Frage von axeman:Hi,
meine Frau möchte sich für ihre Praxis ein Mikroskop samt Kamera kaufen. Die Kamera (z.B. eine JVC TK-C1481EG, spielt aber keine Rolle) erzeugt mittels einem 1/2"CCD ein Bild mit 480 Linien (PAL), das über einen Video-Out (Composite Video) bzw. Y/C Out (4Pin) ausgegeben wird.
Ihr Wunsch ist, am PC sowohl Bilder als auch kurze Filme (max. ca. 5min) speichern zu können.
Meine Frage lautet ganz simpel:
Wie sieht eine preiswerte Lösung aus, dieses zu bewerkstelligen?
- Welche Framegrabber-Karte ist geeignet (Y/C-Eingang sollte sie haben)?
- Welche Software kann man dafür verwenden?
- Größenordnung für notwendige Rechnerressourcen?
- Betriebssystem W2k (ggf. XP), zur größten Not auch Linux.
Besten Dank für Hilfe, Axel
Antwort von axeman:
Hat hier keiner eine Idee?
Antwort von Stefan:
Vielleicht schreckt das Wort FRAMEGRABBERKARTE ab...
Was ihr vorhabt, kann mit einer 08/15 analogen Videokarte mit SVideo-IN und der zugehörigen Capturesoftware erledigt werden. Statt des Framegrabbing wird per Software ein Standbild aus dem Video oder dem Livesignal der Kamera entnommen. Mit Windows 2K oder XP klappt das gut, weil es ziemlich viele Programme jeder Preislage für diesen Zweck gibt.
Für eine Lowcost-Lösung würde ich mich nach einer Videokarte umsehen, die mit der Freeware VirtualDub zusammenarbeitet. Dafür braucht die Karte sogenannte Video-for-Windows (VFW) Treiber. Oder ich würde eine Karte mit der Freeware Captureflux vom Paul Glagla zusammenbringen.
Komfortabler aber auch auch teurer wird es bei digitalen Videokarten oder Analog-Digitalwandlern mit Firewireanschluss.
Für Informationen und Tests zu Videokarten würde ich das Netz (Nickles, Tom's Hardware, testberichte.de) und die Inhalte der c'ts der letzten beiden Jahre durchstöbern.
Viel Glück
Der dicke Stefan