Frage von DarScully:Viele Camcorder (MiniDV) glänzen doch mit 800.000 Bildpunkten/Pixel.
Im Filmzustand sind das jedoch bei der Canon MV750i nur 400.000 !!!
Die Frage ist jetzt, wie sich diese Bildpunkte zusammenstellen:
Eine Auflösung von 640x480 ergibt ja 307200 Bildpunkte;
demnach würde ich ja mit den 400.000 Pixeln eine Auflösung von 720x540 hinkriegen !!!
Kann man das so rechnen oder bin ich total am Ziel vorbei ?!?
Danke, schonmal im Vorraus
Antwort von Holger Hagedorn:
: Viele Camcorder (MiniDV) glänzen doch mit 800.000 Bildpunkten/Pixel.
: Im Filmzustand sind das jedoch bei der Canon MV750i nur 400.000 !!!
:
: Die Frage ist jetzt, wie sich diese Bildpunkte zusammenstellen: Eine Auflösung von
: 640x480 ergibt ja 307200 Bildpunkte;
: demnach würde ich ja mit den 400.000 Pixeln eine Auflösung von 720x540 hinkriegen !!!
DV-Videos (PAL) hat 720 x 576 Pixel, also 414.720 Punkte
DV-Video im amerikanischen NTSC-Format nutzt 720 x 480 Pixel, also 345.600 Punkte
Deine Kamera hat einen deutlich größeren CCD um
a) damit höher auflösende Standbilder aufzunehmen und
b) diese Fläche für den elektronischen Bildstabilisator zu nutzen. Sie verschiebt das Videobild bei der Aufnahme gegen die Wackelrichtung und benötigt für diese Ausgleichsflächen mehr Rand drum herum.
Gruß
Holger
Antwort von Peter:
Hallo, Scully!
Mit der ganzen Pixelmania werden die Kunden nur hinters Licht geführt! Wenn man mit vollem Informationsgehalt filmen wollte, müßte man das im RGB-Verfahren tun. Dazu benötigt man für jeden Bildpunkt 3 Farbwerte (Rot, Grün und Blau), müßte also für ein PAL-Fersehbild (768*576 Pixel) 3*442.368 Pixel, also einen 1,33 Megapixelchip mit 4:3 Seitenverhältnis einsetzen. Dummerweise hätte man damit aber immer noch eine Fehlinformation eingebaut weil, selbst wenn die Pixel als echte Tripel angeordnet wären, nicht jedes der drei Pixel eines Tripels die gleiche Stelle abbildet. Idealerweise müßte der CCD in 3 Schichten übereinander je 442.368 Pixel besitzen, wovon jede Ebene nur für eine Farbe empfindlich ist. So etwas gibt es natürlich. Die Foveon Chips werden z.B. in professionelle Geräte eingesetzt und sollen angeblich in der Qualität jede 3CCD-Konstruktion übertreffen.
Wegen der teuren Chips zu Anfang der CDD-Camcorderzeit fing man an zu sparen:
-Mit der optischen Auflösung (720 statt 768 waagrechte Pixel)
-Mit der Farbauflöung (YUV 4:2:0)
-Mit der Kompression (DV-Codec - ein MJPEG-Derivat)
Lies Dir einfach mal diese paar Seiten durch:
http://www.videofreunde.de/bilder/ccd.p ... er/ccd.pdf
Da findest Du alles über CCDs, Bayerfiler und Pixelarrays. Wenn Du Dir dann noch ein paar Grundlagen über RBG- und YUV- (HSV-) Farbraum
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbmodell ... Farbmodell
einverleibst, weißt Du annähernd wie gut (oder besser: wie schlecht!) Dein Camcorder wirklich ist.
Viele Grüße
vom Peter
Videofreunde
Antwort von Erich:
: Deine Kamera hat einen deutlich größeren CCD um
: a) damit höher auflösende Standbilder aufzunehmen und
: b) diese Fläche für den elektronischen Bildstabilisator zu nutzen. Sie verschiebt das
: Videobild bei der Aufnahme gegen die Wackelrichtung und benötigt für diese
: Ausgleichsflächen mehr Rand drum herum.
Hallo!
Das ist noch nicht alles.
Thema wird oft diskutiert.
Siehe hierzu auch:
http://das.slashcam-forum.de/forum_conf ... read=57491
Gruß!
Erich