Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Fragen zur Panasonic HDC-Sd9



Frage von christian31:


Hallo an alle!
Hätte da eine Frage zur Panasonic sd9!
Sie hat ja nur 3x560000 Pixel und erreicht die Full Hd auflösung ja mittels Pixelshift(Das heist ja das das Bild einfach raufgerechnet wird oder??)

Würde mann auf einem Full Hd Ferseher überhaupt einen unterschied in der Videoqualität zwischen der Panasonic sd9 oder zbsp.einer Panasonic Gs330(3x 800000 Pixel)bei der das Bild einfach vom Fernseher auf die Full HD auflösung raufgerechnet wird erkennen??

Oder wäre hier eventuell doch die Canon HF100 die bessere Wahl kostet aber immerhin fast 150 Euros noch mehr!
Und falls sie schon wer besitzt könnte mir wer sagen wie bei Innenaufnahmen + wenig Licht die Videoqualität der Sd9 gegenüber einer Mini Dv(GS330 oder ähnlich)bzw. gegenüber der HF100 sind -merkt man da wirklich so einen unterschied der den Preis rechtfertigen würde!

mfg christian31

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


das SD 9 Bild sieht an einem HD Fernseher deutlich besser aus, als das der GS 330. Ich hatte dazu schon mal die beiden Vorgänger (SD 5 & GS 320) an einen Full HD Fernseher angeschlossen.

Eine GS 330 hat es aber eh schon schwer, weil ihre beste Verbindung zu HD TV ein S-Videoausgang ist. Die SD 9 hat das höherwertige Komponentenkabel dabei, noch besser ist das digitale HDMI Kabel.

Wenn man bendenkt, daß Panasonic SD 9 nur so wenig Auflösung hat, muss man der Firma zum Endergebnis gratulieren. Sony und Canon lächeln da zwar, aber gegen eine PAL Kamera gewinnt die SD 9 recht locker. Es macht halt die Elektronik - auch wenn nur "hochgerechnet" wird.

JVC macht es aber auch nicht besser - die beiden Firmen möchten halt mit 3 CCD eine bessere Farbqualität erreichen.

Panasonic Full HD ist voller Unfug, Panasonic SD 9 kommt gerade mal auf 500-600 Linienpaare horizontal - bei 1440 bräuchten sie 720 - selbst dort sind sie meilenweit weg. 1920x1080 wären also 960 Linienpaare mal 540 Linienpaare - unmöglich mit dem Gerät so was zu schaffen. Eine Panasonic GS 330 hat gut 300 Linienpaare beim Auflösungetest.

Das ist auch der Grund warum eine HDV Canon HV 20 & 30 da viel näher an einer 1440er Auflösung dran ist als die SD 9 mit ihrem Pseudo Full HD.


Full HD Consumer Primus Canon HF 10 & 100 schafft es gerade mal mit 730-740 Linienpaare, die 1440 HDV Welt zu schlagen - wenn auch nur knapp.

Nach meinem Empfinden würde ich bei Lowlight folgende Wertung geben.

1. Canon HF 100
2. knapp dahinter Panasonic GS 330
3. deutlich dahinter Pabasonic SD 9

Die SD 9 punktet für mich nur bei der Farbdarstellung und dem 5.1 Sound gegenüber der HF 100.

VG
Jan

Space


Antwort von christian31:

Danke Jan für deine Antwort du würdest also sagen das die Gs330 im Inneren(+Lowlight) ein weit besseres Bild gegenüber der SD9 hat(Heller oder überhaupt bessere videoqualität,also ca vergleichbar mit der GS80?)?Also wäre der Preis der Hf100 ~150 Euro differenz wohl doch gerechtfertigt gegenüber der Pana SD9

Space


Antwort von Jan:

Hier sind die Testbilder von Videoaktiv zum Anschauen:

SD 9

GS 330

HF 100

Ich würde sofort die Canon nehmen - und das obwohl ich Panasonic Fan bin !

VG
Jan

Space


Antwort von CCD08:

Kann von AVCHD Kameras aller Hersteller nur abraten. Kameras sind zwar OK (besitze Panasonic SD9) aber Nachbearbeitung derzeit ungeloest. Habe beiliegenden HD Writer, Beiliegende Demo Pinnacle Studio 11.1, Magix Video 2008 deluxe premium und Ulead Video Studio 11.5 getestet auf Intel Quadcore und Vista SP1: HD Writer: Abstuerze, Pinnacle 11.1: Zeitraffer mit anschliessendem Standbild für den Rest der Szene, magix: Import als mpeg2 dauert mehrfache Zeit der eigentlichen Szene, dann Ton/Bild Synchronprobleme, Ulead Video studio 11.5 stuerzt bei Aneinanderreihung vieler Szenen nach langem rendern in 90 % der Faelle ab. wenn ueberhaupt, dann mit viel Geduld nur Ulead Video studio 11.5 anwendbar. Vegas 8 ist mir zu teuer.

