Newsmeldung von slashCAM:Wie bereits inoffiziell über Gerüchteseiten zu lesen war, bekommt die spiegellose APS-C-Kamera X-Pro2 eine 4K-Videoaufnahme via Firmware-Update spendiert, allerdings muß man sich dafür noch bis Ende Dezember gedulden. Die Aufnahme wird in diesem Modus nur intern möglich sein.
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Fujifilm X-Pro2 erhält 4K-Aufnahme via Firmware-Update
Antwort von Frank B.:
Nicht übel, zumal die 4K-Qualität der X-T2 gar nicht schlecht ist. Die beiden Modelle haben glaub ich den gleichen Sensor.
Antwort von Syndikat:
DIESE Headline würde ich ja gern mal über eine Canon DSLR lesen! Aber mal ehrlich vorher lernen Schweine fliegen....
(Am liebsten wär übrigens die 7D MKII, nur falls das jmd. von Canon liest...)
Antwort von Burner87:
Die X-Pro2 und X-T2 sind zumindest hinsichtlich des Bildsensors und des Prozessors identisch. Das Update ist daher keine Kunst, lobenswert aber sicherlich.
Antwort von Frank B.:
Wenn sie das jetzt irgendwann für die GFX 50S anbieten würden. Aber das ist wahrscheinlich schwieriger zu realisieren. Wobei, Hasselblad hats ja auch geschafft, eine Mittelformatkamera mit 4K Video anzubieten. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Natürlich preislich weit entfernt von der GFX 50 S.
Kommt dann vielleicht bei einem Nachfolger. Offensichtlich möchte Fujifilm wie Panasonic die komplette Produktlinie mit 4K ausstatten (bis vielleicht auf ein paar Billigknipsen).
Sehr guter Ansatz, vor dem andere Hersteller große Angst zu haben scheinen. Da werden eben Geräte über 2000 Euro immer noch mit FHD auf den Markt gebracht.
Es geht also und das Argument, man kaufe ja hauptsächlich einen Fotoapparat für Fotos, das oft zur Verteidigung der Bremsklotzproduktpolitik bestimmter Hersteller angeführt wird, wird nun offensichtlich von zwei Herstellern anders gesehen. Außerdem verbietet einem ja die 4K Option nicht, mit der Kamera zu fotografieren.
Antwort von Schwermetall:
Burner87 hat geschrieben:
Die X-Pro2 und X-T2 sind zumindest hinsichtlich des Bildsensors und des Prozessors identisch. Das Update ist daher keine Kunst, lobenswert aber sicherlich.
Was heißt hier keine Kunst?
Wenn man sich die anderen Hersteller ansieht, dann scheinbar schon.
Als ehemaliger Canon Benutzer hätte ich mir das gewünscht (und vermutlich nicht nur ich).
Ich will nicht wieder mit der ML-Leier anfangen, das liegt hinter mir.
Ich finde Fujifilms Vorgehensweise extrem vorbildlich.
Hier werden nicht unfertige Produkte mit Updates fertig gestellt, sondern gute Produkte ernsthaft aufgewertet.
Auch erwähnenswert ist, das Fujifilm nicht nur die Firmware updatet, sondern auch immer gleich die sonst so stiefmütterlich behandelte Dokumentation.
Schöne Grüße,
Alex
Antwort von Jörg:
Ich finde Fujifilms Vorgehensweise extrem vorbildlich.
das ist es wohl.
Zumal hier ein sehr, sehr gutes Produkt gepflegt wird, das aus meiner Sicht viel zu wenig Aufmerksamkeit erlangt.
Diese Produktpflege stände anderen Herstellern gut zu Gesicht, stattdessen werden jährlich neue, kaum bessere Produkte lanciert.