Frage von Tobias:Hallo!
Ich habe einige Fragen bezüglich Videobearbeitung am PC!
Ich benutze das Programm „Ulead VideoStudio8“ zur Videobearbeitung. Ich filme mit einem Panasonic DV-Camcorder (NV-GS5EG). Die Filme spiele ich über eine FireWire-Schnittstelle in DV-Qualität in den PC.
Nun zu meinen Fragen:
1. In den Aufnahmeeinstellungen von „VideoStudio8“ gibt es die Möglichkeit den DV-Typ einzustellen: Das Pro-gramm unterscheidet zwischen DV-Typ 1 und DV-Typ 2. Standardmäßig ist Typ 2 eingestellt. Ist das OK so, oder soll ich das ändern? Was ist überhaupt der Unterschied dieser zwei Typen?
2. Nun eine Verständnisfrage, ob ich den Unterschied von Interlace, Deinterlace, Progressive richtig kapiert habe:
Mit dem Begriff „Interlace“ wird das Halbbildverfahren bei PAL-Systemen bezeichnet. Das Bild besteht aus 2x 25 Halbbildern pro Sekunde. Durch Deinterlace werden die 2x 25 Halbbilder zu 25 Vollbildern zusammengesetzt. Das Bild wird nun „progressive“ genannt. Diese Umrechnung bedeutet einen Schärfeverlust des Bildes.
Habe ich den Sachverhalt richtig verstanden?
3. Was ist die maximale Datenrate (Audio und Video) bei Filmen in DVD-MPEG2-Qualität? Haben DVD-Player bei hohen Datenraten Abspielprobleme?
4. Hört man einen deutlichen Qualitätsunterschied zwischen den Audioformaten LPCM-Audio und MPEG-Audio? Welches Format ist zu bevorzugen?
Vielen Dank schon im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen!
MfG,
Tobias
Antwort von - Udo -:
: 1. In den Aufnahmeeinstellungen von „VideoStudio8“ gibt es die
: Möglichkeit den DV-Typ einzustellen: Das Pro-gramm unterscheidet zwischen DV-Typ 1
: und DV-Typ 2. Standardmäßig ist Typ 2 eingestellt. Ist das OK so, oder soll ich das
: ändern? Was ist überhaupt der Unterschied dieser zwei Typen?
Qualitativ kein Unterschied. Bei Typ 2 ist der Ton noch mal extra vorhanden. Nimm einfach das, mit dem Dein Schnittprogramm am Besten zurecht kommt. Bei Ulead wohl Typ 1.
:
: 2. Nun eine Verständnisfrage, ob ich den Unterschied von Interlace, Deinterlace,
: Progressive richtig kapiert habe: Mit dem Begriff „Interlace“ wird das
: Halbbildverfahren bei PAL-Systemen bezeichnet. Das Bild besteht aus 2x 25
: Halbbildern pro Sekunde. Durch Deinterlace werden die 2x 25 Halbbilder zu 25
: Vollbildern zusammengesetzt. Das Bild wird nun „progressive“ genannt. Diese
: Umrechnung bedeutet einen Schärfeverlust des Bildes.
: Habe ich den Sachverhalt richtig verstanden?
Ja! Gratulation!
Antwort von Stefan:
1.
http://www.dvforever.com/article.php3?i ... article=38
2. Ja.
3.
http://www.dvddemystified.com/dvdfaq.ht ... q.html#3.4 und Ja, wenn gleichzeitig Fehlerkorrektur notwendig ist, kann was verloren gehen.
4. Ich nicht.
http://www.dvddemystified.com/dvdfaq.ht ... html#3.6.2
Viel Glück
Der dicke Stefan