Nicht nur die Pixel machens sondern auch der Workflow bis zur Filmwiedergabe. Empfehlung HDV Kamera kaufen, solange es sie noch gibt.

Wenn hochauflösender Monitor vorhanden ist: Unterschied zwischen normalem DV und HD Formaten ist sehr beeindruckend und Zukunft ist HD.

Space


Antwort von CCD08:

Link zu Test-Aufnahme mit SD9, umgerechnet mit Ulead Video Studio 11.5

http://rapidshare.com/.../LaGa_Bad_Rappenau_2008_First_Impressions.wmv

Space


Antwort von 02VideoFaBI:

Eine AVCHD-Cam würde ich auf keinen Fall kaufen! Nachbearbeitung ist (beinahe) nicht möglich, die Qualität ist durch hohe Komprimierung geringer als bei HDV und mir wäre die SD9 sowieso zu klein!
Das einzige, was man zur Zeit im HD-Bereich empfehlen kann, ist HDV! Das Band ist einfach ungeschalgen!
Canon HV30/20 oder SonHC9 will ich da mal nennen.

Ich weiß nicht, wie es mit dem HD7 von JVC aussieht, der nimmt ja auf Festplatte und SD-Karte auf aber in mpeg2... hab aber auch nur von Problemen damit gehört!

Also: Nimm HDV, solange es noch HDV gibt!

mfg,
Fabian

Space


Antwort von gtom:

Naja, generell kommt es auf die Verwendung an wobei die SD9 bei LowLight wirklich Schwächen hat, je nach Einsatzzweck ist aber die AVCHD- Aufzeichnung auf Karte nicht unbedingt schlecht. Die SD9 kann immerhin im "kleinsten" Aufnahmemodus 6 1/2 Stunden Video auf ner 16GB Karte aufzeichnen. Dieses Material dann in MPEG2 konvertiert ist zumindest im Hobby- Bereich DVD- tauglich. Mittlerweile funktioniert auch der AVCHD- Import in die gängigen Programme halbwegs. Für ne private "HD" Produktion allemal ausreichend, als Pluspunkt kommt hier noch die extrem kleine Bauart hinzu - immerhin kann man die SD9 selbst in die kleinste Jackentasche stecken... :-) Ich habe die SD9 jetzt seit 3 Monaten im Einsatz (Sportvideos) und kann nichts negatives sagen... AVCHD- Material konvertiere ich mit Nero in MPEG2 und bearbeite das mit Magix VDL2008, die Zeit für die Konvertierung spare ich bei der Szenen- Auswahl ein, immerhin muss ich kein Band per FireWire auf den Rechner ziehen bzw ich kopiere nur die wirklich benötigten Szenen auf den Rechner...
Gruss Thomas

Space


Antwort von markusmatthias:

Hallo,
also ich habe die HDC-SD1, mit 3x1/4" CCD's statt 3x1/6" der SD9, besitze einen Dualcore Opteron 170@2,8GHZ 2GHz ram mit einer ATI 1950XT Grafikkarte. Die SD1 ist ja bei Lowlight immer gelobt worden, bietet allerdings kein full HD, sondern nur 1440x1080. Ich bin hochzufriden mit meiner Kamera und mit Pinnacle Studio 12 ist der Videoschnitt bedeutend weniger frustrierend als mit studio 11. Wie beschrieben habe ich keinen Quadcore, sondern nur einen AMD Opteron Dualcore, bei der Videobearbeitung soll Intel bedeutend effizienter sein, zumindest momentan. Ich habe mir auch Testdateien der Canon HF 100 und der Panasonic HDC-SD9 heruntergeladen, auch damit kann mein System mit Studio 12 halbwegs vernünftig umgehen. Vielleicht sollte man nicht nur auf den Prozessor achten, moderne Grafikkarten sollen ja mit ihrer GPU dem System ebenfalls ordendlich unter die Arme greifen. Ich werde mein System demnächst mit einer ATI 4870 aufrüsten, mal schauen, wie sich die Performance verbessert.
Übrigens wird in diversen Foren darüber berichtet, daß der neue Powerdirector 7 von Cyberlink erstaunlich gut mit AVCHD Dateien umgehen kann, was ja für die Zukunft hoffen läßt
Gruß
Markus

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic HDC-SD300
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Frage zu der Panasonic HDC SD707
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Panasonic HDC - TM60 interne Batterie wechseln
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Fragen zur Restaurierung alter Schellackaufnahmen...
Fragen zur Website Vimeo.com...
Fragen zur Z-CAM E2-M4
Fragen zur Sony FX 6
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
Panasonic G9 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Interview mit Yosuke Yamane zur Entwicklung der Panasonic GH6
mSata SSD Fragen
Canon 1DX MIII Fragen
Mein neuer Osmo Pocket und Fragen
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash