Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Infoseite // Frage zu einem Audiomehrkanalprojekt



Frage von blueplanet:


...ich stehe gerade ein bisschen auf dem Audio-Schlauch ;)
Ich möchte ein Mehrkanalaudioprojekt erstellen. Es soll aus drei Spuren bestehen die jeweils auf 2+1 Lautsprecher verteilt sind.
Spur 1 = Mono Off-Sprecher
Spur 2 = Mono O-Ton
Spur 3 = Stereo Musik

Bisherige Vorgehensweise in Premiere CC:
1. "Neue Sequenz" mit "Bild DNX..." und "3 Spuren" erstellt
2. Audio Master: "Mehrkanal"
3. Audio 1 (umbenannt in Off-Sprecher und Haken davor gesetzt), Spurtyp Mono, Ausgabezuweisung (Masterspurkanal 1-2) - soll MONO über den CENTER-Lautsprecher kommen
4. Audio 2 (umbenannt in O-Ton und Haken davor gesetzt), Spurtyp Mono, Ausgabezuweisung (Masterspurkanal 1-2) - soll MONO über den CENTER-Lautsprecher kommen
5. Audio 3 (umbenannt in Musik und Haken davor gesetzt), Spurtyp Mono (????), Ausgabezuweisung (Masterspurkanal 3-4) - soll STEREO über den linken und rechten-Lautsprecher kommen

Problem: Audio 1 und 2 tut was es soll. Audio 3 kommt "nur" in MONO bzw. auf was muss der Spurtyp gestellt werden, damit die Musik in Stereo auf den linken und rechten Kanal verteilt wird?

Danke für Eure Hilfe
LG
Jens

Space


Antwort von ruessel:

Du möchtest kein 3 Kanal Projekt machen, sondern ein 4 Kanalprojekt., das dann in 3 Kanälen gemischt wird.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich bin schon ne ganze Weile von Premiere weg, aber ich glaube du mußt das Stereo in L und R Monospuren aufsplitten und in 2 getrennte Mono Spuren legen.

Audio 3 Musik L
Audio 4 Musik R

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ah.. Rüssel war schneller

Space


Antwort von blueplanet:

uff...ich versteh's nicht. Ich habe eine Musikaudiospur in meinem Ausgangsprojekt. Die ist in Stereo. Die möchte ich per copy & paste in einem Master-Audio-Projekt einfügen. Wie kann ich denn diese Stero-Kanal-Spur in Links und Rechts aufsplitten?
Ich habe gerade das Szenario getestet. Wenn ich die Spur 3 und 4 als Spurtyp Mono lasse, dem als Ausgabezuweisung die Masterspurkanäle 3-4 zuweise, es entsprechend in der Sequenz des Projekts einfüge, dann habe ich nur auf einem Kanal (L oder Rechts) eine Pegelanzeige bzw. höre sogar bei der Wiedergabe nix. Irgendetwas mache ich bei den Einstellungen falsch...

Space


Antwort von dienstag_01:

Stereo muss man eigentlich überhaupt nicht aufsplitten, Stereo hat zwei Kanäle, einen L und einen R.
Dir scheint ein Kanal in deinem (Audio-) Projekt zu fehlen (wenn ich ruessel richtig verstanden habe).

Space


Antwort von blueplanet:

...mein Projekt hat teilweise 8 Spuren ;))
Am Ende sind es zusammengefasst jedoch nur 3 Audiomasterspuren.
Wie gesagt: 1 Spur mit Sprecher in mono, eine Spur mit allen O-Tönen in mono und eine Spur mit Stereo-Musik.
Diese 3 Spuren möchte ich wie folgt mischen: Sprecher UND O-Tonspur soll EINE Spur werden bzw. sollen dann ausschließlich über den Centerlautsprecher (bessere Ortbarkeit) wiedergeben.
Die Musikspur soll(te) ausschließlich über das Boxenpaar (L+R) kommen - entsprechender Surroundverstärker vorausgesetzt.
Praktisch ein 2.0 Mix

Space


Antwort von dienstag_01:

2.0 ist ja Stereo.

Ich bin jetzt nicht so der Audioexperte, aber prinzipiell kann man in Premiere Mono- und Stereospuren in einem Projekt mischen und standardmäßig handhabt PP das auch so. Die Aufteilung in Monokanäle ist also nicht nötig.
Was nicht heißt, dass man der besseren Übersicht wegen, das nicht machen kann.

Ich denke, man muss die Zuordnungen im Spuren Tab für die Sequenz richtig einstellen.

Space


Antwort von dosaris:

blueplanet hat geschrieben:

Diese 3 Spuren möchte ich wie folgt mischen: Sprecher UND O-Tonspur soll EINE Spur werden bzw. sollen dann ausschließlich über den Centerlautsprecher (bessere Ortbarkeit) wiedergeben.
wo lässt Du die Atmo?

im center?
Atmo in Mono ist völlig witzlos.
Und du kannst die ja nicht am set schon mit background-musik zusammen mischen !?

Space



Space


Antwort von blueplanet:

...die Atmo ist gleichzig der O-Ton. Das ist alles mit einem Mono-Micro (Richtmikrofon) aufgenommen bzw. fließt darin die Nachvertonung (Meeresrauschen, Vögle, Wind etc.) mit hinein.
Ich sehe bzw. höre da keinen Mehrwert, dies über die Hauptlautsprecher laufen zu lassen. Ist ja kein Kinofilm ;)) bzw. ist die Qualität nicht prädestiniert dafür um es möglichst im Surround-Modus anzubieten.

Natürlich wäre es auch kein Thema, den Mix aus O-Ton (keine direkten Interviewgespräche + z.B. Fahrgeräusche) und höherwertiger Nachvertonung als EINE Spur ZUSAMMEN mit der Musik ebenfalls auf die Hauptlautsprecher zu geben.
Das kann, muss jedoch nicht sein, zumal mein Centerlautsprecher die selbe (hohe) technische Qualität hat wie die Hauptlautsprecher.
Auf eigenliches Surround (5.1) sollte es allerdings auf keinen Fall hinauslaufen. Dafür ist mir, pardon, der Aufwand zu groß, sind die "Stolpersteine" in Ermanglung an Erfahrung (richtige Platzierung der Töne im Raum) zu groß.

Wie gesagt, ich möchte eine Konfiguration, indem der Off-Sprecher ausschließlich aus dem Center zu hören ist und der "Rest", ob das zusätzlich über die Hauptlautsprecher oder (mit) vom Center kommt, dafür bin ich offen...
Nur bräuchte ich wirklich eine nachvollziebaren workflow, wobei die Mehrkanalvariante vielleicht doch nicht der richtige Ansatz ist?!
Wie bewerkstelligen?
1, 2, 3... (Ausgangmaterial sind 3 fertig abgemischte, separate Tonspuren: Musik in Stereo, O-Ton und Atmo im Mix aus Mono und Stereo sowie der Studiosprecher in Mono)

Space


Antwort von srone:

da du im prizip eine 3.0 mischung machen willst was es technisch so nicht als standard gibt, bleibt dir nicht anderes übrig das in ein 5.1 gewand zu kleiden.

im premiere dann 5.1 als master-kanal.

die atmo/o-ton als 2 mono-spuren und die musik als stereospur, jeweils passend dem 5.1 zugewiesen, die hinteren kanäle sowie der sub bleiben leer und unbelegt.

lg

srone

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Intel bringt neue Sapphire Rapids HEDT-Prozessoren - aber frühestens in einem Jahr
Bild in einem Bogen oder Kreis bewegen
Kamera Übertragung von einem schiess event
CAME-TV Power Station: Duales V-Mount-Akkuladegerät und Wechselstromrichter in einem
Meike baut seine S35 Cine-Objektivserie aus mit einem 75mm T2.1
Suche nach techn. Unterstützung in einem Streamingstudio in Berlin
RØDE Wireless GO II Single: Drahtlos-Mikrofonsystem jetzt auch mit nur einem Sender
Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen
Darf ich eine Sequenz von Google Earth in einem Youtube-Video verwenden?
Wacom Cintiq Pro 27: 4K-Referenzmonitor und Stift-Display in Einem
MAXIM - KI-Tool vereint diverse Bildverbesserungen in einem Modell
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
Power Junkie v2: Alles in Einem - Ladegerät, Powerbank und Kamera-Akku
Hat jemand Erfahrungen mit einem LG 83" OLED-TV ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash