Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Fragen zum Einstieg in die Welt der HD-Camcorder



Frage von derchiller:


Hi! Ich nutze bis dato eine Sony PC100 und eine IP55 und bin nun nach dem Umstieg auf einen Full-HD-Fernseher und dem Genuss der ersten Bluray-Filme auf die HD-Camcorder aufmerksam geworden und spiele mit dem Gedanken, auch in Sachen Camcorder auf HD aufzurüsten.

Sehe ich das richtig, dass es in diesem Bereich kein System gibt, das ähnlich gut zu schneidendes Material produziert wie das gute alte DV mit seinen unabhängig voneinander komprimierten Einzelbildern? Den Versuch, das Material von meiner IP55 vernünftig zu schneiden, habe ich schon vor langer Zeit frustriert aufgegeben. Hat man mit den HD-Systemen einen ähnlichen "Spaß" zu erwarten? Mir war klar, dass AVCHD eine MPEG4-Variante ist, aber als ich gelesen habe, dass auch HDV MPEG2 benutzt, war ich ehrlich gesagt entsetzt. Allerdings würden wohl bei Verwendung der DV-Kompression mit einer Auflösung von 1920x1080 Pixeln nur noch 12 min. auf ein miniDV-Tape passen, also ist die Verwendung von MPEG schon einleuchtend...

Desweiteren sind mir bisher 2 Modelle positiv aufgefallen, und zwar die Panasonic HDC-SD1 und die Canon HV20. Während erstere 3 CCDs bietet, jedoch "nur" 1440x1080 Pixel, hat letztere die volle HD-Auflösung von 1920x1080 Pixeln, jedoch nur einen Chip. Kann man davon ausgehen, dass in nächster Zeit ein Modell bis max. 1500 € erscheint, das sowohl Full-HD als auch 3 Chips hat? Wenn ich schon so viel Geld ausgebe für einen weiteren Camcorder, möchte ich auf jeden Fall ein Dreichip-Gerät und keine beschnittene Auflösung... Hinzu kommt das Problem der mangelnden Informationen. Bei vielen Geräten steht selbst in den technischen Daten nur "1080i", aber kein Wort über die horizontale Auflösung. Dafür werden ausführlich die möglichen Auflösungen für FOTOS aufgezählt, weil das ja auch die Werte sind, die einen bei einer Videokamera am meisten interessieren. Da fühlt man sich schon irgendwie ver*****t... :(

Was meint ihr zu dieser Problematik?

Space


Antwort von wolfgang:

Die "Problematik" ist absolut bekannt, praktisch alle heutigen HDV- wie auch AVCHD Geräte bieten maximal HDV2 Auflösung in 1440x1080. Und 3-Chiper mit full-HD Auflösung im Prosumerbereich bietet bisher nur die JVC HD7, die aber eine Reihe von Problemen haben dürfte.

Wobei es auch eine gute Nachricht gibt: HDV ist inzwischen auf den richtigen PCs mit der richtigen Software ähnlich gut schneidwar, wie einst DV.

Space


Antwort von derchiller:

Danke für den Tip, die HD7 hat ja tatsächlich 1920x1080 Pixel UND 3 Chips. Bei Preissuchmaschine steht fälschlicherweise nur was von 1 CCD...

Und was für Probleme hat die (abgesehen vom Preis ;) ) ?

Ist denn generell Besserung in Sicht, d. h. kann man die jetzigen Modelle mit den kastrierten 1440 H-Pixeln ähnlich sehen wie seinerzeit die "HD ready"-Fernseher, also als Vorläufer der "richtigen" Modelle?

Space


Antwort von AndyZZ:

Danke für den Tip, die HD7 hat ja tatsächlich 1920x1080 Pixel UND 3 Chips. Und zeichnet auf Band auch nur 1440x1080 auf...

Space


Antwort von derchiller:

Woher hast du die Info? JVC schreibt bei den technischen Daten unter "Recorder/Videoaufnahme (Modi) (variable Datenrate)":

FHD (1.920x1.080i, 26,6 Mbps) / SP (1.440x1.080i, 19 Mbps) / 1440CBR (1.440x1.080i, 27 Mbps Konstante Datenrate).

Sonst wäre die Bezeichnung "Weltweit erster Consumer-Camcorder für Full HD-Aufnahmen (1920 x 1080i)" ja übelster Etikettenschwindel...

Space


Antwort von Bernd E.:

Und zeichnet auf Band auch nur 1440x1080 auf... Auf was für einem Band? Die HD7 ist ein Festplattencamcorder! Und wenn man der JVC-Homepage glaubt, dann kann die Kamera durchaus auch 1920x1080 aufzeichnen.

Gruß Bernd E.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


EOS R (2018) als Einstieg zum filmen?
FILMBERUFE: Diese Jobs sind gut bezahlt und eignen sich zum Einstieg!
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 2: DCTL-Scripting
Neue SanDisk Extreme Pro microSD und SD UHS-I Karten: Die schnellsten der Welt
Neu gewählt: Die 100 besten Filme der Welt - mit neuer Überraschungs-Nummer 1
Das sind die 10 längsten Filme aller Zeiten und der Welt
KURZFILME, STUDENTENOSCAR & CO. Über den Einstieg in die Filmbranche
Prolycht Orion 675 FS: leistungsstärkster Vollspektrum LED-Scheinwerfer der Welt?
DJI Avata: Der Einstieg in FPV-Drohnen - auch interessant für Filmer?
DJI Mini 3 in der Praxis: Günstiger Einstieg in führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) ab 439 Euro
Kleinstes LED-Display der Welt - aus Pixeln so dünn wie ein Haar
Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv
Fragen zum guten Ton
Fragen zum Workflow & Datenspeicherung
Einige Fragen zum Greenscreen...
Fragen zum Rippen von BluRay auf MP4
Fragen zum Filmen mit Greenscreen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash