Hi! Ich nutze bis dato eine Sony PC100 und eine IP55 und bin nun nach dem Umstieg auf einen Full-HD-Fernseher und dem Genuss der ersten Bluray-Filme auf die HD-Camcorder aufmerksam geworden und spiele mit dem Gedanken, auch in Sachen Camcorder auf HD aufzurüsten.
Sehe ich das richtig, dass es in diesem Bereich kein System gibt, das ähnlich gut zu schneidendes Material produziert wie das gute alte DV mit seinen unabhängig voneinander komprimierten Einzelbildern? Den Versuch, das Material von meiner IP55 vernünftig zu schneiden, habe ich schon vor langer Zeit frustriert aufgegeben. Hat man mit den HD-Systemen einen ähnlichen "Spaß" zu erwarten? Mir war klar, dass AVCHD eine MPEG4-Variante ist, aber als ich gelesen habe, dass auch HDV MPEG2 benutzt, war ich ehrlich gesagt entsetzt. Allerdings würden wohl bei Verwendung der DV-Kompression mit einer Auflösung von 1920x1080 Pixeln nur noch 12 min. auf ein miniDV-Tape passen, also ist die Verwendung von MPEG schon einleuchtend...
Desweiteren sind mir bisher 2 Modelle positiv aufgefallen, und zwar die Panasonic HDC-SD1 und die Canon HV20. Während erstere 3 CCDs bietet, jedoch "nur" 1440x1080 Pixel, hat letztere die volle HD-Auflösung von 1920x1080 Pixeln, jedoch nur einen Chip. Kann man davon ausgehen, dass in nächster Zeit ein Modell bis max. 1500 € erscheint, das sowohl Full-HD als auch 3 Chips hat? Wenn ich schon so viel Geld ausgebe für einen weiteren Camcorder, möchte ich auf jeden Fall ein Dreichip-Gerät und keine beschnittene Auflösung... Hinzu kommt das Problem der mangelnden Informationen. Bei vielen Geräten steht selbst in den technischen Daten nur "1080i", aber kein Wort über die horizontale Auflösung. Dafür werden ausführlich die möglichen Auflösungen für FOTOS aufgezählt, weil das ja auch die Werte sind, die einen bei einer Videokamera am meisten interessieren. Da fühlt man sich schon irgendwie ver*****t... :(
Was meint ihr zu dieser Problematik?