Herbst?
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash